S7+ Diskussionen zum Display des Samsung Galaxy Tab S7+

ZiegevonNebenan

ZiegevonNebenan

Philosoph
6.100
Uff. LCD-Displayes können zwar auch sehr gut sein, aber OLED zeichnen die Samsung-Tablets für mich aus. Schon das Tab S6 Lite finde ich einen deutlichen Rückschritt zum S5e.
Wenn ich da an mein Note 10.1 2014 zurückdenke, da war schwarz nicht wirklich schwarz, sondern blaugrau, während mein Sony LCD TV schon sehr gutes schwarz produzieren kann. Ich hoffe mal dass sie es hier besser hinkriegen. Aber mit einem IPS-Panel wird man im Kontrastverhältnis immer stark eingeschränkt sein.
 
Der Schwarzwert bei meinem iPad Pro 11 (2018) ist für ein LCD Panel wirklich gut, das kann man sagen. Aber OLED spielt da in seiner eigenen Liga. Auf diese Vorteile will man auch für 120 Hz nicht verzichten. Mal sehen ob das Tab S7+ beides liefern kann.
 
120 Hz OLED Display beim Tab S7+ 😍 Dazu ist es mit 590 Gramm nicht allzu schwer und der richtige SoC unter der Haube. Erstmal muss ich das Tablet mal Vorort in die Hand nehmen um zu sehen ob die Größe noch eine Option für mich ist oder ich lieber auf das neue 11er von Apple mit Mini-LED Display im nächsten Jahr warte. Der Preis spielt auch eine Rolle. Beide werden aber so oder so keine Schnäppchen werden.
 
@ZiegevonNebenan
Nächstes Jahr schon Mini LED?
 
Ja, früher ging man noch vom diesen Jahr aus. Das 12er könnte bereits im ersten Quartal auf dem Markt kommen. Mini-LED wird sich aber noch nicht auf Augenhöhe mit OLED bewegen, aber immerhin eine Verbesserung. Mit 12,4 inch ist das Tab S7+ etwas kleiner als das 12er von Apple, das könnte noch in Ordnung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mini LED ist dann wahrscheinlich ein FALD (Full Array Local Dimming) mit sehr vielen Dimming-Zonen gemeint. High-End-TV Technik im Kleinformat.
Ich vermute mal das iPad setzt weiterhin auf ein IPS Panel (VA habe ich bei Mobilgeräten noch nicht gesehen außer Notebooks und da auch eher selten) und diese haben bauartbedingt ein recht schlechtes Kontrastverhältnis von meist unter 1000:1. Gute VA-Panels erreichen auch ohne FALD Kontrastwerte über 5000:1 was dann das Schwarz auch schon wie echtes Schwarz aussehen lässt wie man es von OLED kennt (den Unterschied merkt man dann erst bei absoluter Dunkelheit oder unpassenden Blickwinkeln, denn diese sind im Gegensatz zu OLED beschränkt). FALD soll das dann auf die Spitze bringen und die Hintergrundbeleuchtung in dunkleren Bildbereichen gedimmt und in schwarzen komplett ausgeschaltet werden. Auch sollen helle Bildelemente dann nicht für eine Anhebung der ganzen Hintergrundbeleuchtung sorgen.
Aber sehr viele FALD-Zonen treiben dann auch den Preis des Panels in die Höhe und übersteigen die Herstellungskosten von OLED-Panels. Haben zwar nicht dessen Nachteile (einbrennen, geringere Maximalhelligkeit) aber auch nicht dessen Vorteile.
 
Ist euer Display auch so warm kalibriert? Sieht bei mir aus, wie wenn der Blaufilter aktiviert wäre.
 
Bei mir nicht. Ich habe sogar von Lebendig auf Natürlich umgestellt, da die Farben soooo brilliant sind
 
Ich glaube, es hatte nur etwas mit zu geringer Helligkeit zu tun. Wenn ich die Helligkeit hochschraube, ist es wieder halbwegs weiß.
 
Wie sehen denn deine Einstellungen unter Anzeige aus ?
 
So, wie es ab Werk eingestellt war. 120Hz, lebendig und adaptive Helligkeit. Am Weißabgleich habe ich nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Blaulicht ein Zeitplan hinterlegt ?
 
Nein, den Blaulichtfilter nutze ich nicht. Es scheint nur an zu geringer Displayhelligkeit gelegen zu haben. Nachdem ich die Helligkeit manuell hochgeregelt habe, hat es wieder gepasst.
 
Super
 
  • Danke
Reaktionen: PundA

Ähnliche Themen

Togepi90
Antworten
0
Aufrufe
263
Togepi90
Togepi90
J
Antworten
2
Aufrufe
320
Joyeline
J
A
Antworten
5
Aufrufe
1.207
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten