Diskussion zum Display des Galaxy Tab S8 Plus

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

panakotter

Gast
Etwas merkwürdig sind die Unstimmigkeiten zur Helligkeit.

Während einmal von 500 nits beim S8 die Rede ist im Vergleich zu 420 nits bei S8+ und S8ultra, berichtet ein anderer WebsiteTechnikInformant von der etwas enttäuschenden Helligkeit des S8 im Vergleich zu den beiden Größeren.

Und wenn ich dann auf Chip.de gehe für die Bestenliste der Tablets, dann komme ich beim S8ultra irgendwie auf etwa 750 nits ... folgern würde ich so auch auf das S8+ mit 750 nits in etwa.

Jedoch, das Galaxy Tab S5e hat auch ne anständige Helligkeit von etwa 570nits im OLED-Display, währenddessen die Günstigeren von Samsung etwa bei 400 - 450 nits liegen. Und das Tab S4 liegt ebenfalls oberhalb der mittleren Durchschnittsklasse.

420 nits fände ich doch sehr enttäuschend für ein 1000 Euro Tablet, aber vielleicht gibts schon zuverlässigere Informationen.

Negatives hab ich jetzt noch nichts gelesen vom S8+ außer der Tatbestand, dass im Vergleich zum S7+ kaum etwas verbessert wurde. Ich würde den markanten Grünstich des S7+ allerdings herausheben, das so beim S8+ nicht mehr auftauchen sollte, also durchaus das bessere Tablet gegenüber seinem Vorgänger. Nicht zu verachten ist auch der neue Prozessor (über den ich mich am meisten freue) und die garantierten Updates bis zum Android 16.

Hat jemand das S8+ bereits zu Hause und kann was dazu sagen, ob es heller/ dunkler/ gleich z. B. dem Tab S5e bzw. dem Tab S4 ist zum Beispiel?
 
Etwas Erfreuliches zur Qualität des Bildschirms des S8+

Definitiv hat das Galaxy Tab S8+ nicht mehr den "weird green Screen??? (Übersetzung im Video fehlt)" des Tab S7+ !!! Soll heißen, hier hat Samsung nachgebessert!

"some say it's just a kind of perfect"
 
Einem Test zufolge liefert das Tab Ultra 876 nits Helligkeit. Die beiden Tabs S8 plus und ultra haben weiteren Angaben zufolge die gleiche Helligkeit.
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne etwas zu der Displaqualität wissen. Kann jemand etwas zur Homogenität des Tab S8+ Displays sagen? Hat das Display irgendwelche Clouding Probleme? Man sieht das Clouding vor allem auf gleichmäßigen dunkelgrauen Flächen. Ich habe diese Probleme mit den OLED Tools bei einem Tab S3 und Tab S4 sehr gut sichtbar machen können. Das Display ist dann auf einer Seite (meist im Bereich der Kamera) heller bzw. hat einen Farbstich. Beim Tab S3 war das weniger ausgeprägt als beim Tab S4. Bei täglicher Nutzung fällt dies gar nicht auf. Will man allerdings am Abend mal einen Film schauen, dann empfinde ich dies als extrem störend.

Hat Samsung das Problem beim S8+ endlich im Griff oder ist es immer noch ein Lotteriespiel, wie gut das Display ist?
 
@am2022 Das war für mich ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung, s7+ kam so auch nicht in frage, und oled war grundvoraussetzung für ein tablet.

nein, alles ist soweit in Ordnung bis jetzt. wirklich sehr leuchtstark das teil
 
@am2022
Ich kann dazu nur etwas zum S8 Ultra sagen, das ja noch größer ist.
Hatte da die selben Bedenken, da ich noch nie ein Oled Display in einem Samsung Tablet hatte, das diese Probleme nicht hatte, teilweise extrem wolkig aussah. Da ich viel nachts unterwegs bin und das Tablet zur Navigation, Routenaufzeichnung usw. im Darkmode nutze, fiel das immer extrem auf und störte teilweise so sehr, dass ich zum Schluss nur noch Tablets mit LCD genutzt habe, das S7 FE, das normale S7.
Das Display meines Ultra ist absolut perfekt, keinerlei Clouding, alles so, wie es sein soll.
Echt ein Traum. Ich denke, wenn sie es beim Ultra im Griff haben, können sie es auch beim Plus.
 
Mmmh, ich nutze das 5er z.B. nur zuhause. Und da hab ich das Tablet fast gänzlich dunkel, nits gut und schön....im prallen Sonnenlich dürfte kaum ein normales Tablet funktionieren, oder?

btw. Seit wann gibts bei OLED clouding? Das gibts doch nur bei LCD mit LED hintergrundbeleuchtung?
 
  • Danke
Reaktionen: cLokX
Im Freibad habe ich das Display zwar noch nicht getestet, aber heute in der Frühlingssonne auf meiner Terrasse. Ging super. Auf Dauer aber bestimmt ein Akkufresser.
 
@am2022 30 - 40 Minuten bei Mittagsonne zum Lesen auf dem Weg beim Gehen mit dabei gehabt. Also es war jetzt nicht so hell wie zum Beispiel das Galaxy S10+, und das fand ich dann schon ziemlich schade ... bei dem vielen Geld.

Aber ( und das muss wohl so sein ) auch andere Tablets sind nicht so hell wie Samsungs Top Smartphones. Das Tab S5e zum Beispiel war auch nicht mehr als "lesbar", dafür fand ich das Tab S8+ jetzt gar nicht mal so schlecht. Ich hatte also selbst bei direkter Sonneneinstrahlung immer die Möglichkeit, mich auf das Gelesene zu konzentrieren.

Tatsächlich zieht das Ganz Doll am Akku - aber 4 Stunden in der Sonne abzulesen sollte mindestens möglich sein. Und danach mit dem 45 Watt Ladegerät in 30 - 45 Minuten Mittagspause wieder soweit aufgeladen, dass die letzten 4 Stunden zum Arbeiten gereicht haben, das alles bei vollster Helligkeit.
 
OLED mit Clouding gibt es nicht. Es entsteht nur auf Basis einer durchscheinenden Hintergrundbeleuchtung bei LCD und LED Edge Technologie. Das was ihr vermutlich meint ist "Banding". Dies wird meist aber durch schlechtes Bildmaterial oder einem defekten Display verursacht.
 
  • Danke
Reaktionen: dost4
@cLokX: Vielleicht nennt man es bei OLEDs nicht Clouding. Es sieht aber genauso aus wie Clouding bei einem LCD. Leider sind dann wohl einige ältere Samsung AMOLEDs als "defekt" anzusehen. Leider sah das der Samsung Service bei meinen Tablets nicht so. Mit den OLED Tools kann man das mit dem uniformity test sehr gut sichtbar machen. Man sieht es vor allem bei dunklem grau oder grün (fast schwarz). Es fällt halt vor allem auf, wenn man den DarkMode nutzt (da alles grau) und eben Abends beim Filme schauen. Das Display ist eben nicht gleichmäßig/homogen/uniform ausgeleuchtet. (unterschiedlicher Grauton und fleckig). Am Tag und vor allem bei Sonnenlicht ist dies gar nicht sichtbar, da der Kontrast zu stark ist. Da ich eben bei zwei OLEDs von Samsung dieses Phänomen mehr oder weniger stark ausgeprägt sehe, wollte ich eben wissen, ob mich derselbe Effekt beim S8+ erwartet. Ich denke, dass X-Mechelaar das oben treffend beschrieben hat und auch meinte, dass das S8 Ultra OLED den Fehler wohl nicht mehr aufweist.
 
  • Danke
Reaktionen: cLokX und X-Mechelaar
Bei meinem S8+ kann ich keine Unterschiede in der Uniformität feststellen. Wär mir auch neu, dass das bei Super-Amoled auftaucht.
Ich nutze den Darkmode dauerhaft und kann auch nichts davon entdecken.

Das einzig negative am Display: die Spiegelung ist schon echt krass. Mit Sonneneinstrahlung ziemlich nervig. Da hilft auch maximale Helligkeit recht wenig.
Haben mitlerweile auch einige Reviewer entdeckt und bemängelt.

Und ja, bei Max. Helligkeit saugt sich der Akku verdammt schnell leer im Vergleich zu 50% Helligkeit.
 
der dark mode ist bei OLED schwarz und nicht grau... ;)
Der Rahmen um einem Film ist daher immer schwarz und nicht grau, da OLED eben schwarz als schwarz darstellt und nicht als grau wie bei normalen LCDs
 
@am2022 War von mir auch nicht böse gemeint! Wollte es nur korrigieren. Ich kann zu deiner Erfahrung sonst leider nichts sagen. Ich habe Samsung Smartphones seit dem Galaxy S2 und mit dem Galaxy Tab S3 auch Tablets. Alles AMOLEDs und hatte noch nie den von dir beschrieben Fehler. Die OLED Technologie an sich sollte solche Fehler erst gar nicht ermöglichen, da jedes Pixel einzeln angesteuert wird. Ich finde deinen Bericht wirklich erschreckend, dass dies damals ein Samsung Service Mitarbeiter als normal abgetan haben sollte?! Der hatte bestimmt keine Ahnung und dachte an die LCDs von den Tab A Reihe 😅
 
Ich konnte solche Display Fehler auch nicht oder noch nie beobachten. Ich habe auch schon vom ersten Tab/Handy an Amoled Displays. ISeit es den Dark Modus gibt, nutze ich diesen auch. Ich habe meine Einstellung immer auf Automatik und eher dunkel. Ich mag das nicht so leuchtend. Kann auch sein, dass dies das Display schont. Auch jetzt, wenn ich schreibe ist es auf ca. 20%. Ist ausreichend und vielleicht auch Gewohnheitssache. Mit Handys komme ich bestimmt auf 15 Geräte mit Amoled oder Super Amoled. Mein Tab S6 und mein Note 10+ habe ich fast drei Jahre, diese habe ich am längsten. Noch nie ein Pixel Fehler. Was aber sein kann, wenn man ein Display auf voller Helligkeit viel nutzt, weil man viel in der Sonne liest zb. , wird die Abnutzung höher sein. Wie bei einem Auto, immer mit Vollgas. 😜 Ich hatte mal gelesen, 1,4 Jahre bei voller Helligkeit ist wohl die Lebensdauer eines Amoled Displays. Was bedeutet, dass schon eine geringe Senkung der Helligkeit viel an der Lebensdauer ausmacht. Ich denke dann 30% sind dann schon 10-15 Jahre. Wie das heute mit den neuen Super Amoled Displays ist, kann ich nicht sagen. Die Technologie ist aber die gleiche. Ich denke, grelles weiß erhöht den Verschleiß.
 
Ich danke Euch allen für Euer Feedback. Damit es etwas klarer wird, welche OLED Probleme ich meine, könnt ihr Euch selbst ein Bild davon machen. Bei google Bilder Suche einfach 'oled uniformity' eingeben. Dort sieht man die Probleme bei Fernsehern aber auch eben Smartphones und anderen OLEDs. Auch meine bisherigen Samsung Tablets haben das Problem, das eine mehr das andere weniger ausgeprägt. Ich werde dem Tabs S8+ demnächst einen Versuch geben.
 
  • Danke
Reaktionen: cLokX
Moin in die Runde,
ich steh kurz davor mir das Tab S8 oder S8+ für das Studium zu kaufen.
Gerade bei Saturn ist mir aufgefallen, das rote Farben auf dem S8+ leicht orang bzw nicht so knalle rot wie auf dem normalen S8 oder dem Ultra sind. Ich dachte erst das täuscht, bis ich noch die anderen beiden S8+ Geräte verglichen hab.
Habt ihr einen ähnlichen Eindruck und weiß einer ob das am Display selbst liegt oder sich vielleicht Software seitig noch etwas ändert ?
 
@Lu-Below Man darf nicht vergessen, diese knall Farben gibt es in der Natur eher selten. Man kann aber nach seinen belieben, die Farben anpassen. Ich mag es eher dunkler mit wärmeren Farben. Erstes Bild warm, zweites Bild eher kühl. Man kann aber die Farben noch einzeln über den Weißabgleich stellen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220406-201617_Settings.jpg
    Screenshot_20220406-201617_Settings.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 137
  • Screenshot_20220406-202033_Settings.jpg
    Screenshot_20220406-202033_Settings.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
@Poly Die Einstellungen kenne ich, die begleiten mich schon seit mindesten dem Galaxy S7. Damals waren diese sogar noch umfangreicher.
Bei den getesteten Tablets war die Einstellung bei allen gleich (Lebendig und der Regler neutral in der Mitte). Und eben da viel mir auf, dass das Rot auf dem Tab S8+ im Vergleich zum S8 und Ultra eher Orange erscheint und nicht tief Rot.
 
Mir persönlich fällt das jetzt nicht so auf. Ich habe mir jetzt mal ein Bild runtergeladen und habe das Tab S6, das Note 10+ und das Tab 8+ verglichen. Beim Tab S6 sieht das Bild am meisten nach Orange aus, dann kommt das S8+ ist schon rot aber am perfektesten sieht es am Note 10 aus. Hätte ich nie gedacht. Ist mir in 2 Jahren nicht aufgefallen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, was das Note 10+ für ein perfektes Display hat. Bin direkt überrascht. Stört mich aber trotzdem nicht. 🙂
 

Anhänge

  • color-3354160_1280.png
    color-3354160_1280.png
    178,2 KB · Aufrufe: 149

Ähnliche Themen

Streethawk68
Antworten
2
Aufrufe
310
hagex
hagex
H
Antworten
2
Aufrufe
1.387
heuil2
H
Zurück
Oben Unten