Erste Schritte mit dem Tab S

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rka001

Neues Mitglied
2
Hallo,

habe just heute das 8.4 erhalten. Nun steh ich etwas da...die Hälfte von dem vorinstalliertem Zeug brauche ich nicht.
Die Frage ist also, was sind so die ersten 10 Schritte, die ich unbedingt machen muss (Einstellungen verändern, must-have-apps, etc)?
Auf meinem S4 benutze ich beispielsweise einen GO Launcher (Vollversion). Gibt es soetwas auch bzw. speziell angepasst für tablets?

Sorry, wenn das eine etwas generalisierte Frage ist.
 
Rooten, UITA Rom, Skyhigh Kernel, Xposed, App indivuduelle DPI, GMD gesture control
 
Ich bin mir nicht sicher, ob Rooten und Custom Software geeignete Hinweise für einen Neuling in der Materie sind. :thumbdn: Zumal, wenn man gar nicht weiß, welche Ziele der Nutzer überhaupt beim Einsatz des Gerätes verfolgt. Möglicherweise sind all deine Hinweise für den Einsatz kontraproduktiv.

Womit wir beim eigentlichen Problem sind: Wir wissen nicht, was du vor hast. Was hilft es dir, wenn wir dir sagen, was du tun sollst? Willst du das Tab wie wir verwenden, oder willst du damit tun, was du machen möchtest? Du hast es dir ja sicherlich mit einem spezifischen Ziel gekauft und die Vorstellungen darüber gemacht, was du damit anfangen möchtest. Und genau das ist die Antwort auf die Frage: In genau der Reihenfolge deiner Vorstellungen solltest du vorgehen. Das sind definitiv die sinvollsten 10 ersten Schritte.
 
rka001 schrieb:
Auf meinem S4 benutze ich beispielsweise einen GO Launcher (Vollversion). Gibt es soetwas auch bzw. speziell angepasst für tablets?
Nein, das gilt "one fits all". Wenn du schon die bezahlte Version vom Go-Launcher hast, dann kannst du den auf dem Tab auch wieder installieren. Android erlaubt das.
Einige nicht benötigte Apps kann man deinstallieren (New York Times z.B.) und manche kann man deaktivieren.
 
@Frank, ja, man MUSS das nicht machen.
Kriegt dann aber ein Gerät, das flüssiger und länger läuft.
Aufwand ist auch etwas geringer, als selber zu entschlacken.
Nachteil ist, neben dem Garantieverlust, dass man sich selber um Updates kümmern muss. Und nie so recht weiß, woran ein Fehler nun lag.

Leider hat ja Samsung die DPI verbastelt, und um das zu lösen (xposed) kommt man um rooten nicht herum. Ausserdem gibt es die neueste Rom Version (J3E) bisher nicht für Deutschland, nur Russland und Usbekistan.

Ich benutze ansonsten Nova Launcher. Tick flotter als TW launcher, wobei der auch ok läuft. Für Tablet kann nan paar mehr Rasterzeilen/spalten definieren.
 
[...]

Du empfiehlst allen ernstes einem Anfänger,sein Gerät so zu behandeln,als wenn er ein Computerfreak vor dem Herren wäre ?
Was soll dabei rauskommen außer neuwertigem Elektronikschrott,mit verwirkter Herstellergarantie ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab die Anfrage von rka001 so verstanden, dass ihm das Gerät zu träge ist (wegen der Bloatware) und was man dagegen machen kann. Sowie sonst Maßnahmen, um die User Experience zu verbessern. Keine Ahnung ob er ein "Anfänger" ist.
 
@pibach

da ich Dich noch vom AC100 sehr gut in positiver Erinnerung habe, kann ich hier nur sagen, Deine Antwort ist genauso richtig wie falsch!:winki:

richtig , weil bei Deinem Kenntnisstand das die gebotene Vorgehensweise wäre und falsch weil user rk001 an anderer Stelle den Status seines Wissensstands im Punkto Smartphone auf "fast nicht vorhanden" gesetzt hat.:rolleyes2: siehe hier
Ich denke daher "Anfänger" auf diesem Gebiet.

Wir sollten es also beim kleinen 1x1 belassen! Und da ist zunächst unter Einstellungen/Apps das "einfrieren" von Apps des ori. Roms geeigneter, als das Flashen eines neuen Roms.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vermutlich ist er auch (so wie ich) mit dem Nova Launcher Prime, am besten bedient.
Nach der Installation landet man direkt auf dem Desktop.
 
Hi,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Samsung Tab T805

Ich nehm den Faden meines Vorgängers nochmal auf - mit etwas genauerem Inhalt.
Wenn ich einen Windows Rechner in Betrieb nehme, so vollziehe ich bestimmte Schritte. Diese Schritte würde ich gerne auch für mein Tablet vollziehen - bin aber aktuell mangels Know-How nicht in der Lage und Bitte um euren Input.

Schritt 1:
--------------
Unter Win erstelle ich zunächst einen User Accounts ('tägliches rumwurschteln mit geringen Rechten'), passé z.T. die Verrechtung im System noch an (z.B. LUA, Registry und File System) und erstelle einen Backup-Admin - falls mein Original-Admin mal nicht mehr funzt

-> was ware das Äquivalent zu diesen Aktionen unter Android?

Schritt 2:
--------------
Treiber update / unsinnige Dienste deaktivieren oder deinstallieren
(um offene Türen zu schließen und Performance zu optimieren)

-> was ware das Äquivalent zu diesen Aktionen unter Android?
-> wo finde ich eine Beschreibung zu den Vorinstallierten Apps, und v.a. zum Seiteneffekt wenn ich diese deaktiviere?

Schritt 3:
--------------
Installation / Aktivierung Firewall und Virenscanner / härten des Systems

-> was ware das Äquivalent zu diesen Aktionen unter Android?
-> welche Virenscanner / Malwarescanner sind empfehlenswert?
-> Welche Aktionen / Einstellungen im OS sollte ich setzen, um Virenbefall vorzubeugen?

Schritt 4:
--------------
Härten des Browsers, z.B. Konfigurieren der Eigenschaften von IE, Installation von Plugins wie NoScript, etc

-> was ware das Äquivalent zu diesen Aktionen unter Android?

Schritt 5:
--------------
Backup. Unter Win ziehe ich nachdem ich alles so konfiguriert habe wie es mir gefällt ein Image, erstelle mir einen Notfall-Boot-Stick mit dem ich das Image ggf. wieder auf die Platte ziehen kann

-> kann ich ein Image vom Tablet ziehen, bzw was ist ein Äquivalent zu dieser Aktion unter Android?

Schritt 6:
--------------
Mein Tablet friert hin und wieder für ein paar Sekunden bis zu 1 Minute ein. Einfach so. Oder fährt bei 15% Batterie runter.
Unter Windows würde ich in diesem Fall Tools wie ProcessExplorer, DiskMon, DebugView oder ProcDump um der Sache auf den Grund zu gehen.
Unter Android fühl ich mich aktuell blind, taub und gelähmt. Wer kann mir helfen zu sehen was passiert, und wer kann mir helfen die richtigen Schalter zu finden, um dieses einfrieren los zu werden.

PS:

Schritt7:
--------------
Verschlüsselung / Diebstahlsicherung / Ortung

Unter Win 7 Verschlüssel ich das System mit Bordmitteln. Mit meinem Boot-Stick kann ich (wenn mir der Schlüssel bekannt ist) die verschlüsselte Platte mounten und ggf. entschlüsseln was ich benötige.

-> Gibt es built-in Verschlüsselung? Kann ich von aussen Daten retten, wenn das Gerät grätscht?
-> was empfehlt ihr mir zum Thema Diebstahl / Ortung




... bin mal gespannt auf den Input der Android-Experten :scared:

Rüben-Nase
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell sollte man sagen, dass solche Threads einen nicht davor bewahren, sich Informationen selber zu beschaffen. Wenn man schon eine konkrete Vorstellung davon hat, was man tun will, dann ist es leicht, sich hier im Forum die entsprechenden Infos dazu zu besorgen. Man ist nämlich garantiert nicht der erste, der die Idee hat.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt 1:
--------------
Unter Win erstelle ich zunächst einen User Accounts ('tägliches rumwurschteln mit geringen Rechten')
Braucht man nicht. Im Android Allgemein Bereich gibt es Informationen zum Benutzermanagement in Android.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt 2:
--------------
Treiber update / unsinnige Dienste deaktivieren oder deinstallieren
(um offene Türen zu schließen und Performance zu optimieren)
Firmware Updates und App Updates gibt es automatisiert durch den Playstore bzw. das System. Man kann Apps einfach im Anwendungsmanager deaktivieren, erfahrungsgemäß macht das aber mehr Ärger, als es bringt - vor allem in Bezug auf Performance und Akkulaufzeit. Details dazu im Akku Thread.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt 3:
--------------
Installation / Aktivierung Firewall und Virenscanner / härten des Systems
Über den Sinn bzw. Unsinn von derartigen Tools auf Android Systemen gibt es einen sehr guten Thread im Sicherheitsforum.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt 4:
--------------
Härten des Browsers, z.B. Konfigurieren der Eigenschaften von IE, Installation von Plugins wie NoScript, etc
Gibt es nicht.


Rueben-Nase schrieb:
Schritt 5:
--------------
Backup.
Man wird bereits beim Einrichten des Gerätes gefragt, ob man eine Sicherung seiner Daten im Google Konto möchte. Zu erweiterten Backup-Möglichkeiten gibt es ein wunderbares Howto im Android Allgemeinbereich.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt 6:
--------------
Mein Tablet friert hin und wieder für ein paar Sekunden bis zu 1 Minute ein. Einfach so. Oder fährt bei 15% Batterie runter.
Das ist ein individuelles Problem, aber sicher kein allgemeingültiger Punkt für die ersten 10 Schritte. Anders ausgedrückt: Du musstest schon Schritte ausführen, damit es überhaupt dazu kommt. Die Suche hilft beim Finden von Lösungen dafür weiter.

Rueben-Nase schrieb:
Schritt7:
--------------
Verschlüsselung / Diebstahlsicherung / Ortung
Einstellungen -> Sicherheit. Alles da.
 
Ich benutze mein Tab nur zur Unterhaltung.
Wichtiges würde ich diesem offenen Scheunentor nicht anvertrauen,da hier fast jede dritte App meint alles lesen und ändern zu dürfen wie es ihm gefällt.
 
Falls Du root gesetzt haben solltest, kannst Du mit ner Firewall dem ganzen Grenzen setzen.
 
Irgentwie bekomme ich keinen Grund in die Tablet Bude.
Ich würde gerne nur 2 Startbildschirme haben anstatt 6.
Das hinzufügen geht ja einfach,aber wie wird man die wieder los ?
Kitekat 4.4.2

Ich suche auch nach einem Kalender,wo ich mir zu jedem Tag Notizen machen kann (keine Termine!),und wo man alles auf ne SD Karte speichern "darf".
Ehrlichgesagt bin ich vom Produktivitätsfluss dieses Geräts ziemlich enttäuscht.
Ich bekomme hier kaum was auf die Kette.
Ich glaub ich verkaufs und schaff mir n Notebook an.
Dieser Cloud Manie kann ich auch nichts abgewinnen.
 
Tab und Notebook sind letztendlich zwei völlig verschiedene Sachen auch wenn man vergleichbares mit den Dingern machen kann. Wenn Dir die Möglichkeiten des Tabs nicht ausreichen, verkauf es solange Du noch genug dafür kriegst und schaff Dir ein Notebook an.
Simpel gesagt ist ein Tab nur ein größeres Smartphone (mit oder ohne "Telefonfunktion") und ein Notebook eben ein kleiner PC - muss jeder selber wissen was er braucht.
 
Kurt.. schrieb:
Ich benutze mein Tab nur zur Unterhaltung.
Wichtiges würde ich diesem offenen Scheunentor nicht anvertrauen,da hier fast jede dritte App meint alles lesen und ändern zu dürfen wie es ihm gefällt.
Das Zugriffsrechte erfragt werden, ist ja gerade der Mehrwert. Auf einem PC darf ein Programm alles, da existiert so ein Sicherheitskonzept gar nicht.

Notizen mit Kalender abgleichen macht u.a. Evernote.
Auch sonst gibt es für produktive Aufgaben eine Menge Auswahl passender SW, ich finde das ist in Vielem einem Laptop bereits voraus. Vorteil Laptop ist im Wesentlichen, das er von alleine steht (Tablet muss man immer festhalten).

Der ursprüngliche Beitrag von 14:30 Uhr wurde um 14:46 Uhr ergänzt:

Lachgas schrieb:
Wir sollten es also beim kleinen 1x1 belassen! Und da ist zunächst unter Einstellungen/Apps das "einfrieren" von Apps des ori. Roms geeigneter, als das Flashen eines neuen Roms.

Hi Lachgas, ac100 ja, das alte Schätzchen ;)

Aber: Einfrieren und andere Rumfummelei am System halte ich für eine Stufe schwieriger als installieren eines Custom ROMs! Dafür braucht man eigentlich keine Vorkenntnisse und ist damit in 30 Min durch. Und hat ein cleanes, stabiles und flottes System. Leider kriegt Samsung das nicht selber gebacken. So ist das halt.

Wer sich das flashen nicht zutraut wartet am besten ab, bis zum nächsten offiziellen ROM update. Rumfrickeln im System lohnt dagegen eigentlich kaum. Auch der Tausch des Launchers bringt imho nichts Wesentliches, das Gebastel verbrät aber viel Zeit. Wer das als Hobby betrachtet, dem macht es natürlich Spaß.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
381
borisku
borisku
Zurück
Oben Unten