Sende-/Empfangsleistung immer auf MAX.

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

eshoxx

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo zusammen,


seit ein paar Tagen habe ich das Problem, das mein S4 nicht mehr automatisch die Empfangsleistung (diese aufsteigenden Balken oben rechts) reduziert. Es scheint, als würde das Gerät immer auf max. Sende-/Empfangsleistung stehen.
Habe gerade mal auf Werkseinstellungen zurück gestellt, hat nichts gebracht.
Gibt es irgend eine Option, die ich nach dem Reset vielleicht noch anwählen muss?
Was kann es sonst sein?

Danke und LG,


e.
 
Was in der Statusleiste angezeigt wird, ist immer der Empfangspegel und zwar in dBm auf "Balken" umskaliert. Mit der Sendeleistung hat das nichts zu tun! Nun frage ich mich aber erstmal, wieso man sich über den (angeblich) so guten Empfang nicht erstmal freut und stattdessen einen Fehler sucht. ;-) Vielleicht wurde in der Nähe einfach nur eine neue Basisstation in Betrieb genommen? Um welchen Netzmodus geht es und welcher Pegel (Signalstärke) liegt denn laut Optionen->Info zu Gerät->Status ungefähr an? Kannst du einwandfrei telefonieren?
 
Hallo mittelhessen :)

Danke für deine Antwort.

Ärgern tue ich mich darüber natürlich nicht, nur bisher war es so:
Wenn ich nicht telefoniert habe, hatte ich nur einen Balken. Wenn ein Anruf kam oder ich einen getätigt habe, ist dann aber der Empfang voll rauf (alle Balken).

Das meine ich...
 
Diese Beobachtung kann man häufig machen, wenn das Handy im StandBy im LTE-Netz ist und es bei einem Anruf ein Fallback zu 2G/3G gibt. Das ist normal! Auch wenn das Handy im 3G-Netz ist und der Pegel zum Telefonieren zu schwach ist, kann es einen Fallback zu 2G geben, wo der Pegel dann u. U. stärker ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Picard87
Ah, okay. Habe nämlich ein 9506 und habe meine Frage einfach mal hier gestellt :biggrin:

Wieso aber ist das nun anders, als vorher? Was meinst du?
 
Das 9506 ist ja im Prinzip auch die LTE-Variante des S4.

Diese Sache mit dem Fallback hatte ich auch im Sinn. Es kann eben sein, dass der Empfang in deiner Gegend besser geworden ist oder eine Störungsquelle in deiner Umgebung (vom Haushaltsgerät bis anderer Funkmast) abgestellt wurde.

Viele Striche bei dem Balken sind also gut ;)

Testweise kannst du auch mal LTE ausschalten und beobachten was passiert.

Einstellungen - Verbindungen - weitere Einstellungen - Mobile Netzwerke - Netzmodus auf WCDMA/GMS (automatisch) umstellen und neu starten.
 
Oder du machst einfach mal mobile Daten an und schaust, ob sich die Buchstaben neben den Empfangsbalken verändern. Wenn du im LTE-Netz bist steht dort entweder "4G" oder "LTE", wenn du im UMTS Netz bist steht dort entweder "3G", "H" oder "H+", wenn du im 2G Netz bist steht dort entweder "G" oder "E".
4G = LTE (synonyme)
3G = UMTS
H/H+ sind Upgrades für UMTS
G = GPRS (56 kbit, stinklangsam, aber guter Empfang fürs Telefonieren)
E = EDGE

GPRS und EDGE werden meist über eine niedrigere Frequenz gesendet als z.b. LTE, je nachdem bei welchem Netzbetreiber du bist und in welcher Ecke du dich aufhälst. E-Plus verwendet für LTE 1800 MHz, die Telekom 800, 1800 und 2600 MHz, O2 und Vodafone fast nur 800 und 2600 MHz. Je höher die Frequenz, desto geringer die Reichweite. Wenn du also in der Stadt bist und in einer 1800 oder 2600 MHz Zelle eingebucht bist, aber nicht in direkter Nähe des Sendemastes bist, kann es durchaus sein, dass dein Empfang im LTE oder H+ Netz relativ schlecht ist (H+, H und UMTS werden auf 2100 MHz gesendet), der Empfang von G und E allerdings ziemlich gut ist (du kannst durchaus von ein und demselben Mast 0/4 Balken LTE/H+ haben, aber 4/4 Balken E oder G), denn EDGE und GPRS werden meistens auf 850 oder 900 MHz gesendet und kommen so einerseits deutlich besser durch Gebäude durch, andererseits haben sie eine deutlich höhere maximale Reichweite (2G auf 850/900 MHz bis zu 32 km, 3G auf 2100 MHz bis zu 8 km, LTE auf 1800 MHz bis zu 10 km, allerdings sind das theoretische Werte, denn dazu müsste man sauberste Luft, schönstes Wetter, eine geringe Zellenauslastung und direkte Sicht zum Mast haben...)
Andernfalls kannst du auch einfach in den Einstellungen mal "nur GSM" oder "nur WCDMA" einstellen, GSM = 2G, WCDMA = 3G, dann siehst du ja wie gut der Empfang von 2G und 3G bei dir ist.
 
Hi, ich möchte mich mal anschließen. Ich werde es eventuell noch woanders posten, aber ich denke hier bin ich richtig.

Ich habe ein Samsung Galaxy S4 lte+. Ich habe es bei der Vertragsverlängerung bei der Telekom erhalten. Vorher hatte ich ein Iphone 4. Leider ist es eine längere Geschichte aber ich hoffe so alle Informationen zu geben.
Mit dem Iphone hatte ich NIE Empfangsprobleme. Wohne eher ländlich und mir ist klar dass die Netzabdeckung hier nicht wie in einer Großstadt ist. Ich habe Ende November 13 das S4 bekommen. Ich habe recht wenig damit telefoniert. Eher Wlan benutzt und mobiles Internet. Irgendwann kam das Android 4.3 Update das ich sofort installiert hab. Ich bin nun im April umgezogen. Gleiches Kaff allerdings auf den Acker. Vielleicht leicht in einer Senke aber keine Wälder oder Häuser um mich herum. Ich habe kein Festnetz. Nur meinen Telekomtarif mit der Flatrate weil ich bisher immer zufrieden war mit dem Telekomnetz.
Nun telefoniere ich ausschließlich mit dem S4. Und das ist absolut grausam. Ohne Headset versteht man nichts. Dreht man sich mit dem Telefon gibt es meist einen Verbindungsabbruch.Die meiste Zeit hat die Skala 2 Balken. Fällt aber auch gerne auf 0. Lte ist eigentlich immer verfügbar. Ich fahre mit meinem Auto 25km weit entfernt von meinem Wohnort und ich muss telefonate 4 mal neubeginnen weil die Verbindung abbricht. Ich war letztens in einer Großstadt. Hatte volles Netz, 1 Balken,keine Balken.....
Manchmal schaltes es auch einfach die Netze hoch und runter: LTE, E:H+,kein Netz,3g,H+....
Da ich das Update gemacht habe und erst dann umzog weiß ich nich ob das Update schuld ist. Ich habe bei der Telekom angerufen. Die sagten ich solle es mal zurücksetzen. Sollte das nichts nützen soll ich es in einen Tpunkt bringen, es einschicken und ich erhalte ein neues.
1. Ist das zurücksetzen sinnvoll und wenn ja, dann wie?
2. Kann es an 4.3 liegen?
3. Hilfe! :tongue:

Ich will kein neues Gerät, ich will nur mein funktionierend.
Würde mich sehr über Ideen und Hilfe freuen.
Danke

Gruß
Uwe
 
Moin. Also ich komme auch aus einer ländlichen region mit nicht ganz so toller Netzabdeckung, habe ebenfalls 4.3 und binn auch T Kunde. Deine Empfangsprobleme hab ich allerdings nicht. Ich vermute mal beim update ist was schief gelaufen oder tatsächlich was an der Hardware. Nach einem Update sollte man generell einen wipe machen ich denk darum wirst du nicht drumherum kommen. Sollte sich danach nix ändern wird dir der weg zum T-Punkt nicht erspart bleiben.

Grüße
 
Hallo uwejohnson,

schade, dass es momentan mit dem Samsung Galaxy S 4 nicht so richtig klappt. Hast du mittlerweile deine Daten gesichert und einen Reset auf die Werkseinstellungen versucht? Wichtig ist, dass du deine Daten sicherst, weil du ansonsten alle Kontakte und so weiter verlierst.

Ich warte auf dein Feedback!

Viele Grüße
Natalie von Telekom hilft
 
@Olmusgrottic:
sanke für die hilfe. ich werds mals versuchen.

@Natalie:
nett für die tröstenden worte. fakt ist, ich werde kein samsung mehr kaufen. und erst recht kein android mehr bei der telekom. erst fuscht samsung an android rum und dann noch mal die telekom. da muss ich mich schon wundern dass man behauptet "durch Modifikation android fürs telekomnetz zu optimieren" und ich hab nichmal überall netz. wenn wenigstens eeeeeendlich mal das kitkat update kommen würde. dann würde ich es laden und dann das gerät zurücksetzen. aber das sollte ja im juni kommen. jetzt ist der 1.juli und es ist mal wiedee nichts passiert.
man muss als kunde schon Spaß verstehen.
 
@uwejohnson: Wirklich schade, dass du so negative Erfahrungen machen musstest. Persönlich kann ich mich bisher nicht über das Android via Telekom beschweren. Das bringt dich nun aber nicht weiter. Aktuell liegt mir kein ungefährer Zieltermin des Updates vor, sodass ich dich wiederholt um Geduld bitten muss.

Viele Grüße
Natalie von Telekom hilft
 
Also am vom Samsung und / oder der Telekom verändertem Android liegts sicher nicht! Ist eine geschmakssache in meinen Augen! Und ich bin seit nun 5 jahren und mehreren Samsung Geräten (mit und ohne Branding) noch immer hoch zufrieden!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten