Zubehör S Pen (Fold Edition) Spitze gebrochen

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
bbfh

bbfh

Dauergast
626
Hi,

mir ist die Spitze bei meinem S Pen abgebrochen. Keine Ahnung wieso es passiert ist. Runtergefallen ist er nicht und bei Nichtbenutzung ist er in der S Pen Hülle in meiner Tasche und dort keinem besonderen Druck oder Stößen ausgesetzt. Aber ist auch erst mal egal, ist halt abgebrochen. Ersatzspitzen gibt es ja anscheinend. Aber bekomme ich den Rest denn irgendwie raus? Es schaut kein greifbares Reststück heraus.

LG
bbfh
 
Empfohlene Antwort(en)
Das was ich so gelesen habe, könnte eine sehr dünne, erhitzte Nadel den Rest der Spitze entfernen: Einstecken, kurz abkühlen lassen und dann heraus ziehen. Alternativ soll es wohl auch mit den Heißklebepatronen gehen: Eine davon erhitzen, den S-Pen leicht drauf drücken, kurz warten bis es sich abgekühlt hat und dann den S-Pen von der Patrone entfernen - der abgebrochene Rest sollte am Kleber hängenbleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Morgaine und bbfh
Alle Antworten (7)
Um Welchen Spen handelt es sich genau?
 
Um die Fold Edition.
 

Anhänge

  • 20230712_100935.jpg
    20230712_100935.jpg
    425,2 KB · Aufrufe: 98
Das was ich so gelesen habe, könnte eine sehr dünne, erhitzte Nadel den Rest der Spitze entfernen: Einstecken, kurz abkühlen lassen und dann heraus ziehen. Alternativ soll es wohl auch mit den Heißklebepatronen gehen: Eine davon erhitzen, den S-Pen leicht drauf drücken, kurz warten bis es sich abgekühlt hat und dann den S-Pen von der Patrone entfernen - der abgebrochene Rest sollte am Kleber hängenbleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, Morgaine und bbfh
Gute Ideen danke. Ich recherchiere noch ein wenig. Austesten kann ich das frühestens am Wochenende. Ich werde euch dann berichten.

Falls ihr noch Ideen oder Erfahrungen habt, gerne her damit.
 
Mir ist das gleiche passiert. Danke deshalb für die Tipps, wollte das Teil schon wegwerfen.
 
Das versprochene Feedback hätte ich beinahe vergessen. Ich hatte mich dann einfach mal drangetraut. Ich habe eine kleine Büroklammer aufgebogen und mit einem Feuerzeug zum Glühen gebracht. Festgehalten habe ich die Büroklammer dabei zur Vorsicht mit einer kleinen Zange. Die glühende Nadel hab ich dann vorne an/in die Restspitze gedrückt und kurz gewartet. Dann herausgezogen.

Zuerst dachte ich, es hätte nicht funktioniert. Ich hab keinen Widerstand gespürt. Erst als ich die Büroklammer nochmal heiß machen wollte, hab ich mich gewundert, dass sich der "Draht" aufringelt. Hat also doch auf Anhieb perfekt funktioniert. Der Rest der Spitze blieb direkt am Draht der Klammer hängen und ging widerstandslos mit raus. Der erhitzte Teil der Büroklammer wurde ein wenig schwarz und der Rest der Spitze war kürzer als gedacht und in etwa so dick wie die Büroklammer. War mir gar nicht aufgefallen 😅

Hab dann eine der mitgelieferten Ersatzspitzen eingesetzt und siehe da, der Stift funktioniert wieder perfekt. Das beim Stift sogar Ersatzspitzen beiliegen, hätte ich auch beinahe vergessen und hätte fast neue Spitzen bestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch, MvBoe, Morgaine und 2 andere
You made my day! :1f60d:

20231003_130113.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch, MvBoe, Blechwurmpilot und eine weitere Person
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

ott-muc
Antworten
7
Aufrufe
2.796
Blechwurmpilot
B
D
Antworten
2
Aufrufe
639
Blechwurmpilot
B
vaddis2107
Antworten
6
Aufrufe
1.352
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten