GT-P1000 startet nicht mehr nach ROOT-Versuch...

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

error2

Gast
Hallo,

ich habe mein GT-P1000 Froyo (2.2) versehentlich versucht mit einer Anleitung (How to ROOT Galaxy TAB P1000 [Gingerbread] - YouTube
) für 2.3 Gingerbread zu rooten.

Nun fährt das Gerät nicht mehr richtig hoch bzw. zeigt kurz diverse Pixelfehler, gefolgt vom Samsung-Bootscreen, vibriert mehrmals und startet dann neu.

In den Recovery-Mode (Lauter + An) komme ich auch nicht mehr. (Pixelfehler, Vibration, Neustart)
Einzig der Download-Mode (Leister + An) scheint noch zu funktionieren.

Dummerweise weiß ich nicht mehr welches meine original Firmware ist (kann es auch nicht mehr im Gerät nachschauen).

Lässt sich das Ganze noch irgendwie reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
wenn Du in den Download Modus kommst, kein Problem.
Lade Dir eine dreiteilige FW runter und flashe sie mit Pit .. mit Odin.
Kann auch ruhig ne ältere sein!!
Dann die aktuelle FW, das ist eine einstellige!
und darauf den letzten passenden CF Kernel,
wenn Du wieder root haben willst.

für FW guckst hier ...

Netfolder.in free Service for you!
 
Hallo ihr beiden,
das Problem habe ich jetzt auch, auf dem P-1000 ist noch ein Froyo 2.2 drauf.

Ich komme auch noch in den Download Modus aber dann ist pumpe. Bitte schreibt mir mal auf, welche dreiteilige Firmware und welche Pit-File ich aus dem Netfolder-verzeichnis brauche denn ich komme nicht mit den ganzen Versionen klar.
 
Dies sollte Froyo sein: P1000XXJID.rar

Falls Du das Handy zum laufen bekommst und du Dir zutraust weitere Schritte zu machen, entweder erst updaten auf die höchst verfügbare Version über Kies oder Du entfernst den Bootlocker und machst dann weitere Schritte. In der Anleitung siehe Signatur ist das erklärt, wie man den signierten Bootloader frei bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Reddy
Vielen Dank für die Hilfe, jetzt habe ich erst einmal wieder ein einigermaßen funktionierendes Froyo 2.2, allerdings sind die bereits durch Updates aktualisierten Progs natürlich nicht mehr lauffähig.

Es hat mit dem beschriebenen Firmware-Paket und mit Odin problemlos funktioniert.

Ich vermutete zunächst Beschränkungen der USB Schnittstelle u.a durch Virenschutz aber das war es nicht. ich vermute mal, dass das Rooten von Froyo nur durch die z4root App geht denn alle ADB basierten Programme wie bspw. SuperOneClickRoot haben nicht funktioniert, auch nicht händisch unter Linux wie z.B. in der XPERIA-2011-ICS-ROOT-emu-Linux.zip umgesetzt. Mich würde natürlich mal interessieren ob jemand wirklich Froyo 2.2 mit SUCR gerootet hat.

Ich werde mir den Astro-Filemanager und die z4root herunterladen und dann mal weiter probieren. Ganz so ein blutigster Anfänger bin ich nicht denn ich habe letzte Woche schon mein altes Atrix auf 4.2. hochgeschraubt. Das funktioniert jetzt wieder sowas von super ...

Nochmals vielen Dank an dieses Super Forum.
 
So, mit Hilfe der JB 4.X.X Anleitung habe ich jetzt alles so installiert wie ich mich das vorstelle.

Eine kleine Frage - vielleicht auch nur fehlendes Verständnis - zur Anleitung habe ich noch: Im ersten Versuch habe ich Pkt. 22 nach der Installation von JB ausgeführt und damit die vorhandene Software gelöscht. Deshalb musste ich die ganze Übung noch einmal von vorn abarbeiten. Nachdem ich Punkt 22 beim zweiten Mal NICHT durchgeführt und statt dessen die CM-10.1 Nightly aus dem Cyanogen Repo quasi als Update installierte lief alles problemlos.
 
Zurück
Oben Unten