Apps laufen im Hintergrund?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gunar

Gunar

Ambitioniertes Mitglied
6
Hallo liebe Tablet S Freunde,

ich hoffe ich bin hier nicht im falschen forum?

Habe mal eine Frage an Euch. Heute habe ich mir ein neues Tablet gekauft. Das Tablet S 10"
Was mir aufgefallen ist, dass ständig bei einem Neustart die Youtube App immer in den Task Manager finde.
Die App kann ich dann nur über alle beenden schließen.

Dann habe ich noch ein Problem, wenn ich den standart Internetbrowser öffne, kann ich diesen nicht einfach über das "x" schließen, der Browser läuft dann schön im Hintergrund weiter. Auch diesen kann ich dann nur über den Task Manager schließen. Kann mir bitte einer helfen wie ich das ändern kann? Ich möchte meine Tablet aber nicht rooten müssen. Möchte es gerne im original Zustand lassen.

Liebe Grüße
 
Hallo . nimm Die App Battery Doctor, da kannst du mit einem Klick alle Apps schliesen und Strom sparen!
 
Hallo,

und danke. Aber läuft diese App nicht auch im Hintergrund und verbraucht dadurch wieder mehr Akkuleistung?
habe die App mal installiert. Der Internetbrowser läuft nach dem schließen immer noch im Hintergrund.
So wie die YouTube App, auch diese läuft immer noch nach einem Neustart im Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Apps laufen nicht im Hintergrund, wie kommst du da drauf?
 
Hallo,

Screenshot_2015-01-31-09-42-25.png - directupload.net

Das heißt für mich das die beiden Apps noch aktiv.
Vielleicht kann mir bitte einer erklären wie ich den Browser richtig schließe, damit dieser nicht in die aktiven Anwendungen landet.
Bei meinem Tab 3 hat das alles funktioniert, nur bei dem Tab S nicht so ganz.

Liebe Grüße,

Gunar
 
Prinzipiell sollte man es sich gut überlegen, bevor man irgendwelche Tools benutzt, um Apps im Hintergrund abzuschießen.

Es gibt einen Grund, warum diese Apps laufen. Android ist so aufgebaut, dass nicht alle Basisfunktionen im Betriebssystem verankert sind, und auch nicht alle Apps bringen grundsätzlich alle Funktionen mit, die sie benötigen. Stattdessen können sich Apps Funktionen bei anderen Apps "ausleihen". So implementiert kaum eine App einen eigenen Browser. Statt dessen wird die Render Engine aus dem mitgelieferten Browser benutzt. In der Folge taucht der in den laufenden Apps auf - weil andere Apps ihn benutzen, um Webinhalte anzuzeigen, obwohl man ihn selbst nie aufgerufen hat. Ähnliches gilt für andere Apps.

Schießt man die Apps nun einfach ab, hat das mehrere Nachteile. Wenn man Glück hat, wird die App einfach nur neu gestartet, weil die aufrufende App das Fehlen bemerkt und sich die Ressourcen einfach wiederholt. Das kostet dann nur unnötig Akku.
Wenn man Pech hat, reagiert die aufrufende App aber mit Fehlfunktionen. Das führt dann zu Instabilitäten, sehr hohen Akkuverbräuchen oder sogar Datenverlusten.

Das Speichermanegement von Android ist sehr ausgetüftelt. Ich empfehle dazu die Grundlagenartikel im Android Allgemeinbereich unseres Forums. In Kürze kann die Empfehlung nur lauten: Spielt nicht daran herum. Es kann nur schlimmer werden.
 
Hallo Frank,

danke für Deine Antwort. Also ist es normal das ich den Inet. Browser nicht vernünftig schließen kann?
Den auf meinem Handy Note 3 funktioniert das auch nicht.
Die App Battery Doctor habe ich wieder gelöscht.

Sonst würde ich diese Frage einfach mal im *Android Allgemeinbereich stellen.

Denn irgend wie stört es mich, dass da Anwendungen aktiv sind. Youtube und der Browser.
Google play musik ist auch unter aktive Anwendungen aktiv. Aber warum?
Ich habe den nicht geöffnet!

Liebe Grüße,

Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gunar: "aktive" apps laufen nicht wirklich. Die sind einfach nur zuletzt aufgerufen worden. Original in Englisch heisst das auch recent apps. Schließen bringt nichts. Kannst sie aber auch schließen, wenn es dich beruhigt. Dazu einfach Taskliste öffen (linker softbutton) und die app rausschnipsen.
 
Hallo pibach,

Danke Dir. Habe immer gedacht, das es nicht gut ist die Apps so zu schließen.
 
Gunar schrieb:
Sonst würde ich diese Frage einfach mal im *Android Allgemeinbereich stellen.
Das ist unnötig, denn dort gibt es bereits sehr ausführliche Antworten auf genau diese Frage.
 
Das ist unnötig, denn dort gibt es bereits sehr ausführliche Antworten auf genau diese Frage.

Danke, irgend wie werde ich nicht fündig:confused2:

Liebe Grüße,

Gunar
 
Gunar schrieb:
Danke Dir. Habe immer gedacht, das es nicht gut ist die Apps so zu schließen.

Android entzieht der App im Hintergrund die Rechenrecourcen. Oder anders gesagt: schaltet sie ab. Sie merkt sich aber ihren Zusatnd und bleibt in der Liste und im Speicher, bis sie erneut aufgerufen wird - oder eine aktuellere App den Speicher benötigt. In dieses Management muss man nicht eingreifen. Kann es aber. Das ist im Grunde gehupft wie gesprungen, einzige Veränderung ist, dass die App eben nicht in der Liste angezeigt wird und beim nächsten Aufruf es etwas länger dauert sie zu starten. Ausserdem verliert man den alten Zustand der App wenn man sie beendet (und erneut startet). Wenn man sich sicher ist, dass man die App nicht mehr so schnell aufrufen wird, kann man aber beenden. Ich mache das auch oft. Und hab mir dafür eine Geste definiert (GMD Gesture Control, erfordert root). Das hat den Vorteil, das die Liste der recent apps schön übersichtlich bleibt.

Manche Apps haben aber auch Fehler und erzeugen u.U. Hintergundlast. D.h. sie wehren sich quasi, wenn Android ihnen die CPU Leistung entziehen möchte (anders als ein PC macht Android kein präemptives sondern kooperatives Mulitaskinng). Das kommt z.B. auch manchmal vor bei vielen geöffneten Seiten im Browser. D.h. wenn man da Verdacht auf Fehler im Multitasking hat, kann das Beenden von Apps helfen. Groß was verfriemeln kann man dabei eigentlich nicht.

Was anderes ist der Eigriff in die Systemdienste. Da sollte man als Laie nicht dran rumstricken, zu viele unbekannte Abhängigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Deine Antwort. Rooten möchte ich lieber nicht. Dafür war mir das Gerät zu teuer und die Gefahr, etwas zu beschädigen, ist mir das ganze nicht wert. Naja, Ahnung habe ich natürlich auch keine. Ich werde es einfach so lassen, so wie ich das sehe, zieht die App keine Leistung.

Liebe Grüße,

Gunar
 
Zurück
Oben Unten