S7+ Warnmeldung über Geräteüberhitzung auch im Standby

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bravesurfer

Neues Mitglied
2
Erhalte bei meinem 4 Wochen alten Tab S7 plus (WIFI, 256 GB) ständig eine Warnmeldung wegen Geräteüberhitzung. Teilweise sogar im StandBy und auch bei sehr geringer Belastung. Kann keine besondere Hitzentwicklung feststellen (höchstens mittig unten Mal etwas wärmer wie oben) aber kann so eben auch nicht arbeiten.

Jemand selber Problem oder eine Idee? Spinnt hier vielleicht ein eingebauter Temperatursensor und liefert falsche Werte?

Support ist verständigt wegen Garantie, habe aber noch keine Rückmeldung.

Habe auch schon komplett auf Werkseinstellung zurückgestellt, ändert aber leider nicht am Problem.

Mfg
 
bravesurfer schrieb:
Jemand selber Problem oder eine Idee?
Es gibt bei Reddit bereits eine ähnliche Meldung.
Es wird ein konstruktives Problem vermutet.

Geräte mit LTE scheinen dieses Problem nicht aufzuweisen.
Dort könnten die Wärmeableitungsbahnen mglw anders verlegt sein.

Eine Vermutung wegen der anfänglich starken Wärmeentwicklung geht in Richtung Lernmodus des Akkus, der bis zu 7 Tage andauern kann,
also 7x 24h andauernder Einschaltzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.
Ich denke allerdings mittlerweile eher es könnte ein Fehler des Temperatursensors sein. Habe gerade mak Geekbench ohne Probleme durchlaufen lassen, dann erhalte ich aber bei viel weniger Last (zum Beispiel schreiben in eBay-Kleinanzeugen oder hier im Browser) die Warnmeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun mal eine Stunde mittels Antutu die Temperatur von CPU und Akku überwachen lassen. In dieser Zeit lag das Tablet nur da und außer der Antutu Temperatur/CPU Überwachung lief aktiv keine weitere Anwendung. Während für die CPU über die gesamte Zeit eine Temperatur von 27 Grad ausgegeben wurde, wurde für den Akku eine Temperatur in einer Spanne von unter 30 Grad bis weit über 60 Grad ausgegeben, wobei die Sprünge oftmals urplötzlich 10 Grad machten.

Für mich ein eindeutiges Indiz, dass der Sensor hier vermutlich falsche Werte liefert, zumal ich am Gerät selbst keine Temperaturprobleme feststellen konnte.

Warte leider immer noch auf Rückmeldung vom Samsung Support, da bin ich von Huawei wohl verwöhnt und wesentlich schnellere Reaktionszeiten gewohnt.
 
Puhhh, das ist ja blöd! Ich habe ein S7+ mit 5G und hatte dieses Phänomen bisher noch nicht. Gerade die letzten Tage hatte ich das Tab sehr intensiv genutzt, weil ich mein Handy neu aufgesetzt habe. Das wäre mir dann mit Sicherheit aufgefallen. Spricht immerhin schon mal dafür, was @MuP sagte...
 
Wenn tatsächlich der Akku eine Art Trainingsprogramm von 7x24 Stunden absolviert, könnten die Temperatursprünge damit erklärt werden.
Müsste ein S7+/LTE - Besitzer mal beobachten.

Auch dürften nach der Zeit die Temperaturwarnungen nicht mehr auftreten.
 
Ich hab's nun zum Service gebracht
 
Ich habe bei meinem NIE auch nur irgendeine Temperaturwarnung gesehen.
 
Mein Tab S7 plus ist nun seit 10 Tagen in Reparatur.
Es muss wohl die gesamte Hauptplatine getauscht werden, derzeit fehlen laut Auskunft den Customerservice in Stuttgart (Isomedia) jedoch noch weitere Bauteile, so dass ich nach wie vor auf die Fertigstellung warte.

Da habe ich wohl ein Montagsgerät erwischt, dass nach 5 Wochen schon aus dem nichts einen solch gravierenden defekt aufweist.

Mein vorhandenes 2. Tab S7 plus funktioniert (bislang jedenfalls) hingegen tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mehr als 2 Wochen Reparaturzeit (Hauptplatine und Ladebuchse) scheint es nun tadellos zu funktionieren.
Einzig die Dauer der Reparatur fand ich etwas befremdlich
 
Zurück
Oben Unten