Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Automatisches Ein-und Ausschalten möglich?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
J

jagibtsdas

Erfahrenes Mitglied
25
Servus,
Die Frage steht im Titel. Bei meinem Huawei Media Pad und dessen Vorgänger, einem LG Tablet, war es möglich, dass Gerät über Nacht auszuschalten und morgens wieder einzuschalten. Das konnte man in den Einstellungen so bestimmen.
Beim neuen Gerät gibt es keine derartige Einstellung. Oder ich finde die nicht.
Samsung S6 lite Android 14 oneUI 6.
Auch bei meinem neuen Handy bin Gigaset gibt's das nicht (mehr)
Ich fand das ziemlich praktisch.
Ich meine nicht das Ausschalten des Displays nach 1 Minute bei Nichtnutzung
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Handyinsider - Grund: Thementitel mit Details ergänzt. Gruß Handyinsider
Empfohlene Antwort(en)
jagibtsdas schrieb:
Auch bei meinem neuen Handy bin Gigaset gibt's das nicht
Das automatische ein- und ausschalten gab es zu Anfang nur bei Chinaböller mit MTK SoC und Huawei mit EMUI.

Bei den ganzen anderen Geräten mit Snapdragon, Intel, Exynos und TI SoC gab es das nie. Darum findest du das auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Alle Antworten (16)
jagibtsdas schrieb:
Auch bei meinem neuen Handy bin Gigaset gibt's das nicht
Das automatische ein- und ausschalten gab es zu Anfang nur bei Chinaböller mit MTK SoC und Huawei mit EMUI.

Bei den ganzen anderen Geräten mit Snapdragon, Intel, Exynos und TI SoC gab es das nie. Darum findest du das auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Danke dir. Praktisch wärs trotzdem.
 
@jagibtsdas Nicht unbedingt.

Ich sehe beispielsweise keinen echten Vorteil des Ausschaktens/Einschaltens gegenüber dem Flugmodus.
 
  • Danke
Reaktionen: jagibtsdas
Strom sparen, Akku schonen. Der Nutzen hält sich wohl in Grenzen, denke ich. Aber zwischendurch sollte man dem Gerät schon mal die Möglichkeit geben, komplett herunter zu fahren. Datenmüll bereinigen oä.
 
Ich hab' mir mal erlaubt, Deinen Thementitel etwas detaillierter zu formulieren und habe Dich ins korrekte Unterforum verschoben. :)
 
  • Danke
Reaktionen: jagibtsdas und WolfgangN-63
@jagibtsdas Wenn das Gerät herunterfährt, und dann wieder hochfährt samt eingeschaltetem Display, wird womöglich mehr Akku verbraucht als über Nacht im Flugmodus.

Und spürbar "geschont" wird dann nix.

Und was soll das sein mit dem "Datenmüll"?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Handyinsider
Das ist aber eigentlich nicht gerätetypspezifisch.

Das war im "Samsung Allgemein" eigentlich gut aufgehoben. Nur deshalb habe ich die Frage ja überhaupt gesehen und geantwortet.

Im jetzigen Geräteforum hätte ich (und andere) das eher nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@jagibtsdas
Das genügt aber einmal pro Woche.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@holms das lässt sich weiterspinnen - es ist auch nicht nur "Samsung Allgemein" - sondern wie oben geschrieben eine frühere Eigenart beruhend auf SoC's bzw. anderer Hersteller. Die Grenzen sind hier schwimmend und irgendwo müssen sie ja gezogen werden - wenn Du das Thema hier nicht gesehen hättest, hätten es vielleicht Andere getan (oder auch nicht). Zudem besteht im alten Allgemeinen Forenteil noch ein Weiterleitungslink - das Thema ist also vorübergehend sogar doppelt auffindbar.
 
  • Danke
Reaktionen: jagibtsdas und holms
Man kann ja in der Gerätewartung in den Einstellungen automatische Neustarts planen. Dabei werden im Anschluss beim Hochfahren sowohl der Systemcache als auch der Cache der inst. Apps bereinigt. Vielleicht wäre das eine Alternative.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und jagibtsdas
@Handyinsider Sehe ich im Hinblick aufs Forum anders, aber ist hier jetzt auch egal.


DonBattino452 schrieb:
als auch der Cache der inst. Apps bereinigt
Hast du dafür eine Quelle? Kann ich so nicht glauben.

Abgesehen davon wäre es kontraproduktiv, das täglich zu machen.
 
DonBattino452 schrieb:
Man kann ja in der Gerätewartung in den Einstellungen automatische Neustarts planen. Dabei werden im Anschluss beim Hochfahren sowohl der Systemcache als auch der Cache der inst. Apps bereinigt. Vielleicht wäre das eine Alternative.
Diese Möglichkeit gibt es eben nicht, wie mblaster 4711
erklärt hat. Danke für eure Bemühungen.
 
@jagibtsdas Das ist nicht das, was @mblaster4711 erklärt hat zum automatischen Ausschalten über Nacht.

Im Beitrag von @DonBattino452 geht es um automatische Neustarts. Das ist was anderes.
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
@holms Wenn man so einen "Wartungs-Neustart" durchführt, steht auf dem Display beim Hochfahren, dass die Apps optimiert werden (jede Einzelne wird dann "hochgezählt"). Ich beziehe mich dabei auf diesen Link von Samsung Österreich.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@DonBattino452 In deinem Link steht was von Bereinigen des Arbeitsspeichers (was natürlich mit den Apps und ihrem letzten Zustand zu tun hat, ist aber nicht der Cache).

Aber dieses Optimieren bedeutet nicht, dass die Caches aller Apps gelöscht werden. Das wäre auch übel. Es ist ja umgekehrt: Ein Cache optimiert ja eben die App, dafür ist er da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und DonBattino452
@holms Okay, dann danke ich dir für die Korrektur. Ich dachte mit Speicher wäre der Zwischenspeicher gemeint. Dein Einwand ist daher berechtigt, wäre wirklich kontraproduktiv ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
503
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
B
Antworten
18
Aufrufe
557
borussiabvb2020
B
W
Antworten
19
Aufrufe
450
Xtas
X
Zurück
Oben Unten