Beim Kopieren auf SD-Karte im Smartphone werden die Dateiattribute geändert (Zeitstempel)

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Y

Yukusoona

Ambitioniertes Mitglied
22
Liebes Forum,

ich nutze eine verschlüsselte 256 GB Micro-SD-Karte in meinem Samsung S9. Wenn ich das Handy per USB-Kabel mit meinem PC verbinde, dann kann ich Dateien direkt via MTP auf die SD-Karte im S9 kopieren. Ich tue dies entweder mit TotalCommander oder mit BeyondCompare 4, wenn es um größere Mengen geht. Den alltäglichen Datenabgleich vollziehe ich mit MyPhoneExplorer (MPE).
Nachdem ich nun eine größere Menge Daten auf die SD-Karte kopiert habe, habe ich bemerkt, dass sich die Zeitstempel auf das aktuelle Datum updaten. Dies geschieht interessanterweise nicht mit allen Dateien. Während einige Dateien nach dem Kopieren ihre originalen Zeitstempel auf der SD-Karte behalten, werden andere Dateien auf das Datum/Uhrzeit "jetzt" geändert.
Für mich stellt diese Änderung ein Problem dar, da die Dateien anschließend im Synchronisierungsprogramm BeyondCompare als unterschiedlich erkannt werden. Beim Inhaltsvergleich kommt natürlich heraus, dass die Dateien identisch sind, aber auf großer Skala kann ich nun kein Dateivergleiche machen, weil ich nie überblicken kann, welche Dateien tatsächlich verändert worden sind und welche nur einen geänderten Zeitstempel infolge des Kopiervorgangs haben.
Mit BeyondCompare hat man eigentlich die schöne Option, Zeitstempel von einer Seite auf die andere zu übertragen. Ich erhalte aber die Fehlermeldung, dass dies mit Dateien auf der SD-Karte im Smartphone nicht möglich ist ("Container unterstützt diese Dateioperation nicht").

Was ich fragen möchte:
- Ich erinnere mich nicht, dieses Problem mit meiner vorherigen, kleineren 64 GB-SD-Karte gehabt zu haben. Da habe ich immer fleißig synchronisiert und die Unterschiede wurden korrekt dargestellt (sowohl BeyondCompare als auch MyPhoneExplorer MPE). Was übersehe ich hier?
- Hat jemand eine Idee, wie man das Problem umgeht?

Danke!
 
Eine Ergänzung zu meinem eigenen Beitrag. Heute habe ich wieder meine Festplatte mittels BeyondCompare mit meiner SD-Karte im Handy synchronisiert (MTP). Da gabe es wieder unzählige Dateien, die auf der Telefon-SD-Karte geänderte Zeitstempel hatten, so dass BeyondCompare mir vorschlug, die Dateien seien aktueller und sollten auf die Festplatte zurückkopiert werden.

Weil ich weiß, dass ich die Dateien im Handy nicht geändert habe, d.h. die Original auf der Festplatte die Versionen sind, die ich behalten will, habe ich stumpf alle als unterschiedlich angezeigten Dateien markiert und die Synchronisierungsrichtung umgekehrt, d.h. neu durch die Dateiversionen am PC ersetzt (sprich: alle Dateien wurden neu von der Festplatte auf die SD-Karte kopiert).

Anschließend habe ich BeyondCompare erneut nach Unterschieden suchen lassen. Und siehe da: es hat mir keine Unterschiede angezeigt, also alles tippi toppi. Jetzt nach etwa 4 h habe ich nochmals testweise einen Vergleich gestartet. Und nun sind all die Dateien wieder angeblich unterschiedlich, denn mein Handy hat den neu aufgespielten Dateien neue Zeitstempel verpasst (offenbar mit Datum und Uhrzeit kurz nach dem Kopieren).

Daraus schließe ich, dass das Handy kurz nach dem Kopieren irgendwelche Operationen im Hintergrund durchführt (Indexierung oder was weiß ich) und dabei die Zeitstempel unnötigerweise verändert. Unnötigerweise, denn es ändert sich ja so gesehen nichts an der Datei, aber diverse Programm interpretieren geänderte Zeitstempel nun einmal als potentielle Veränderung.
 
Yukusoona schrieb:
Und nun sind all die Dateien wieder angeblich unterschiedlich, denn mein Handy hat den neu aufgespielten Dateien neue Zeitstempel verpasst (offenbar mit Datum und Uhrzeit kurz nach dem Kopieren).
das war zu erwarten.
Die Datei bekommt ein neues "Erstellungsdatum" beim kopieren, richtig?
Yukusoona schrieb:
Daraus schließe ich, dass das Handy kurz nach dem Kopieren irgendwelche Operationen im Hintergrund durchführt (Indexierung oder was weiß ich) und dabei die Zeitstempel unnötigerweise verändert.
nein, passiert schon direkt beim kopieren und nicht danach durch das Smartphone.

Yukusoona schrieb:
Anschließend habe ich BeyondCompare erneut nach Unterschieden suchen lassen. Und siehe da: es hat mir keine Unterschiede angezeigt
mich wundert nur, wieso dir da nicht direkt Unterschiede angezeigt wurden.
 
Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Gibt leider aktuell so viel anderes zu tun, und das Handy ist dann doch nicht immer das aller wichtigste...
Ich habe zwischenzeitlich ein paar Erklärungen gefunden und auch einen Lösungswegs.

maik005 schrieb:
mich wundert nur, wieso dir da nicht direkt Unterschiede angezeigt wurden.

Ja, das stimmt. Es ist wohl laut anderen Quellen tatsächlich so, dass wenn man im MTP-Modus Dateien kopiert, diese zwar sofort den Zeitstempel auf das aktuelle Datum geändert bekommen, dass aber der Zeitstempel in der aktuell noch laufenden Programminstanz fälschlicherweise als original ("korrekt") angezeigt wird (da fragt man sich nach der Logik). Ich konnte dieses Verhalten tatsächlich nachvollziehen, sprich:

Wenn ich Dateien per TotalCommander, BeyondCompare oder auch Windows Explorer im MTP-Modus auf die SD-Karte im Handy kopiere, dann zeigen alle Programme in dem Augenblick noch das korrekte Originaldatum bei der Kopie (man denkt also: alles gut!). Beim erneuten Vergleich werden daher kein Unterschiede gefunden. Sobald das Programm aber geschlossen und neu gestartet wird, aktualisiert sich die Zeitstempelanzeige und dann hat man den Salat (die Dateien auf der SD-Karte haben plötzlich alle neuere Zeitstempel und werden nun fälschlicherweise als unterschiedlich erkannt). Das ist natürlich super ärgerlich! Und aus meiner Benutzersicht eine unverständliche Einschränkung.

Mein Work-Around für alle "Problem-Teiler":
Man muss das MTP-Protokoll umgehen...
(1) Z.B. indem man seine Handy-SD-Karte per http im WLAN-Heimnetzwerk zugänglich macht. Hier hilft der TotalCommander (Android-Version) mit dem netten Plugin "WLAN-Transfer". Damit kann man seine ganze SD-Karte per http im WLAN-Heimnetzwerk "streamen". Auf dem PC muss man dann die http-Adresse mit einem Laufwerkbuchstaben koppeln, und das war es. Wenn man dann Dateien auf diesen neu generierten Laufwerkbuchstaben kopiert, dann werden die Zeitstempel nicht angerührt. Und diese Methode kann man dann mit BeyondCompare koppeln, d.h. seine PC-Verzeichnisse mit den Verzeichnissen auf der SD-Karte synchronisieren. Es gibt aber zwei Mankos: Die Verbindung ist leider langsam. Und zweitens: sehr lange Verzeichnis- und Dateinamen werden nicht akzeptiert (BeyondCompare gibt dann die Fehlermeldung, dass bestimmte Dateien nicht ausgelesen werden konnten). Für mich leider ein K.O.-Kriterium...
(2) Zweite Lösung und mein aktueller Lösungsweg. MyPhoneExplorer (MPE) (wer's nicht kennt: einfach mal googeln) nutzt bei der Dateisynchronisation ein Protokoll, welches ebenfalls die Zeitstempel original belässt. Ich habe jetzt einfach für alle Verzeichnisse, die ich synchronisieren möchte, Sync-Jobs angelegt. Das dauert auch lange, aber ist halt so. Seit dem neuen Update auf MPE 2.0 kann man Sync-Jobs in Favoriten zusammenfassen und auf diese Weise bequem portionsweise synchronisieren.
 
  • Danke
Reaktionen: bestbefore2018 und maik005
Yukusoona schrieb:
Mein Work-Around für alle "Problem-Teiler":
Man muss das MTP-Protokoll umgehen...
(1) Z.B. indem man seine Handy-SD-Karte per http im WLAN-Heimnetzwerk zugänglich macht.
Vielen Dank für die Tips, werde mal ausprobieren waa sich mit meinem Liebling FX da machen lässt. [Sync usw interessiert mich nicht, nur korrektes kopieren]
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
519
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten