Google Cardboard mit Tab S?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pibach

Gesperrt
111
Das Tab S sollte wegen des genialen Bildschrims top sein für google Cardboard. Hat jmd dafür eine passende Cardboard Variante? Passt was vom Nexus 7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eher ungeeignet, da es aufgrund der Größe auch keine bessere Auflösung (ppi) bietet, insbesondere müsste dann der Abstand zum Tablet größer sein bzw. starke Linsen dazu. Ich glaube das ist eher unpraktikabel, am besten geht es mit "kleineren" Geräten zwischen 5" und 5,5" mit sehr hoher Auflösung.
Abgesehen davon profitiert man hier von sehr hoher Leistung und auch da gibt es besseres in aktuellen HighEnd-Smartphones als im Tab S.

PS: Ich persönlich hab auch ein Tab S und ansich ist es das beste Tablet überhaupt bis jetzt :)
 
Ja. Mag sein. Z.B. LG G3 oder so, haben höchste DPI.
Aber an sich gings mir darum, was fürs Tab S zu haben :)
Bissel klobig am Kopf, klar.
wäre die Frage, ob das überhaupt mit Cardbiard App funktioniert. Ich hab das Gefühl, die SW kann die Uuflösung und DPI gar nicht. Vielleicht muss man der App andere DPI einstellung unterjubeln (xposed)?
Wer hat denn schon etwas damit rumexperimentiert?
 
Die Cardboard-App ist fürs Tab S im Store, kann man einfach testen. Aber ich denke die ist nicht mal unbedingt notwendig, wenn man im Store direkt entsprechende Apps sucht.

Ingesamt finde ich es eine nette spielerei, aber die Qualität ist noch nicht so das ich da für mich jetzt mehr Zeit oder Geld investiere.
 
hab ich getestet und scheint wie gesagt nicht mit den DPI zu klappen. Suche nach Workaround. Ideen?

Desweiteren ein Cardboard der richtigen Größe. Muss man ggf. basteln. Weiß jmd die Geometriewerte? Und wie sich das auf 8,4" skalieren lässt?

Geld kostet das erstmal kaum.
Bissel Pappe und 2 Linsen für ca 2 EUR.

Ich hatte vor 2 Gopros auf einem Quadcoptert zu fliegen und das ganze dann side-to-side 3D aufzubereiten für das Cardboard.
 
mindscout schrieb:
Es ist eher ungeeignet, da es aufgrund der Größe auch keine bessere Auflösung (ppi) bietet
Das ist nicht ganz korrekt bzw. irrelevant. Obwohl es stimmt dass manche Smartphones mehr ppi haben, ist die Auflösung die mit den entsprechenden Linsen im Auge ankommt beim Galaxy Tab S (8.4) aber sogar höher als etwa beim LG G3 o.ä., da ja das ins Auge reflektierte Bild immer die gleiche Größe hat.

Man muss lediglich die passenden Linsen besorgen.

Die Farben beim Super AMOLED-Display sind unschlagbar, und es gibt kein störendes Restlicht bei dunklen Stellen, da die schwarzen Pixel tatsächlich vollständig schwarz (ausgeschaltet) sind und überhaupt nicht leuchten.
 
Ja das stimmt, mit den passenden Linsen könnte man da was machen, allerdings wäre es glaube praktibabler (und bei Sonderlinsen) vielleicht auch günstiger einfach ein passendes Smartphone mit hoher Auflösung zu kaufen.
Wenn man die Linsen aus dem normalen Cardboard nimmt dürfte der nutzbare Bildschirmausschnitt im scharfen Bereich auch nur ca. 5" betragen und alles andere verloren gehen? Grob gesagt würde man dann eine Art "Overscan" haben und nicht alles sehen können.

Der Schwarzwert spricht auch dafür, wenn man noch ein Smartphone mit LCD-Display besitzt. Den habe ich ganz "aus den Augen" verloren, weil für mich eh nur Smartphones mit AMOLED-Display in Frage kommen (Nutze ein S4) :D
 
Bei größeren Displays muss man imho lediglich etwas den Abstand der Linse ändern, also paar mm näher ran ans Auge und Display gleichzeitig etwas weiter weg - das wars.
Ansonsten sollten die üblichen google carboard linsen (bikonvex, 25x45mm) gehen.

Es gibt auch zuhauf ähnliche Linsen mit etwas anderer Krümmung (Brennweite), das sind Massenartikel, kosten wenige Euros.

Hier hat einer z.B. was für das Nexus 7 gebaut:
nexus7-hmd
https://www.youtube.com/watch?v=KgKIyx4Tu34
 
  • Danke
Reaktionen: worstbull

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
381
borisku
borisku
Zurück
Oben Unten