Downgrade auf Kitkat ohne Garantieverlust?

M

MiHu

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Monaten ein S5 mini und könnte nun das Update auf 5.1.1 wagen. Bisher habe ich sehr unterschiedliches Feedback bekommen, von "läuft einwandfrei" bis hin zu "ich will wieder zu Kitkat zurück".
Daher meine Frage: Wie könnte ich nach einem Update ohne Garantieverlust zu Kitkat zurückkehren?
Ich habe zum Downgrade im Netz recherchiert und finde dort viele Infos zu Odin und adb. In vielen Fällen wir dort aber vor Garantieverlust gewarnt oder es wird Hinweis gegeben, dass Telefon gerootet werden muss. Beides möchte ich vermeiden.
Daher sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
(1) nach Update originale Firmware von Samsung einspielen. Woher würde ich diese mit wenig Aufwand bekommen? Im Netz gibt es Seiten mit Samsung-Firmwares, aber ohne Geld zu bezahlen, kann man dort nicht mit annehmbarer Geschwindigkeit ein Image laden. Ich hätte erwartet, dass direkt bei Samsung alle Firmwares verfügbar sind.
Kies bietet mir aktuell nur die neueste Version an.
(2) Aktuelle Firmware vor Update sichern und evtl. später einspielen. Wie würde ich diese sichern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
 
Hallo. hab gestern auch auf 5.1.1 aktualisiert, bzw. verschlimmbessert (meine Meinung). Heute werde ich wieder auf 4.4.2 Kitkat downgraden. hierzu hab ich eine gute Videoanleitung gefunden
Galaxy S5 mini: So gelingt das Downgrade auf KitKat 4.4.2
keine Ahnung ob ich diesen link hier posten darf. Falls nein, Mods - bitte entfernen + sorry.
 
In diesem Thread sind die Firmwares alle verlinkt. [Galaxy S5 Mini] Neuigkeiten zu Updates / Rollouts u. Downloadquellen [26.01.2016]

Man landet da meistens bei Sammmobile, wo man auch mit einem kostenlosen Account die Software laden kann. Ich habe da erst gestern die 4.4.2 geladen und das hat eine Stunde gedauert. Für kostenlos ist das annehmbar.

Und für Odin braucht man kein Root. Die Software wird im Download Mode installiert. Da würde Root sowieso nichts bringen. Jedenfalls nicht das ich wüsste. Ich bin zwar noch relativ neu im Androidbereich, aber meine Aussage sollte richtig sein.

P.S. Ich habe gestern ein sauberes Update über Odin gemacht. Und die 5.1.1 läuft bei mir besser als die 4.4.2
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Ich bleibe noch einige Zeit bei 4.4.2 und beobachte die Erfahrungen mit 5.1.1. Stehe nicht unter Zeitdruck zu wechseln. Außer dem Fix des Stagefright Bugs gibt es für mich momentan sowieso keinen Anlass, von 4.4.2 auf 5.x zu aktualisieren.

Einzig nervig ist momentan, dass das nur heruntergeladene aber nicht installierte Update auf 5.1.1 jetzt zu der Meldung "Software-Update: Aktualisierung verschoben" im Benachrichtigungsfeld führt. Ich habe zwar im Netz und auch hier Anleitungen gefunden, wie man das loswerden kann, aber die helfen bei mir nicht. In der App-Info der zur Benachrichtung gehörenden App ist die Checkbox "Benachrichtigung anzeigen" ausgegraut und der Haken gesetzt.
"Automatische Updates" hatte ich ausgeschaltet. Die beiden Software-Update Dienste hatte ich "gestutzt": einen konnte ich deaktivieren, den anderen anhalten und Cache löschen, aber nach dem Neustart erschien die Benachrichtigung weiterhin.
 
Nach der Anleitung von seppi99 bzw. Netzwelt habe ich es auch gestern gemacht.
Hat super funktioniert und es gibt auf der Seite sogar einen sehr schnellen Downloadlink und eine Video Anleitung auf YouTube.
@iosuser Bist du mit deinem GPS Empfang auch noch zufrieden oder noch nicht getestet.
Bei mir war der Empfang nicht brauchbar. Weniger als die Hälfte der Satelliten wie mit Kitkat. Das Signal riss auch immer wieder ab.
Mit Kitkat habe ich im Raum über 20 Satelliten.
 
Ach, eine Sache habe ich vergessen: Kann ich denn mit Odin auch einfach die aktuell installierte Firmware sichern und - falls das Update misslingt oder mir die neue Version nicht gefällt - die alte Firmware wieder auf das Smartphone kopieren? Am besten komplettes Backup des Handys, ähnlich wie beim PC eine ganze Partition sichern.
 
hi ios
lädt bei dir whats app oder ähnliches auch länger beim ersten start?
was heisst sauberes Update? ich nutze ota. überlege auf kitkat zurück und dann nochmal per odin zuinstallieren. wär das sauber?
 
@chrishh

GPS habe ich noch nicht getestet. Werde ich die Tage mal machen.

@stoffel78 Whatsapp und andere Apps öffnen so schnell wie auch auf KitKat. Ganz normal ohne lange Ladezeiten.

OTA von Kitkat auf Lollipop würde ich persönlich nicht unbedingt als sauber bezeichnen.

Von KitKat mit Odin auf Lollipop würde ich persönlich als sauber bezeichnen. Du kannst aber auch einfach dein installiertes Lollipop im Recovery Modus formatieren und dann Lollipop nochmal über Odin installieren. Deine Daten sind dann natürlich alle weg. Musst du wissen, ob du das so machen willst.
 
ok. ich hab ota und da lädt whatsapp immer 2-3 sekunden(weisser bildschirm)
einfach so mit odin drüber ohne hardreset zuvor bringt nichts oder?
 
Guten Morgen,
für mich als Neuling: Ist OTA bei einem so großen Versionssprung wie von 4.4.x nach 5.1.x nachteilig, weil Einstellungen nicht gelöscht werden und dementsprechend Probleme bereiten können?
 
Nein, ist es grundsätzlich nicht. Du kannst auch nach einem OTA Update im Recovery alles wipen.
Sicher Deine Daten, mach das Update OTA, wenn alles problemlos läuft: freu Dich .... und wenn nicht: wipen; )
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
2
Aufrufe
1.199
juni
J
F
Antworten
10
Aufrufe
641
flaccita
F
B
Antworten
11
Aufrufe
1.056
J_mo
J_mo
Zurück
Oben Unten