Wie Bookmarks/Lesezeichen von Chrome oder Firefox als HTML-Dateien exportieren?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
androcub

androcub

Neues Mitglied
7
Hallo,
nach meinen Recherchen im Net ist es in Android anscheinend unmöglich, Bookmarks von Chrome oder Firefox zu exportieren, z.B. auf einen USB Stick. Das geht auf meinem Laptop mit Linux oder MS Windows ganz einfach mit der betreffenden Exportfunktion von Firefox.

Ist das in Android wirklich nicht möglich?

Danke, androcub
 
Hallo, Androcub,

ich kann nur was zu Firefox sagen.

Eine Export-Funktion habe ich auch nicht gefunden.

Du kannst aber in Firefox ein Konto eröffnen, wo du deine Lesezeichen zwischen deinen Firefoxen synchronisieren kannst.

OK, Vertrauenssache ...

Ich synchronisieren die Lesezeichen (ich meiner, es gibt 6 Dinge, die du synchronisieren kannst) - und nur die - zwischen meinen Nutzern der drei Laptops mit Linux in der Familie - sehr bequem - und ich vertraue Firefox ...

Meine Firefoxe im Windows (es gibt zwei Rechner mit Dualboot) synchronisiere ich nicht.

Gruß, wowi63
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: androcub
Danke wowi63,
ich werde mir das mal ansehen.
Gruß, androcub
 
Hallo @wowi63,
habe gesynct, sehe eine lange Liste meiner Andro Bookmarks auf dem Laptop :) aber wie kann ich die jetzt als HTML-Datei sichern?
Gruß, androcub
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Schrift normiert. Gruß von hagex
Hallo, adrocub,

hier gab es wohl ein Missverständnis:

Zitat von meiner Antwort, # 2:
"Eine Export-Funktion habe ich auch nicht gefunden."

Das galt für den mobilen Firefox ... weiter hatte ich noch nicht gedacht, weiß ja auch nicht, worum es dir geht ... dachte, das Synchronisieren reicht ...

Ich habe dann in die Suchmaschine "Firefox Lesezeichen exportieren" eingegeben.

Ergebnis:
Firefox-Lesezeichen in eine HTML-Datei exportieren | Hilfe zu Firefox

Viel Erfolg,
wowi63
 
Zuletzt bearbeitet:
@wowi63 ja, ein Misverständnis. Vom Desktop exportiere ich mit Linux oder MS Windows schon jahrelang Firefox-Bookmarks in HTML-Dateieien, die ich dann z.B. auf einen USB-Stick als Backups kopieren kann.

Hier geht es mir um die Bookmarks aus meinem Android Tablet , die ich zwar jetzt auf dem Desktop als Liste sehen kann, aber nicht weiss, wie ich diese Bookmark-Liste in eine HTML-Dartei exportieren kann.

Wie geht das bitte?

Gruß, androcub
 
Mit der Beschreibung, die ich in #5 verlinkt habe, kann ich in meinem Firefox unter aktuellem LinuxMint die Lesezeichen in eine html-Datei.

Leider sind die Mobilen Lesezeichen nicht dabei, hätte ich eigentlich gedacht. :-(

Tja, dann würde helfen, die mobilen Lesezeichen ins Menu zu verschieben?

Vielleicht solltest du bei einem Firefox-Forum nachfragen?

Gruß, wowi63
 
[MIT CHROME GELÖST] Mit Chrome auf dem PC konnte ich meine Chrome Bookmarks per "sync" (und was weiß ich nicht noch alles) per Link über eine Mail von google.com vom Tablet holen und als ein einziges HTML-File z.B. auf USB Stick speichern. Jetzt habe ich alle meine Tablet Chrome Bookmarks, auch die Mobilen, gesichert :) Frag' mich nicht, wie ich das gemacht habe, mir raucht jetzt noch der Schädel! Ich weiss nicht, ob ich das noch einmal hinkriege.

Leider kriege auf Firefox jetzt das Synchronisieren nicht mehr hin :-( obwohl es einmal gut geklappt hat.

Gruß, androcub
 
Zuletzt bearbeitet:
androcub schrieb:
Leider kriege auf Firefox jetzt das Synchronisieren nicht mehr hin :-( obwohl es einmal gut geklappt hat.

Hmm - eigentlich ist das ja ein kontinuierlicher Prozess.
Du musst nur auf allen interessanten Geräten mit deinem Firefox-Konto angemeldet sein.

Bei mir Firefox unter Linux Mint Mate:
Wenn du auf das Hamburger-Menu (drei Striche oben rechts) gehst, ist der erste Abschnitt dein Login-Name beim Firefox-Konto. Dort gibt's dann verschiedene Optionen: Z.B. "Jetzt Synchronisieren" oder "Synchronisationseinstellungen"

Thema Chrome:
Glückwunsch!
Ich nutze kein Google-Konto und versuche alles, was mit Google zu tun hat (naja, Youtube ...) zu vermeiden.
Bei meinen mobilen Geräten habe ich Custom-ROMs ohne GoogleApps aufgespielt.

Gruß, wowi63
 
Endlich kapiert! Sync von Firefox Android Tablet zu Firefox Ubuntu Desktop klappt jetzt reproduzierbar. Leider sind meine Bookmarks (Lesezeichen) nicht dabei, obwohl ich die bei sync auf dem Tab extra markiert hatte :-(
Bei Chrome war das kein Problem. Also weitersuchen :-(
 
MAL DA, MAL WEG: Nachdem ich meine Tablet Chrome Browser Bookmarks auf PC/USB-Stick gesichert hatte (s. #8), waren sie alle auf dem Tablet weg!
Erklärung: wenn ich in Google nicht angemeldet bin, sind sie weg, melde ich mich an, sind sie wieder da - als "Bookmarks im Google Konto"!
Wie bekomme ich sie bitte wieder dauerhaft auf mein Tablet?
Auch wenn ich in Google abgemeldet bin?
Danke, androcub
 
"Wie bekomme ich sie bitte wieder dauerhaft auf mein Tablet?", d.h. die Chrome Bookmarks. Ganz einfach, mit dem jetzt installierten Brave browser importiere ich mein aus Chrome gesynctes HTML File. Die einzelnen Bookmarks sind dann dauerhaft auf meinem Tablet, auch ohne Google Kontoanmeldung, als Brave Bookmarks. Sie lassen sich mit Brave auch jederzeit und ohne Gedöns exportiere/importieren :)
P.S. Wie ich meine Firefox Bookmarks vollständig gesynct kriege (s.o. #10)? Wer weiss?
 
Hallo, adrocub,

wenn ich im Firefox im LinuxMint Mate oben rechts das Hamburger-Menu (Drei Striche) wähle -> Lesezeichen -> unten "Lesezeichen verwalten" geht ein Fenster auf, das "Bibliothek" heißt. Links ist ein Verzeichnisbaum in dem auch "Mobile Lesezeichen" steht. Doppelklick auf das Lesezeichen führt zum Erfolg. Oder rechte Maustaste -> in neuem Tab öffnen etc.

Tipp:
Ich habe mir im Verzeichnis "Lesezeichen-Menu" Untererzeichnisse angelegt. (Linux, Handy, Reisen, ...)
An verregneten Sonntagen schiebe ich die mobilen Lesezeichen in die Desktop-Lesezeichen-Unterverzeichnisse.

Viel Erfolg,
wowi63
 
@wowi63:
Danke und tja, auf meinem Laptop mit Ubuntu und Debian ist das auch kein Problem mit dem Export der Firefox Lesezeichen. Aber wie ich die Firefox-Lesezeichen von meinem Android Tablet vollständig exportieren kann, ist mir weiter ein Rätsel, siehe #10 :-(
Gruß, androcub
 
Was möchtest du mit der Lesezeichen-HTML-Datei anfangen?
 
Mit dem DuckDuckGo-Browser lassen sich meine Bookmarks auch leicht ohne Sync exportieren/importieren (so wie mit Brave, s. #12) :)
 
Zurück
Oben Unten