X
xtra1331
Fortgeschrittenes Mitglied
- 5
Hallo,
aufgrund der in separatem Thema beschriebenen Probleme mit dem Google Kalender, habe ich jetzt den Samsung Kalender (Galaxy S9, alles aktuell) genutzt und speichere die Termine als Google Termine (den Google Kalender hab ich wieder deinstalliert).
Problem ist jetzt aber, dass unter Einstellungen->Konten und Sicherung->Konten->google->Konto synchronisieren->Kalender in den Android Einstellungen bei "Kalender" öfter ein Wartekreis angezeigt wird, der dort längere Zeit verbleibt; bei allen anderen Punkten nicht. Auch kann ich auf "Synchronisation abbrechen" tippen, wo sonst "Jetzt synchronisieren" steht.
Jetzt gerade war der Kreis zwar weg, aber die letzte Synchronisation war letzte Nacht und nach tippen auf "Jetzt Synchronisieren" bleibt der Kreis wieder da (mit Möglichkeit auf "Synchronisierung abbrechen" zu tippen), obwohl jetzt die aktuelle Uhrzeit als letzte Sync Zeit angezeigt wird.
Wenn ich auf google.de den Kalender aufrufe und dort einen Termin anlege, kommt er auch erste viele Minuten später in den Samsung Kalender. Umgekehrt ebenso. (Und das obwohl ich die Apps sogar aktiv aufrufe, keine Ahnung wann die Termine synchronisiert würden, wenn ich das nicht täte bzw. ob dann überhaupt.)
Ich habe jetzt öfters was von einem Kalender Syncadpater gelesen. Mal heißt es, neuere Android-Versionen hätten keinen mehr und würden den aus der Google Kalender App nutzen (weil die Google Kalender App schneller via Store aktualisiert werden kann), dann dass es Geräteabhängig sei und ein anderes mal, dass es so oder so Sinn mache die Google Kalender App zu installieren, weil man dann immer den aktuellsten Syncadapter habe.
(Kalenderspeicher und Kalender (Samsung) sind auch von Akkuoptimierung ausgenommen und Hintergrundaktivität ist erlaubt)
Wie bekomme ich es hin, dass die Termine sofort (innerhalb von Sekunden) zwischen Google und (Samsung) Kalender synchronisiert werden und deutet das Beschriebene zu Wartekreis und Möglichkeit die Synchronisierung abbrechen zu können, nicht daraufhin, dass etwas hakt?
aufgrund der in separatem Thema beschriebenen Probleme mit dem Google Kalender, habe ich jetzt den Samsung Kalender (Galaxy S9, alles aktuell) genutzt und speichere die Termine als Google Termine (den Google Kalender hab ich wieder deinstalliert).
Problem ist jetzt aber, dass unter Einstellungen->Konten und Sicherung->Konten->google->Konto synchronisieren->Kalender in den Android Einstellungen bei "Kalender" öfter ein Wartekreis angezeigt wird, der dort längere Zeit verbleibt; bei allen anderen Punkten nicht. Auch kann ich auf "Synchronisation abbrechen" tippen, wo sonst "Jetzt synchronisieren" steht.
Jetzt gerade war der Kreis zwar weg, aber die letzte Synchronisation war letzte Nacht und nach tippen auf "Jetzt Synchronisieren" bleibt der Kreis wieder da (mit Möglichkeit auf "Synchronisierung abbrechen" zu tippen), obwohl jetzt die aktuelle Uhrzeit als letzte Sync Zeit angezeigt wird.
Wenn ich auf google.de den Kalender aufrufe und dort einen Termin anlege, kommt er auch erste viele Minuten später in den Samsung Kalender. Umgekehrt ebenso. (Und das obwohl ich die Apps sogar aktiv aufrufe, keine Ahnung wann die Termine synchronisiert würden, wenn ich das nicht täte bzw. ob dann überhaupt.)
Ich habe jetzt öfters was von einem Kalender Syncadpater gelesen. Mal heißt es, neuere Android-Versionen hätten keinen mehr und würden den aus der Google Kalender App nutzen (weil die Google Kalender App schneller via Store aktualisiert werden kann), dann dass es Geräteabhängig sei und ein anderes mal, dass es so oder so Sinn mache die Google Kalender App zu installieren, weil man dann immer den aktuellsten Syncadapter habe.
(Kalenderspeicher und Kalender (Samsung) sind auch von Akkuoptimierung ausgenommen und Hintergrundaktivität ist erlaubt)
Wie bekomme ich es hin, dass die Termine sofort (innerhalb von Sekunden) zwischen Google und (Samsung) Kalender synchronisiert werden und deutet das Beschriebene zu Wartekreis und Möglichkeit die Synchronisierung abbrechen zu können, nicht daraufhin, dass etwas hakt?