SideSync 3.0 mit dem S5 über Wlan

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
XxGabbah@dxX

XxGabbah@dxX

Ambitioniertes Mitglied
15
Hat hier jemand schon geschafft mit dem S5 eine Verbindung per SideSync 3.0 und Wlan aufzubauen ? Über USB kann ich ohne Probleme eine Verbindung aufbauen, aber nicht über Wlan. Ich sitze vor der Fitzbox, muss man dort ggf. noch ein paar Ports freigeben ?
 
Läuft bei mir problemlos.

Ist der PC über wLan oder Kabel am Router - es gibt Router, die können Kabel und wLan trennen. Das mal in den Routereinstellungen prüfen.

Man kann auch prüfen, ob der IP-Bereich übereinstimmt: Am S5 Einstellungen, WLAN, 3 Punkte oben rechts, Erweitert -> ganz unten steht die IP-Adresse (hier 192.168.0.139).
Am PC (Win 8.1): Systemsteuerung, Netzwerk und Internet, Netzwerk- und Freigabecenter, auf den blauen Eintrag hinter 'Verbindungen:' klicken, Details... -> hinter IPv4-Adresse steht die IP (bei mir 192.168.0.17).
Wenn sich genau die letzte Zahl unterscheidet, sind sie oft in einem Netz. (Ja, das stimmt nur in vielen Heimnetzen.)
 
Hab mal noch eine andere Frage dazu und zwar habe ich irgendwie eine englische Tastatur wenn ich einen Text tippe ( z = y, y = z, usw. )
Allerdings ist die Tastatur auf dem Laptop sonst ganz normal und auf dem Handy ist auch eigentlich soweit alles aus Deutsch gestellt.
Jemad eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht es weder über USB noch über WLan.
Findet nichts.....

Ging es bei dir sofort?
 
Bei mir geht auch beides nicht. Der PC hat kein WLAN aber über USB Kabel geht es auch nicht.
 
Tripolis schrieb:
Ging es bei dir sofort?

Über USB habe ich es nie probiert. Bei WLan ging es auf Anhieb (< 10 Sekunden). Jetzt braucht er auch mal länger oder einen 2. Versuch. Hängt möglicherweise von der Reihenfolge des Einschaltens ab. Habe jetzt es mal zuerst auf dem PC gestartet und dann am S5 und brauchte 5 Sekunden.
 
Bei mir (S5 und WIN7 64bit) funktioniert USB gar nicht (am PC kein Gerät gefunden) und via WLAN wird das S5 zwar gefunden, der Rechner versucht sich zu verbinden, Handybildschirm wird schwarz, aber der "Verbinden"-Kreis rödelt unendlich weiter.

EDITH sagt: KIES 3 ist auch installiert und funktioniert problemlos. Könnte es evtl daran liegen, dass das S5 gerootet und geKnoxt ist?? Tastaturfreigabe funktioniert übrigens...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
camilla schrieb:
Könnte es evtl daran liegen, dass das S5 gerootet und geKnoxt ist?

Bei mir läuft Win 8.1 und ein Kies3 sehe ich hier auch drauf, wenn auch nicht benutzt. Das S5 ist Knox 0x0 und gerooted mit Status 'Benutzerdefiniert'. Mit dem Knoxen möchte ich jetzt nicht testen...
 
Ich häng mich hier mal dran...

Ich bekomme mein SideSync auch nicht zum laufen - weder per WLAN noch via USB. Auf dem Rechner läuft Win8 64Bit, Kies 3 installiert (und funktioniert auch einwandfrei). USB-Debugging ist aktiviert...

PS: Hab jetzt mal bei Samsung bisschen rumgelesen. Dort steht nix davon das USB-Debugging aktiv sein soll?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AVS78 schrieb:
USB-Debugging ist aktiviert...

Dann wird es ja als Speichermedium erkannt. Ich könnte mir vorstellen, dass USB-Debugging aus sein muss, für SideSync über USB.
 
LutzT schrieb:
Dann wird es ja als Speichermedium erkannt. Ich könnte mir vorstellen, dass USB-Debugging aus sein muss, für SideSync über USB.

Debugging aus funktioniert bei mit auch nicht.
 
Also ich hab es auch mal ausprobiert. Leider musste ich feststellen das es beim normalem WLAN-n und USB 2.0 nicht funktioniert. Ich habe es dann mit meinem neuen Netgear Nighthawk AC 1700 probiert und dort klappte es. Ich vermute mal das das WLAN-n vielleicht zulangsam ist, weil die meisten das 2.4 GHz Band verwenden und eine Brutto-Datenrate von 130 Mbit/s erhalten (Netto ca. Abhängig von unterschiedlichen Routern zwischen 50-70 Mbit/s).
Ebenso hatte ich Erfolg mit einem USB 3.0 Kabel und dem dafür vorhergesehenen Anschluss. So ist es ganz praktisch z.B wenn man sich Filme streamt und einfach währendessen auf seinem Handy schreiben kann. Wenn es bei einem FRITZ!Box 7490 Besitzer nicht funktioniert habe ich noch einen Tipp, und zwar unter den WLAN-Einstellungen die Funktion "WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" mit einem Häckchen auswählen und danach auf übernehmen zu drücken.
 
Hallo zusammen,

ich hatte auch viele Probleme mit SideSynch3 und meinem (allerdings) S4, aber ich denke ein Ausprobieren kann nicht schaden bei "black screen", WLAN probs, etc. oder?

Ich habe mit der Windows Version v3.0.3.661 keine Probleme. Außer das keine deutsche Tastatur übertragen wird.

Hab die Windows Version mal online gestellt: Samsung SideSynch v3.0.3.661
PW ist "Android" ohne ""

greetz
Coolskin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten