Verschlüsselung funktioniert nicht

W

werne

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich versuche schon seit Tagen, mein S4 Mini zu verschlüsseln. Allerdings schlägt es jedes Mal fehl. Ich befolge natürlich alle Hinweise, die dazu gegeben werden: Das Handy ist komplett aufgeladen und hängt an einer Wandstecksdose (nicht nur am USB-Port des Laptops) und ich habe ein hinreichend starkes Passwort.

Wenn ich die Verschlüsselung starte taucht kurz (ungefähr eine Minute lang) das Android-Männchen auf, danach startet sich das Handy neu, natürlich ohne verschlüsselt zu sein. Es gibt keine Fehlermeldung, was schief gelaufen ist, und es wurde auch nichts verschlüsselt (ich kann auf alle Dateien problemlos zugreifen und bei einem Neustart wird das Passwort erst am Sperrbildschirm abgefragt, nicht schon beim Booten).

Ich verwende die aktuellste Firmware und habe ausser dem Root-Zugriff nichts am Handy geändert. (Ich habe es auch einmal ohne Root-Zugriff versucht, also Firmware komplett neu aufgespielt und als allererstes verschlüsselt - hat auch nicht funktioniert)

Ist das ein bekanntes Problem? Wie kann ich das beheben?
 
Das von werne beschriebene Verhalten kann ich bei 4.4.2 genauso nachvollziehen.

Eine Lösung ist mir nicht bekannt.
 
werne, kannst du bitte ein paar Details angeben, welche Firmware du geflashed hast?

Offizielle Samsung oder einen von den xda developers? Custom Recovery, Bootloader etc.?

Danke
 
Nachtrag: genau dasselbe Problem tritt auch auf meinem Tab 2 (GT-P3100B) mit einer Cyanogenmod 4.4.2 nightly auf. Es lässt sich einfach nicht verschlüsseln.
 
Ich hab die aktuellste Firmware von Samsung mit der Original-Recovery. Zwischenzeitlich hab ich es auch mal mit der aktuelle Cyanogenmod-Version versucht, da funktioniert es ebenfalls nicht.

Allerdings habe ich nach einiger Suche dieses Thema gefunden. Beitrag Nummer 6 beschreibt eine potentielle Lösung. In diesem Thema geht es zwar um den Cyanogenmod 10.2, allerdings bekomme ich die selbe Meldung im Log ausgegeben:

E/Cryptfs ( 320): Orig filesystem overlaps crypto footer region. Cannot encrypt in place.
Scheinbar liegt es also daran, dass das Gerät fehlerhaft partitioniert ist.
Mein Problem ist nun aber, dass ich mit dem "mount"-Befehl keine Datenpartition angezeigt bekomme (bzw. ich bekomme eine angezeigt, allerdings ohne den entsprechenden Namen "mmcblk0pXX"), und auch nicht auf gut Glück loslegen will.

Lange Rede kurzer Sinn: gibt es eine Möglichkeit, die Partitionierung des S4 Mini sicher zu ändern? Es gibt ja beispielsweise in Odin die Möglichkeit "Re-partition". Wäre das eine Möglichkeit?

edit:
Ich habe es jetzt doch, ungeduldig wie ich nun einmal bin, selbst versucht. Und siehe da: es funktioniert!
Und zwar habe ich es jetzt mit dem aktuellen CyanogenMod 11 und dem Clockwork-Recovery versucht. Nachdem ich die "data"-Partition etwas verkleinert habe, konnte ich das Handy jetzt problemlos verschlüsseln.

Eine Frage habe ich jetzt aber trotzdem noch: Android legt mir auf der SD-Karte einen "Android" Ordner an, mit vielen Unterordnern für meine ganzen Apps. Was wird in diesen Ordnern gespeichert (ich nutze kein App2SD oder ähnliches)? Da man beim CyanogenMod die SD-Karte nicht mitverschlüsseln kann, wäre es natürlich ärgerlich, wenn dann in diesen Ordnern trotzdem meine Passwörter oder Ähnliches unverschlüsselt herumliegen würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hinweise werne, ich habe mir die Beschreibung von diogenesj durchgelesen, traue mich aber nicht so recht ran.

Falls jemand eine funktionierende, alternative Methode zur Verkleinerung der data Partition kennt, bitte posten.
Hast du nach der Verkelinerung der data Partition wipe data and cache durchgeführt? Ich habe bislang meine Daten nach dem flashen mit der Restore Funktion der Clockwork-Recovery wiederherstellen können. Wäre für mich ärgerlich wenn das nicht gehen sollte, da ich ein Programm installiert habe, was ich auch mit Titanium Backup nicht funktionierend wiederherstellen lässt (Bankensoftware).

Ich habe meine SD Karte unter der Samsung Software verschlüsselt. Windows kann auf die Karte zugreifen, liest allerdings nur das Directory. Die Dateien können nicht geöffnet werden.

Es gibt sicherlich gut funktionierende alternative Verschlüsselungssoftware. Ist das Gerät verschlüsselt, sollte IMHO die SD Karte auch verschlüsselt werden, sonst schreibt man schnell etwas vertrauliches auf die SD Karte etc. .
 
Ich habe auch data und cache gewiped, allerdings hatte ich kein Backup um zu testen, ob sich das wiederherstellen lässt. Sollte aber eigentlich problemlos gehen, da ich beispielsweise meine Partition nur um ca 200 kb verkleinert habe. Man verliert also nicht wirklich an Platz.

Was die SD-Karte angeht: Hier habe ich jetzt mit der App "cryptonite" Abhilfe geschaffen. Ich habe auf der SD-Karte einen großen Ordner, der beim Systemstart gemountet wird, und alles was ich da rein kopiere wird automatisch mit encfs verschlüsselt. Die einzige Ausnahme ist dieser merkwürdige "Android" Ordner, der sich auch immer wieder neu erstellt wenn ich ihn lösche. Da das aber scheinbar nur eine leere Ordnerstruktur ist (ich kann auch mit root-Explorer und der Anzeige für ausgeblendete Dateien keine Dateien in diesen Ordnern finden) ist das für mich vernachlässigbar.
Ein zusätzlicher Vorteil von "cryptonite" ist, dass ich die Daten auch im Falle eines Totalausfalls meines Smartphones noch unter Windows oder Linux entschlüsseln kann. (Was bei Samsungs SD-Karten Verschlüsselung ja leider nicht geht)
 
Bei mir hat es leider nicht geklappt. Nach Verkleinerung der data Partition um 200 kb wollte das Telefon nicht mehr booten, die data Partition konnte nicht gemountet werden. Nun lebe ich halt ohne Verschlüsselung.
 

Ähnliche Themen

J_mo
Antworten
0
Aufrufe
682
J_mo
J_mo
DiploRe
Antworten
17
Aufrufe
1.191
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten