Hallo,
@spammer: In deinen Annahmen sind leider einige Irrtümer enthalten.
Zum einen ist die MAC Adresse nicht an einen Standort gebunden. Das ist technisch gar nicht möglich, da im Internet nur in Ausnahmefällen Ethernet zum Einsatz kommt, was bedeutet, dass im Internet MAC Adressen für die Datenübertragung überhaupt keine Rolle spielen.
IP-Adressen sind zwar bei einigen Providern regional zuzuordnen, aber längst nicht bei allen. Von daher eignen sie sich ebenfalls nicht als Kriterium für einen Standort.
Du meinst möglicherweise die
Google Lokalisierung über bekannte WLAN SSIDs. Das ist aber eine reine Google Funktion, völlig unabhängig von GPS. Google speichert einfach nur, welche WLAN Zellen wo zu finden sind und kann darüber abschätzen, wo ein Gerät ist. Wenn du umziehst, dauert es natürlich ein wenig, bis Google mitbekommen hat, dass dein WLAN an einem anderen Ort ist. Zum einen geht das über Streetview. Aber auch jedes Android Endgerät überträgt die Daten zu Google. Wenn du mehrfach über dein WLAN online gegangen bist und dabei die Position über GPS bestimmt hast, sollte dein Android Endgerät die Daten bei Google aktualisieren.
Dann: aGPS Daten sind unabhängig vom Standort. Sie beinhalten einfach nur die Bahndaten der GPS Satelliten, und die sind weltweit identisch. Der Vorteil von aGPS ist lediglich, dass man nicht mit 50 Bit/s mehrere Minuten auf die Übertragung der Daten warten muss, sondern sie über eine IP-Verbindung in Bruchteilen von Sekunden zur Verfügung stehen. Damit kann das GPS Modul sofort mit der Berechnung der Zeitoffsets zu den empfangbaren Satelliten beginnen, und der Sat-Fix kommt deutlich schneller zustande. Möglicherweise verwechselst du auch aGPS mit DGPS. Bei DGPS werden tatsächlich regional unterschiedliche Korrekturdaten ausgesendet, um Ungenauigkeiten in der GPS Positionierung auszugleichen. Diese werden u.a. auch über Mobilfunk ausgesendet (bei einigen Anbietern), dann aber nicht über eine Internetverbindung, sondern über Cell Broadcast. Damit ist auch sichergestellt, dass die Daten immer nur in der zutreffenden Region verteilt werden.
Es gibt die Möglichkeit, den verwendeten Mobilfunkmast zu ermitteln, um eine erste grobe Abschätzung über den Standort zu bekommen. Google Maps macht das neben der WLAN Positionierung, um die Zeit bis zum Sat-Fix des GPS zu überbrücken. Die eigentliche GPS Funktion ist davon aber unberührt. Den Fix muss das GPS Modul mit den bekannten Bahndaten der Satelliten nach wie vor selber hinbekommen.
Andere Programme nutzen die Positionierung über WLAN oder UMTS übrigens nur selten. Ich kenne einige Wetter Widgets, die das machen. Navi Programme machen es nicht, da ist die Positionierung einfach zu ungenau.
Fazit: Wenn du über eine Online-Verbindung die aPGS Daten herunterladen kannst, dann findet GPS den Fix schneller. Weltweit. Das ist völlig unabhängig von der MAC Adresse, WLAN oder GSM Zellen.