Fehlende Sprachunterstützung

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Viewfinder

Neues Mitglied
0
Zuerst eine Entschuldigung. Ich lebe in Thailand und aus diesem Grund wird es vermutlich keine Live-Diskusion.

Ich bin normaler Nutzer und habe keine Systemkenntnisse über Android. Bisher ahne ich nur, das die fehlenden Sprachen absichtlich kastriert wurden. Was dann heißt, es muss geflascht werden. Bei meinem ¨Galaxy Young¨ und seinen Vorgängern lief dieses Experiment bisher immer ohne Schaden. Diese Geräte waren alle um einiges preiswerter und konnten nie wirklich den Bedarf abdecken. Mit dem arbeitstauglichen ¨Tab 3¨ sieht das anders aus. Ich würde es unbeschwert für normale Bürotätigkeit weiter empfehlen und vor allem: bei Schaden vermissen. Es gibt nur einen Haken.

Zurück zu meinem kastriertem¨Tab 3 SM-T211¨. Die deutsche Sprache wird als Ausgabesprache nicht unterstützt. Wörterbücher sind nachladbar. Also Eingabesprache funktioniert, wenn man berücksichtigt, das die Tastatur keine Umlaute hat. Nur das Wort ¨deutsch¨ auf der Leertaste macht eben keine Systemsprache aus. Kurz ohne das jeweilig richtige Keyboard und permanent falscher Sprachunterstützung werde ich nicht glücklich.

Vorweg ein paar Daten zur Systemsoftware:

Model number: SM-T211
Android version: 4.1.2
Basband version: T211XXAMFN
Build number: JZO54K.T211XXAMG9
Kernel verion: 3.4.5-1272676-user
se.infra@SEP-134 #1
SMP PREEMPT Fri Jul 12 16:56:38 KST 2013
Problem:
Die Unterstützung der Sprachen ähnelt dem mir bekannten Nokia-Marketing. Die Welt ist frei von Kontinenten, Geographie und Funktion. Es ist nicht böse gemeint, doch die Situation extrem unpraktisch.

Language support SM-T211 - JZO54K.T211XXAMG9

  • Bahasa Indonesia
  • Bahasa Malaysia
  • English (Philippines)
  • English (United Kindom)
  • English (United States)
  • Vietnamese
  • Thai
  • one of glyphe ¨I dont know¨
  • one of Chinese written language
Zielstellung
Alle gewünschten Sprachen müssen über das Menü ¨Settings -> Language and input -> Language¨ erreichbar sein. Offensichtlich werden nur die dort verknüpften Sprachen vollständig im System, Intranet und Internet unterstützt(die Kette der Abfrage des Ländercodes am System kann sehr lang sein:scared:).
Midestens notwendig sind:
- German
- english
- Thai
zusätzlich wünschenswert
- Arabic
- Chinese
- Indian / Nepali
- Russian

Da es vermutlich irgendwie auf das Ersetzen des Kernels (wie auch immer :confused2:) hinausläuft, habe ich mir bereits verschiedene Firmwareversionen heruntergeladen.
¨parent¨ ist meine Bezeichnung für keine Sprache.
attachment.php

Die Firmware kann nach kostenfreier Anmeldung unter http://www.sammobile.com¨ heruntergeladen werden. In der Datenbank zum Gerätevergleich (auf der selben Seite) wurden vermutlich die Bezeichnungen ¨SM-T210¨ und ¨SM-T211 ¨ vertauscht. Ich habe eine SIM-Karte und diese wird bis auf die Anzeige der eigenen Telefonnummer tadellos unterstützt.

Fragen:

  1. Wenn ich die deutsche Version aufspiele, habe ich dann wirklich die komplette Sprachunterstützung von Android, oder bekomme ich dann nur German, English and Chinese? (Thai gehört zu den Bedingungen)
  2. Gibt es einen anderen Weg zur Sprachunterstützung aus dem System? (Ap ¨more_lokale¨ ist nicht wirklich hilfreich.)
  3. Die ¨parent¨-Version ist vermutlich vollständig. Doch diese Version ist die älteste.. Kann ich nach dem Flashen dieser Version das System vollständig aktualisieren?
Verdammt langer Text für drei Fragen. Ich hoffe die Informationen zum Thema reichen aus und irgend jemand hat Kenntnisse zu den Firmenware-Versionen oder dem neuem Gerät.

Auf Tips hoffent
Viewfinder
 

Anhänge

  • Tab3_fw.png
    Tab3_fw.png
    16,9 KB · Aufrufe: 2.261
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist geklärt. Entgegen meiner Erfahrung mit Android 3.2.1 und einigen Hinweisen aus dem Internet funktionieren die Aps
¨any locale¨ und ¨set locale and language¨ bis auf die unterste Menüebene einschließlich der Hilfstexte. Es ist also kein eigenes Thema wert, denn nach Installation ist die Sache in weniger als einer Minute erledigt. Aktuell läuft bei mir ¨any locale¨.

Das fehlende Tastaturlayout wird im Tab 3 durch eine Funktion ersetzt. Umlaute sind durch längeres halten des jeweiligen Buchstabens erreichbar. Deutsche Umlaute also durch halten der Buchstaben a, o, u und s. Das bedarf etwas Gewöhnung funktioniert aber tadellos. Bin schon auf den Test in Thai gespannt.

Ergebnis:
Das Ziel ist mit Abstrich der optional gewünschten arabischen Unterstützung erreicht. Es gibt keinen Grund zum Flaschen.

Sollte dennoch jemand etwas zu den Firmware-Versionen wissen, wäre ich im Zusammenhang ¨Multi-User-Support¨ dankbar. ¨Tab 3¨ mit Android 4.3 ist dann aber doch ein anderes Thema.

Grüße
Viewfinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten