Sensoren der GWA 2 vs Galaxy Watch

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Splitter11

Dauer-User
1.555
Hallo, ich interessiere mich für eine Galaxy Watch Active 2, hatte vor einiger Zeit die 46mm Bluetooth Version der Galaxy Watch.
Dort war das erfassen der Schritte sowie der Pulsmesser eine Katastrophe, ebenfalls waren die Kalorien total unsinnig berechnet worden (700+ kcal in 45min Fitnessstudio Workout).

Daher die Frage, funktioniert das ganze bei der Active 2 zuverlässiger?

Mir ist bewusst, dass es sich nicht um ein medizinisches Gerät handelt, aber in der Preisklasse kann man ja schon zumindest annähernd genaue Werte erwarten.

MfG
 
Zur Hardware kann ich nichts sagen, aber softwareseitig sind beide modelle auf identischem Stand und ich glaube kaum das Samsung separate Routinen für die Kalorienberechnung je nach Uhrenmodell programmiert, denn das würde jeglicher Logik entbehren. Welches Workout meinstest du denn konkret. Bei vielen muss man zwischen den Sätzen die Pausefunktion nutzen, der Grundumsatz wird dann hinterher hinzugerechnet. Wenn man das konstant laufen lässt, stimmt natürlich die Kalorienberechnung nicht wirklich. Ich nutze aber eh Endomondo oder auch Mapmyrun dafür und synchronisiere die DAten dann zu S Health weil beide Apps eben den Grundumsatz und die Kalorien im Einsatz durchgehend anhand des Pulses ermitteln, was natürlich auch nur Schätzwerte sind, besonders in Anbetracht der Tatsache das Kraftsport den Grundumsatz ganz besonders in der Ruhephase steigen lässt, so das in Summe die 700 Kalorien durchaus möglich sind.
 
@andregee meinst du Endomondo als app auf der Watch?
Samsung Health bezieht den Puls also nicht in die Berechnung mit ein? Also auch wenn man gerade keinen Sport macht, ist der Kalorienverbrauch eigentlich ja höher, bei einem höheren Puls?!

Ich hatte mehrfach "Krafttraining" genutzt, da waren es dann viel zu viele Kalorien.
Konnte es bei Fitbit auch problemlos durchlaufen lassen und im Ergebnis war es ein realistischer Wert
 
Ja ich meine unter anderem Endomondo. Für Mapmyrun oder Strava gilt das gleiche ebenso für die Payapp Geartracker, welche ich ziemlich gut finde. Samsung verwendet schon den Puls für die Kalorienberechnung während der Workouts, aber nciht bei jeder Art Workout, sondern nur bei bestimmten wie laufen oder radeln.Bei vielen Workouts geht es hingegen rein nach Zeit, gerade in den Kraftsportarten und da muss man zwischen den Sätzen natürlich die Pausefunktion nutzen, weil man in dem Moment eben keine Belastung anliegen hat. Samsung kalkuliert die Kalorien eben nach einer festen Routine bei bestimmten Sportarten. Das muss nicht schlecht sein, denn letztendlich sind das eben alles Schätzwerte, weil selbst bei einer Pulsberechnung niemand weiß, ob man nun 100 oder 200kg auf der Bank hat, weshalb auch eine Kalkulation nach Puls nicht wirklich exakt sein sondern nur geschätzt sein kann..Beim Grundumsatz spielt der Puls bei S Health keine Rolle, denn der schwankt ja selbst bei emotionaler Belastung. Erst bei Bewegung wird die Kalorienzahl durch den Schrittzähler erhöht oder beim automatischen erkennen eines Workouts.
 
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Zurück
Oben Unten