Garantieansprüche gegen Samsung wegen Displayschadens des Fold4

smartandroid

smartandroid

Dauergast
710
Ich denke ich werde Samsung mal anschreiben.
Nicht im Sinne einer Reklamation sondern als Interessent für weitere neue Geräte.
So nach dem Motto:
"ich habe schon ein Fold 4 (nach dem Fold 3 und 2) und bisher keine Probleme und sehr zufrieden. Möchte deshalb für Familienangehörige zwei weitere Geräte kaufen.
Allerdings bin ich verunsichert von den Berichten über abgelehnte Garantiereparatur bei Displaybrüchen, die durch blosses Aufklappen entstanden sind."

Mal sehen wie die sich rausreden....
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78, djfredo, Cydras und 11 andere
@smartandroid Oh, gute Idee. Mich würde die Antwort echt interessieren.
 
Was erwartet ihr ehrlich gesagt als Antwort von Samsung? Sie werden bestimmt nicht sagen, unsere Displays sind anfällig für Risse auf Grund von Material- oder Produktionsfehlern.

Wenn bekommt ihr die Antwort, dass solche Defekte nur durch falsche Handhabung des Verbrauchers entstehen und das wäre schon in meinen Augen mehr als erwartet.
 
  • Danke
Reaktionen: AOK
@smartandroid Ich habe vor zwei Monaten oder so eine Umfrage zum Thema Zufriedenheit mit meinem Fold 4 von Samsung bekommen und sollte dort meine Meinung angeben. Dort drehten sich auffällig viele Fragen um das Thema Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, sowie Bedenken, es könne schneller kaputtgehen. Lächerlich natürlich die Frage, wie zufrieden ich mit der Haltbarkeit des Gerätes wäre - nach nicht mal zwei Monaten kann man da ja kaum eine Aussage treffen.

Das Thema scheint bei Samsung also auf dem Schirm zu sein, doch ich fürchte, auch anhand der sehr blöden Fragestellung, es wird dabei kaum etwas positives bei rumkommen. Ein erster richtiger Schritt wäre es, hier bessere Garantieleistungen zu bieten, damit Meldungen wie jene hier im Forum, bereits zu Fold 3 Zeiten, nicht erst potentielle Käufer entmutigen oder Besitzer verunsichern, sondern die Fälle im Sinne des Kunden abgewickelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink, A6er und bbfh
Hier ein Update zu meinem Fall des gerissenen Innendisplays:
1672748642017.png
Lasse ich mal unkommentiert stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: voodooghost und tobbis
Echt traurig so etwas zu lesen. Wie willst du jetzt weiter vorgehen, Anwalt einschalten?
 
@tobbis Ich muss die Möglichkeiten abwägen. Entweder direkt den Rechtsweg beschreiten, was allerdings lange dauern dürfte,
oder die Reparatur über Care abwickeln und die SB in Rechnung stellen.

Selbsterklärend ist das Fold4 nun mein letztes Samsung Produkt. Der Service ist wirklich ein absolutes Armutszeugnis für ein Gerät dieser Preisklasse.
 
Die Sache ist ärgerlich.
Juristisch ist so, dass Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers (Samsung) ist. Daher bestimmt Samsung auch die Bedingungen, wenn ich diese auch nicht billige! Die Ablehnung von Garantie ist also juristisch wohl nicht angreifbar.
Die gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer/Händler ist nicht verhandelbar: Im 1. Jahr muss der Verkäufer/Händler nachweisen, dass ein Nutzerfehler vorliegt, sonst muss er reparieren oder Ersatz stellen.
Ich würde Care+ nutzen, das spart Kosten und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sway2388 und bbfh
Wenn der Hersteller die freiwillige Garantie aufgrund seiner Garantiebestimmungen verweigert, beim Händler die Gewährleistung inanspruch nehmen. Der MUSS wenn er dir nicht nachweisen kann, dass es dein Verschulden war. Im Zweifel muss das halt nur die ursprüngliche Filiale und zum Beispiel nicht die gesamte MediaMarkt-Kette. Also aufgepasst bei Gebrauchtkäufen. Und schwierig bis unmöglich wird es dann noch, wenn man seinem Gerät schon äußerliche Macken zugefügt hat. Dann behauptet der Händler "offensichtliche Einwirkung von außen und damit Kundenverschulden". Das der Sturtz nicht Auslöser oder Mitauslöser war, wird man kaum belegen können.

So ist das aber bei allen Marken. Ich kenne zumindest keine, die das wirklich anders handhabt. Care+ ist da schon herausragenden weit. Sowas hat man mit Realme, Oneplus und Co halt nicht. Sowas findet man vielleicht noch bei Apple. Man wird sehen wie Apple sich hier aufstellt, wenn sie ihr erstes faltbares Display haben. Und ob Samsung seine Garantie bis dahin evtl. ausgeweitet hat.

Für mich eine schlüssige Überlegung: Riskiere ich überhaupt noch einmal den kauf sonteurer Hardware (mit voraussichtlich hohen Reparaturkosten im Fall der Fälle) oder nehme ich was günstiges. Oder schließe ich zusätzlich eine Versicherung ab, die Eigenschäden abdeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: sway2388
Care+ gab es zum verkaufsstart jedenfalls kostenlos dazu für das erste Jahr. Überlege nun das noch verlängern nach den ersten 12 Monaten.
 
Es wird keinerlei Begründung für die Verweigerung angegeben, auβer dem Hinweis auf die Garantiebedingungen. Welcher Schaden liegt denn hier nachweislich ausserhalb der Verantwortung Samsungs?

Ich hatte, wie oben schon gepostet, Samsung zu den Fällen angeschrieben um mir eine Presale Rückmeldung zu holen.

Spannend was der Mitarbeiter zum Zustand des Gerätes bzw. zur Behandlung durch den Besitzer aussagt. Damit soll verdeutlicht werden, aus welchen Gründen Garantiereparaturen verweigert werden.

Hier meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe aktuell ein Fold 4, nach einem Fold 3 und einem Fold 2. Ich hatte bisher keine Probleme mit den Geräten und bin sehr zufrieden. Ich möchte deshalb für Familienangehörige zwei weitere Neugeräte kaufen.
Allerdings bin ich etwas verunsichert von den Berichten über abgelehnte Garantiereparaturen bei Displaybrüchen, die selbst durch blosses Auf- und Zuklappen entstanden sind.
Die Erfahrungen dieser Nutzer zeigt, das Samsung solche Reparaturen rundweg ablehnt und die erheblichen Kosten für die Reparatur jedweden Displaybruchs vom Besitzer des Gerätes selbst zu tragen ist.
Können Sie das bestätigen?
Unter welchen Voraussetzungen wird ein Displaybruch über die Garantie repariert?
Da die Geräte bereits in der Anschaffung sehr teuer sind, wäre eine teure, selbst zu tragende Reaparatur dieses offensichtlich empfindlichen Displays ein Auschlusskriterium für die Anschaffung weiterer Geräte.

Vielen Dank für eine Rückmeldung.



Hier die Antwort:

Guten Tag ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Sie schreiben, dass Sie sich von Kundenberichten verunsichern lassen und wie die Voraussetzungen
für eine Reparatur sind – vielen Dank, dass Sie sich direkt melden.

Unsere Samsung Produkte werden mit großer Sorgfalt gefertigt und verlassen das Werk
erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle in fehlerfreiem Zustand.
Sollte ein Produkt dennoch einen Defekt aufweisen,
wird dieses innerhalb der Samsung Garantiebedingungen für Sie kostenfrei repariert.
Jedes zur Reparatur eingereichte Gerät wird von unseren Technikern sorgfältig geprüft und im Einzelfall entschieden.
Sollte der Techniker also die Garantie ablehnen, ist dies zu 99 % aufgrund unsachgemäßer Handhabung.

Beispielsweise wenn Ihr Gerät aussieht als hätten Sie Nägel damit in die Wand gehauen
oder es aussieht wie vom LKW überrollt, sind dies selbstverständlich keine Garantiereparaturen mehr.

Grundsätzlich kann man aber sagen das alle nicht selbst verschuldeten oder selbst verursachten Schäden abgedeckt sind.
Wir behandeln Foldables in der Garantieleistung wie alle anderen Geräte auch.
Zu einzelnen Erfahrungsberichten von Usern im Internet können wir keine konkrete Stellung nehmen.
Bei Sachgemäßer Nutzung erhalten Sie bei einem auftretenden Defekt auch Garantieleistung. Verbindlich wird dies von unserem Servicepartner überprüft.



Wenn man sich das durchliest, sollte man meinen, dass jeder, der hier von einem Displaybruch berichtet entsprechend mit dem Gerät umgegangen ist...
Also entweder die Geschädigten verschweigen wesentliche Details oder Samsung lügt wie gedruckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Blechwurmpilot, TimoBeil und bbfh
Tjo, das ist genau das was ich als Antwort vorausgesagt habe. Löst aber leider nicht das vorliegende Problem.

Persönlich würde ich meine Rechtschutz in Anspruch nehmen und das ganze nicht auf mir sitzen lassen. Ich denke ein Gutachter kann ganz gut beurteilen ob der Schaden ein Materialfehler, oder Anwenderfehler ist. Da ich aber mal dem TE vertraue dass er den Schaden nicht verursacht hat, muss es sich um einen Materialfehler in meinen Augen handeln.

Vor allem wenn ich das Flip 4 von einem Bekannten gesehen habe, da hat die Folie nach kurzer Zeit auch schon Risse, wie lange es dauert bis das Display anfängt auch bei ihm evtl. zu reissen, will ich gar nicht wissen. Mein Rat an ihn war, diesen Mangel zu melden bevor es zu spät ist.
 
Was willst du denn bei freiwilliger Garantie bei der das Innendisplay anscheinend ausgeschlossen ist, mit Rechtschutz? Da geht nichts. Wenn der Verkäufer die Gewährleistung verweigert, dagegen kann man was machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde in dem Fall an dieser Front noch nichts unternommen. War nur bei Samsung die Garantie angefragt. Ich glaub weil gebrauchtkauf und Verkäufer zu weit weg.

Edit: teilweise überholt durch die nächsten beiden Post. Sorry, ich hatte das mit der Garantie anscheinend irgendwo falsch gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht bekannt das Samsung generell die Garantie bei den Innendisplays der Folds ausschließt. Hier geht es darum das man dem Eigentümer erst mal nachweisen müsste, das es durch unsachgemäße Handhabung zu dem Schaden gekommen ist. In der heutigen Zeit machen es sich die Hersteller nun mal sehr einfach und verweigern wo es nur geht die Garantieansprüche.

Freiwillige Garantie heißt nur das ein Hersteller sie geben kann, aber nicht geben muss. Sollte er sie aber beim Kauf mit vermitteln, dann muss er sie auch abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Da hast du absolut recht. Wird Garantie freiwillig gegeben, muss man sich auch dran halten. Ich meinte gelesen zu haben, dass Samsung das Innendisplay von der Garantie ausgeschlossen habe. Diese Stelle finde ich nicht mehr. Entweder habe ich mich verlesen, oder es war nur eine Behauptung von jemandem in einem anderen Thread/Forum. Ich habe auch nochmal extra die Garantiebestimmungen gelesen. Da ist kein Ausschluss drin. Nur der Ausschluss, dass keine Schäden außerhalb Samsungs Einflussbereich abgedeckt sind (also zum Beispiel Sturzschäden, Schäden durch Blitzschlag...).

Es wäre also hier doch möglich, gegen die Ablehnung vorzugehen. Dann sollte das Gerät äuserlich aber wirklich makellos sein. Und wie lange das auf diesem Weg dann dauert...
 
Es wäre schon mehr als Dreist, den Teil für dass das Produkt eigentlich steht (in diesem Fall das Innendisplay des Fold 4), nicht garantietechnisch abzudecken. Wenn das stimmen sollte, was ich aber bezweifle, außer in Ausnahmefällen wie z.B. äußeere Gewalteinwirkung, dann wäre das ein Fall nicht nur für den Verbraucherschutz.

Am Ende muss man sich natürlich fragen, ob es den Aufwand, Zeit und Vorkasse wert ist hier den Rechtstreit zu suchen, auch wenn die warscheinlichkeit hoch wäre diesen Rechtsstreit zu gewinnen und am Ende die Kosten erstattet zu bekommen und stattdessen gerbrauch von Samsung Care zu machen, die Selbstkosten zu tragen und aus seinen Fehlern zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor ca. 2 Monaten eine gerissene Schutzfolie am Z Flip 3. Hab es direkt bei Samsung reklamiert. Bekam die Anweisungen das Gerät zur Überprüfung in das Support Center zu senden. Etwa 10 Tage später hatte ich das Gerät mit neuer Schutzfolie zurück. Kosten wurden keine berechnet. Da hab ich anscheinend Glück gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78, Cyberburn und bbfh
@tobbis Samsung schließt die Garantie bei Innendisplays ja auch nicht generell aus, allerdings scheinen sie diese - gemessen an diversen Erfahrungsberichten auch hier im Forum - gerne mal abzulehnen. Hier steht natürlich irgendwo Aussage gegen Aussage, die Nutzer hatten gesagt, ihr Gerät sei weder heruntergefallen noch sonst wie "misshandelt" worden. Samsung hingegen sagte, aufgrund von Fremdeinwirkung wäre es kein Garantiefall mehr. Oftmals reichte wohl bereits das Auslesen der Sensordaten, welche bereits irgendwelche Stürze angezeigt haben. Da bringt es dann auch nichts, wenn das Telefon in der dicksten Schutzhülle eingeschlossen ist - wenn die Sensoren den Sturz aufzeichnen, dann kann dieser ausgelesen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
@Blechwurmpilot lt. @sway2388 wurden aber augenscheinlich keine Sensoren ausgelesen, sondern lediglich eine visuelle Sichtung vom Techniker gemacht. Falls es anders war, möchte @sway2388 mich bitte korrigieren.
 
@Blechwurmpilo ernst gemeinte Nachfrage. Haben Handys einen Sturzzähler?
 

Ähnliche Themen

AffenImperator
  • AffenImperator
Antworten
3
Aufrufe
431
Blechwurmpilot
B
Nyze83
Antworten
10
Aufrufe
1.143
Android-in
Android-in
B
Antworten
12
Aufrufe
678
TimoBeil
TimoBeil
Zurück
Oben Unten