Nach Anschluss an USB immer Kernel Wakelocks

M

Melory

Erfahrenes Mitglied
54
Hallo zusammen,

immer wenn ich das S4 mini mit USB verbinde, sei es zum Computer oder zum Laden am Netzteil bekomme ich danach Kernel Wakelocks (siehe Bild weiter unten).
Auch Nach dem abstecken des USB Kabels erhöht sich der Zähler immer weiter.

Starte ich das Telefon neu sind diese verschwunden und kommen auch erst bei erneutem Anschluss über USB wieder.

Für den Screenshot habe ich das Telefon nur kurz per USB angesteckt und wieder abgesteckt, kurz das Telefon in den Ruhezustand versetzt und wieder aufgeweckt.

Auch das Aufwecken und Entsperren vor dem Abstecken des USB Kabels hilft nicht.

Hat jemand eine Lösung für das Phenomen?
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-15-15-55-58.png
    Screenshot_2013-10-15-15-55-58.png
    24,7 KB · Aufrufe: 472
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im XDA Forum gelesen dass der Kernel von Arco helfen soll. Welchen Kernel nutzt du denn? Probier es mal mit dem hier (GT-I9195_Kernel_v1.zip) aus diesem Thread sofern du natürlich ein gt-i9195 hast.
 
junkyde schrieb:
Ich habe im XDA Forum gelesen dass der Kernel von Arco helfen soll. Welchen Kernel nutzt du denn? Probier es mal mit dem hier (GT-I9195_Kernel_v1.zip) aus diesem Thread sofern du natürlich ein gt-i9195 hast.

Wenn ich davon ausgehe, dass mit CM10.2 kein neuer Kernel aufgespielt wird, sollte ich genau diesen Kernel haben.

Meine aber auch, dass ich dieses Phenomen vor CM10.2 also mit diesem Kernel (GT-I9195_Kernel_v1.zip) hatte.http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2364980
 
Mit CM 10.2 wird ein neuer Kernel aufgespielt. Den GT-I9195_Kernel_v1.zip gibt es erst seit dem 12.10 und nur in dieser extra .zip-Datei. Soweit ich weiß ist dieser Kernel Stock-Rom only und nicht mit CM oder anderen Roms kompatibel.
 
  • Danke
Reaktionen: Melory
Ah alles klar, hatte den aufgespielt vom 11.10. allerdings wurde gerade der der 2. Teil (Kernel update) aus dem Thread gelöscht, da er einen Bootloop verursachte.
 
Das stimmt doch garnicht! Die Version des Kernels welche einen Bootloop verursacht hat wurde schon lange und nicht wie du sagst "gerade" gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den Thread doch! Wie du selbst richtig zitiert hast, wurde der (Bootloop-freie) Kernel von arco am 12.10 hochgeladen. So wie ich es auch in meinem Post hier gesagt habe! Und an diesem Tag wurde auch der fehlerhafte (mit bootloop) Kernel entfernt und eben durch diesen ersetzt. Aber falls für dich der 12.10 "gerade" ist, dann war das ein Missverständnis. Ich habe nämlich momentan den 15.10 :D
 
Dann ist das wohl Missverständlich gewesen. Ich hatte mich auf meinen Patch Tag bezogen. Als ich den Kernel aufgespielt hatte, waren die 2 Bootloops gerade gepostet. Deshalb hatte ich den 2 Teil weggelassen. In der Zwischenzeit hatte ich mich für CM entschieden.

Wie bekomme ich raus ob der Kernel auch mit CM10.2 läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Hab den Kernel jetzt mal getestet, jedoch immer noch Kernel Wakelocks nach USB Anschluss. :mad:

Die Akkulaufzeit im DeepSleep war von gestern Nacht auf heute Morgen super. Vorhin bis eben mal das S4 mini geladen. Jetzt muss ich mal testen wie sich die Kernelwakelocks auf die Laufzeit auswirken.
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Die Kernel Wakelocks sind geblieben (USB ).
Der Akkuverbrauch scheint trotzdem stark gesunken zu sein. Muss dazu sagen, dass ich das System komplett Debloated hab.
Ich bin mir noch nicht sicher wie die Kernel Wakelocks sich auf den Verbrauch auswirken. Muss das mal weiter beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde

Ähnliche Themen

V
Antworten
10
Aufrufe
466
viper24at
V
K
Antworten
3
Aufrufe
548
Klaukab
K
Zurück
Oben Unten