Warum belegt System so viel Speicherplatz auf dem Galaxy Z Fold4?

A

Aistee

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen, beim umziehen der Daten vom alten Fold2 ist mir bei dem neuen Fold4 aufgefallen das System sehr viel Speicherplatz belegt. Bei mir aktuell über 87GB.

Ist das bei euch auch so? Was kann man dagegen unternehmen? Screenshot_20220901_150842_My Files.jpg
 
Ich denke mal das ist technisch bedingt. Wenn du z.B. eine SSD, HDD etc. mit 1TB formatierst, passen am Ende auch nur ca. 940GB drauf.
Das System selbst nimmt sich wahrscheinlich um die 10-15GB, und der Rest fällt dann aus diesem Grund weg. Bei meinem 256GB Modell belegt System rund 34GB. Beim 512er müssten das dann um die 50GB sein. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir 52,47 GB beim 512er
 
Marcel schrieb:
Wenn du z.B. eine SSD, HDD etc. mit 1TB formatierst, passen am Ende auch nur ca. 940GB drauf.
Das liegt an der Umrechnung von GB (1000) -> GiB (1024). Aber hier ist nur GB angegeben.

@Aistee Rechnet man alle einzelnen Angaben zusammen, kommt man auch auf ziemlich genau 150GB. Scheint also alles zu stimmen.
Die Kategorie "System" zeigt nicht nur die Firmware und die dazugehörigen Systempartitionen. Dort sind auch Daten mit inbegriffen, die sich keiner anderen Kategorie zuordnen lassen und auf die du keinen direkten Zugriff hast, weil es Systemdaten sind. Oft sind es Logs o.ä.

Ich weiß, dass es hier schon einige Threads zu dem Thema "System belegt viel Speicherplatz" gibt. Such einfach danach und vielleicht ist ja eine Lösung dabei. Leider gibt es als "Musterlösung" nur einen Werksreset.
 
cschneider71 schrieb:
bei mir 52,47 GB beim 512er
Das würde meine Theorie bestätigen. Warum sonst sollte das System mit steigendem Speicherplatz anwachsen? Formatierung.
 
Marcel schrieb:
Warum sonst sollte das System mit steigendem Speicherplatz anwachsen?
Dieser Vergleich zwischen verschiedenen Varianten macht nur dann Sinn, wenn sie entweder erstmalig eingeschaltet werden oder zurückgesetzt worden sind.

Aus welchem Grund sollte ein Speicher mit der Kapazität von 1TB nur 940GB frei zur Verfügung haben nach der Formatierung? Die Partitionstabelle ist auf keinen Fall 60GB groß.

Kleiner Praxistest: Schaut euch die Größe von "System" an und dann kopiert ihr irgendeine größere Datei (min. 1GB) nach /interner Speicher/Android und schaut euch erneut "System" an.

Der Speicherbedarf von "System" kann wachsen, sobald Dateien in bestimmten Verzeichnissen liegen. In meinem Beispiel ist das Verzeichnis zwar zugänglich, aber gehört trotzdem zu der Kategorie "System". Andere Verzeichnisse auf /data sind aber leider nicht zugänglich und laufen trotzdem voll mit Datenmüll.
 
Vielen Dank für die Antworten, habe inzwischen auch noch einige Einträge gefunden, die auch das gleiche "Problem" beschreiben.

Vorallem beim Samsung S22 Ultra haben sich viele über die Systemdateien gewundert. Aber auch dort haben alle 1TB Modelle ca. 84 GB.

Dann bin ich in gewisser Weise beruhigt und kann nun die restlichen Daten kopieren.
 
Marcel schrieb:
Das würde meine Theorie bestätigen. Warum sonst sollte das System mit steigendem Speicherplatz anwachsen? Formatierung.
Kann das deine Theorie widerlegen?

Screenshot_20220904-131404.png
Quelle: Vergleich: Galaxy S22 vs. S22+ vs. S22 Ultra

Wobei "frei verfügbar" nicht bedeutet, dass alles nur durch die Kategorie "System" belegt ist, sondern auch durch vorinstallierte Apps etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das würde sie eher bestätigen. Der Speicherplatz den das Betriebssystem und vorinstallierte Apps belegen ist bei jedem Modell, unabhängig vom Speicher, identisch. Zumindest im Werkszustand.
Heißt das wäre das einzige was den Unterschied erklären kann. Ergibt ja auch Sinn.
 
@Marcel Dir ist aber klar, dass die 1TB nicht als gesamter Speicher mit nur 1 Dateisystem formatiert sind? Dir ist auch klar, dass von den ca. 60-80 Partitionen im internen Gerätespeicher nur eine handvoll überhaupt mit einem Dateisystem formatiert ist und der Rest größtenteils aus Binaries besteht? Übrig bleibt daneben noch so was wie ein boot.img/vendor_boot.img/vbmeta.img. Die haben auch keine Formatierung... Eigentlich sind es nur /system, /vendor, /product und u.U. /oem oder /odm. Mehr nicht. Das kann man auch grob als /super zusammenfassen und die wird max. 7-9GB haben. Davon sollen 40GB aufgrund der Formatierung verschwinden? Nein, das ist Mumpitz!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der gesamte Speicher von 1TB verwaltet die einzelnen Partitionen mit einer GUID Partitionstabelle (GPT), deren Bootsektor und Backup des Bootsektors insgesamt 34Kb betragen (2x 34 Blöcke à 512 Byte). Die erste Partition wird klassischerweise ab Block 2048 (0x100000) gemountet, was 1MB entspricht. Das ganze nochmals am Ende für das Backup des Bootsektors abziehen, macht schon 2MB. Fehlen noch 39,998GB, die unter mysteriösen Umständen verschwunden sind??
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Touchscreen-Lover1
Antworten
0
Aufrufe
296
Touchscreen-Lover1
Touchscreen-Lover1
goffdel
Antworten
2
Aufrufe
370
Blechwurmpilot
B
AffenImperator
  • AffenImperator
Antworten
3
Aufrufe
431
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten