Update nur mit Samsung Konto?

S

S4-mini

Neues Mitglied
0
Hi, mein S4 mini bietet mir kein Update auf KitKat an. Es ist nicht gebrandet und in D-Land bei Cyberport gekauft. Aktualisierung überprüfen meldet immer "Die neuesten Updates sind bereits installiert". Das Mini meldet Android 4.2.2. Ich habe kein Samsung-Konto eingerichtet.

Was mache ich falsch?

Karl
----

*#1234# meldet
AP: I9195XXUBML4
CP: I9195XXUBML4
CSC: I9195ATOBNA1

Kies meldet "Dies ist die neueste Firmware" PDA:ML4 / PHONE:ML4 / CSC:NA1 (ATO)

Kies meldet "Dies ist die neueste Firmware" PDA:ML4 / PHONE:ML4 / CSC:NA1 (ATO)

Basisbandversion I9195XXUBML4

Kernel-Version
3.4.0-2340422
se.infra@SEP-65 #1
Sat Dec 21 01:33:54 KST 2013

Buildnummer JDQ39.I9195XXUBML4

SE for Android Status
Durchsetzen
SEPF_GT_I9195_4.2.2_0022

Secure boot status Type: Samsung
 
Ich glaube schon daß du bei Samsung registriert sein mußt, um u.a. Updates zu bekommen. Woher sollen die sonst wissen, daß du das möchtest.

Aber Vorsicht: Vor Update auf 4.4 lies dich erst mal ins Forum ein. Viel Frust...
Auch ich würde es nicht nochmals tun.
Stichworte: Akkuverbrauch, SD-Karte

Gruß
(auch) Karl
 
Man könnte sich auch einfach die Firmware bei Sammobile herunterladen und sie dann mit Odin draufflashen, gibts sogar ne allgemeine Anleitung zum S4 Mini hier im Forum.

Ich hatte die 4.4.2 DBT ca. 2,5 Wochen drauf und nicht die gennaten Probleme, bin dann aber auch auf CM11 auf Basis von Android 4.4.4 gewechselt, erst war ich skeptisch wegen Garantie usw. aber mittlerweile bin ich froh den Schritt gemacht zu haben, was dank den Hilfestellungen und den Anleitungen hier im Forum kein großes Problem war.
Will dir jetzt zwar nicht CM11 aufquatschen, aber vielleicht wäre es ja eine Option für dich.
 
Vorsichtig musst du überhaupt nicht sein, was KitKat angeht.
Ist doch logisch, dass sich in einem Forum DIE melden , die Probleme haben und nicht die vielen User, bei denen es rund läuft.
Zudem haben offensichtlich eher die Probleme, die das Gerät im Vorfeld selbst manipuliert haben z.B. mit Rooten.
 
Im Prinzip richtig. Auch ich denke, daß die Ursache für die meist hier geschilderten Probleme die selbst vorgenommenen Systemveränderungen durch rooten, modden usw. sind.
Aber Fakt ist daß bei allen seit 4.4 das Speichern der Daten von Apps (soweit sie nicht zum System gehören) auf der SD-Karte nicht mehr möglich ist.
(Einzige Ausnahme bei mir waren Navi-Karten).
Hier haben sogar die "Rooter" die Nase vorn, denn bei denen gehts....

Wenn eine excellente Foto-App wie FV-5 lediglich noch auf den (für diese Zwecke viel zu kleinen) internen Speicher schreibt, dann ist das Sch......
 
@kkpp
Also bei mir hat das Speichern auf die SD damals auch so geklappt bei vielen Apps, die Apps auf die SD verschieben konnte ich aber mit der orginalen 4.4.2 nicht, mit der originalen 4.4.2 @root nicht, mit CM11 M9 und diverse Nightlys aus dem Zeitraum auch nicht.
 
grenn schrieb:
@kkpp
Also bei mir hat das Speichern auf die SD damals auch so geklappt bei vielen Apps, die Apps auf die SD verschieben konnte ich aber mit der orginalen 4.4.2 nicht, mit der originalen 4.4.2 @root nicht, mit CM11 M9 und diverse Nightlys aus dem Zeitraum auch nicht.

Mir geht es nicht um das Verschieben von (installierten) Apps. Das wird so sein wie das Verschieben von (installierten) Programmen auf dem PC: Es geht nicht. Warum? Alle Steuerbefehle des Programms sind in der Registry verankert und bleiben von der Verschiebung unberührt. Verschiebt man das Programm können die Steuerbefehle das Programm nicht mehr finden, weil der neue Installationsort den alten Verweise darauf in der Registry nicht überschreibt.
Das wird bei Android ähnlich sein. Was allenfalls geht, ist das Löschen am alten Installationsort und die Neuinstallation am neuen.
Das ist das was bei dir mit 4.2 noch ging. Ab 4.4 geht auch das nicht mehr.

Was ich beklage ist daß mit FV-5 (Fremd-Foto-App der Spitzenklasse) gemachte Fotos nicht mehr auf der SD-Karte gespeichert werden können.
 
kkpp schrieb:
Was ich beklage ist daß mit FV-5 (Fremd-Foto-App der Spitzenklasse) gemachte Fotos nicht mehr auf der SD-Karte gespeichert werden können.
Das liegt aber nicht am Handy oder KitKat sondern an der App. Das kann problemlos vom
Betreiber der App geändert werden, wenn er das will.
 
Guten Morgen,
kruemelgirl hat den entscheidenden link gegeben.
Desweiteren lohnt sich bezüglich des Problems ein Blick hier rein
https://www.android-hilfe.de/showthread.php?t=499590
Bevor das ein Thread wird, wo alle möglichen Fragen diskutiert werden,

Bitte bleibt bei der Eingangsfrage !

Danke und..

Gruß abemann
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bitte nochmal zur Frage zurück:
Brauche ich für das Update auf Kitkat ein Samsung Konto?
Und da es anscheinend ein österreichisches Modell ist, stellt sich die Frage, ob ich hierfür in D-Land kein Update auf Kitkat bekommen kann?
 
Die Registrierung bei SAMSUNG ist eine Sache von wenigen Minuten.
Nachteile gibt es nicht.
Mach`es und deine Frage ist beantwortet.
 
Man braucht für Firmware-Updates natürlich kein Samsung-Konto!
 
Und du hast ein ATO (Österreich brandingfrei) S4mini, dafür gibts noch kein Kitkat Update.
Auch wenn du ins Ausland fährst, bekommst du keins ;).
 
Nein für die Updates brauchst du kein Samsung Konto,
Das Konto brauchst du nur für die Samsung apps.
Der eigentliche Appstore ist ja Playstore.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
1.482
treasoner
T
F
Antworten
42
Aufrufe
5.666
fritz3
F
Zurück
Oben Unten