Erfahrungen und Fragen: Umstieg auf Samsung Z Fold5 von Nokia Communicator E7, E6, E90

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dieweltistrund

Neues Mitglied
1
Hallo in die Runde,
nach einigem "hinundher" hatte ich Anfang Oktober 2023 mich entschlossen, den Umstieg von Nokia E7, E6 und E90 auf das Fold 5 anzugehen. Nach gut 30 Jahren mit Nokia, dazu nach der Abschaltung des 3G Netzes in Deutschland, musste eine andere Lösung her. Gestern habe ich das Fold 5, 512 GB mit zwei SIM-Karten in Betrieb genommen. Dabei habe ich versucht eine sehr minimalistische Installation hin zukriegen, weil ich viele "moderne Sachen" einfach nicht nutze. Die so praktische Qwertz-Tastatur bei Nokia werde ich jetzt auf dem Fold 5 virtuell nutzen und hoffe ich gewöhne mich schnell um?! Die Übertragung meiner fast 1.000 Kontakte, hat in zwei Zügen jetzt funktioniert.

Nun suche ich ein Programm für das Fold 5, wie die bisher verwendete Nokia Suite Nokia Suite 3.8.54 für Windows downloaden - Filehippo.com mit der ich vom PC aus genauso komfortabel das gleiche machen kann. Das ist SMS und evtl. email schreiben, Kontakte anlegen, pflegen, synchronisieren; Fotos und Videos übertragen, Musik und Beiträge verwalten usw.. Ich habe etwas gesucht, aber leider nichts gefunden.

Kennt vielleicht jemand so ein Programm für Samsung? Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Im Anhang ein paar screendumps von der Nokia Suite bei mir im Einsatz, den Nokias und die Fold 5 Lösung?!

Viele Dank.

Gruß
dieweltistrund
 

Anhänge

  • Nokia_Suite_Fotos.jpg
    Nokia_Suite_Fotos.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 92
  • Nokia_Suite_Kontakte.jpg
    Nokia_Suite_Kontakte.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 82
  • Nokia_Suite_Musik.jpg
    Nokia_Suite_Musik.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 86
  • Nokia_Suite_SMS.jpg
    Nokia_Suite_SMS.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 82
  • Nokia_Suite_System.jpg
    Nokia_Suite_System.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 90
  • E90_E6_X7_E7.jpg
    E90_E6_X7_E7.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 93
  • Samsung_Fold_Z5.jpg
    Samsung_Fold_Z5.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 91
Wow, was für ein Upgrade :thumbsup:
Schau dir doch neben DEX auch mal den MyPhoneExplorer an, der ist noch so schön oldfashioned und sollte das, was du möchtest, eigentlich können!
MyPhoneExplorer Homepage
 
  • Danke
Reaktionen: spezii und MvBoe
Hallo ghost, hallo hpk,

vielen Dank für den Hinweis auf DEX und MyPhoneExplorer. Ich habe beide installiert und schon mal etwas probiert und mir angeschaut. Der MPE kommt an die Nokia Suite locker ran und kann denke ich sogar etwas mehr.

Aber bei der Installation des MPE-Client auf das Fold 5 soll/muss man vielen Berechtigungen/Benachrichtigungen usw. zustimmen. Das ist für mich sehr ungewohnt und kenne ich von Nokia so nicht. Das macht mich doch sehr nachdenklich was, wie und wo mit meine Daten passiert bzw.passieren könnte?!

Auf der Website vom WPE, schreibt der Entwickler, das alle Daten lokal beim Benutzer bleiben und darauf setzte und vertraue ich natürlich, aber ich muss mir wohl das Alles zu diesem Thema genauer anschauen und noch lernen was unbedingt nötig ist und was man verweigern bzw. abschalten kann.

Gibt es da vielleicht eine gute Quelle, wo ich mich darüber fachlich informieren kann? Wie macht Ihr das denn mit Euren Daten?

Gruß
dieweltistrund

Das ultimative Verwaltungsprogramm für Android-Smartphones!




Verbinden Sie Ihr Handy über WLAN, USB-Kabel oder Bluetooth mit Ihrem PC und Sie werden überrascht sein, wie einfach und effizient Sie Ihr Smartphone mit diesem kompakten Programm verwalten können! Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen in diesem Bereich überträgt MyPhoneExplorer ausschließlich alle Daten lokal und nicht in "die Cloud". Die Daten bleiben dort wo sie hingehören - beim Benutzer. MyPhoneExplorer hat sich inzwischen zum beliebtesten Freewaretool für Smartphones entwickelt und wird ständig um neue Funktionen erweitert.
 
Da würd ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Die Berechtigungen sind Android spezifisch. Es ist halt einfach so, dass für jeden Zugriff spezielle Berechtigungen gegeben werden müssen. Und wenn man mt MPE arbeiten will, ist das halt 'wie früher', d.h. der PC braucht Zugriffe auf viele Bereiche, damit man alles vom PC ausüben kann. Aber MPE ist, aus meiner Sicht, kein gefährliches Programm, das Daten sammelt sondern einfach viele Tasks auf den PC auslagert. Also alles i.O.
 
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch
@dieweltistrund

Bei Android muss jede App den Zugriff auf bestimmte Daten und Funktionen beim Nutzer beantragen. Das dient grundsätzlich der Sicherheit, damit nicht einfach jede App Zugriff auf alles hat.

So läuft zum Beispiel jede App grundsätzlich in ihrer eigenen Sandbox und hat keinen Zugriff auf andere Speicherorte. Der sozusagen gemeinsame Speicherbereich Medien (Bilder, Fotos, Videos, Download-Ordner, Dokument-Ordner) ist erst mal gesperrt. Will eine App darauf zugreifen, muss man das erlauben.

Grundsätzlich solltest du da einfach mit gesundem Menschenverstand rangehen. Was macht die App und ist die Berechtigung dafür plausibel? Wenn du zum Beispiel mit einer App ein Backup deiner Kontakte machen kannst bzw. vom PC aus auf deine Kontaktliste zugreifen kannst, ist es logisch, dass die Berechtigung benötigt wird. Wenn dir die App nur das Wetter anzeigen soll, ist der Zugriff auf Kontakte eher unplausibel.

Wenn man so viele Generationen übersprungen hat, wie bei dir, hat man einiges aufzuholen. Die verschiedenen Android Versionen haben das teils unterschiedlich genutzt. Auf die schnelle hab ich keinen guten aktuellen Artikel zu Berechtigungen gefunden. Am besten ist auch, wenn man die Historie ein wenig anschaut. Ein älterer Artikel dazu
App-Berechtigungen und ihre Bedeutung | nextpit

Auch wenn du in den Einstellungen mal nach Berechtigung suchst, tauchen ein paar Infos auf, die Hinweise auf ihre Verwendung geben. Hier zum Beispiel (angehängter Screenshot) ein paar Infos wie die Samsung Apps die Berechtigungen verwenden. Oft steht auch im Playstore bei der App Beschreibung dabei, wie die App die Berechtigung verwendet.

Darüber hinaus ist das dann tatsächlich Vertrauensfrage. Es ergibt oft nur wenig Sinn, einer App eine Berechtigung zu verweigern. Entweder man vertraut darauf, dass die App die Berechtigung so nutzt wie angegeben oder man nutzt sie nicht. Sinnvoll kann das Nichterteilen sein, wenn man Teilfunktionen einer App nicht nutzen möchte.


Beispiele:

Ich hatte eine Weile Instagram genutzt. Aber nur zum Schauen bei ein paar Sachthemen, nicht zur Vernetzung mit Freunden. Da Instagram bei der Vernetzung helfen möchte, verlangt die App Zugriff auf die Kontakte. Da ich mich nicht mit meinen Freunden vernetzen wollte, hab ich auch nicht eingesehen Instagram Zugriff auf meine Kontakte zu erlauben. Zumal in der Kontaktliste ja meist nicht nur enge Freunde drin sind. Sowas kann man also durchaus mal sperren ohne gleich die ganze App zu verwerfen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231113_083429_Customization Service.jpg
    Screenshot_20231113_083429_Customization Service.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 62
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch, MvBoe und 581615
Außerdem ist zu bedenken, dass die alten Programme einfach Vollzugriff hatten ohne dich zu fragen.
Du erlaubst hier also nur das, was du früher erlauben musstest, weil du gar nicht danach gefragt wurdest.
Android behandelt dich als "mündigen Bürger" und deshalb wirst du um Erlaubnis gefragt. Die Frage bedeutet nicht, dass die angefragte Erlaubnis gefährlich sein muss.
 
  • Danke
Reaktionen: 581615, hpk und bbfh
>Die so praktische Qwertz-Tastatur bei Nokia werde ich jetzt auf dem Fold 5 virtuell nutzen und hoffe
>ich gewöhne mich schnell um?!

Ich drueck Dir die Daumen (oder besser Zeigefinger :) ).

Komme urspruenglich vom Casio, dann ueber alle Communicators und vermisse bei jedem tippen auf einer virtuellen Tastatur meine alten - wenn auch kleine - Tastaturen.

Bin nie mehr so schnell gewesen wie mit den Hardware Tastaturen.

Sonst bin ich gerne nach vorne gerichtet und begruesse alle neu Entwicklungen.

Zum Rest kann ich Dir leider nix beitragen - zu lange her.

Viel Erfolg.
 
Ich hbae mit der Typewise Tastatur gute Erfahrungen gemacht, auch im Tabletmodus für mich viel schneller als die Standardtastatur. Aber etwas gewöhnungsbedürftig, am Anfang ...

Screenshot_20231115_121745_Threema[1].jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und Matchbox
Ich habe eine Bluetooth Tastatur gekoppelt.
Vielleicht ist es für dich eine Alternative
 
  • Danke
Reaktionen: Matchbox und MvBoe
@hpk wow, wie geil ist diese Tastatur denn? Und mit dem Fold Modus außen die kompakte Tastatur und innen die breite. Das werde ich die nächsten 14 Tage mal ausgiebig testen. Danke für den Tipp. Diese Tastatur hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
 
  • Danke
Reaktionen: hpk
Hallo Matchbox, hallo hpk,

vielen Dank für die guten Wünsche. Ja es ist eine Umstellung ohne "Haptik und Druckpunkt" bei der Hardwaretastatur. Im Anhang das E7 neben dem Fold 5 wg Tastaturvergleich.

Ich bin noch nicht so richtig weiter gekommen mit der Tastatur, denn es es ist ja wirklich Alles komplett neu für mich mit Android und Fold 5...

Besonderes vermisse ich die vier Pfeiltasten bei der Samsungtastatur und wie ich das Textfeld komplett über den oberen Bildschirm Teil machen kann?!

Matchbox schrieb:
>Die so praktische Qwertz-Tastatur bei Nokia werde ich jetzt auf dem Fold 5 virtuell nutzen und hoffe
>ich gewöhne mich schnell um?!

Ich drueck Dir die Daumen (oder besser Zeigefinger :) ).

Komme urspruenglich vom Casio, dann ueber alle Communicators und vermisse bei jedem tippen auf einer virtuellen Tastatur meine alten - wenn auch kleine - Tastaturen.

Bin nie mehr so schnell gewesen wie mit den Hardware Tastaturen.

Sonst bin ich gerne nach vorne gerichtet und begruesse alle neu Entwicklungen.

Zum Rest kann ich Dir leider nix beitragen - zu lange her.

Viel Erfolg.
Die Bienenwabenlösung bei typewise sieht ja sehr innovativ aus! Die Bienen haben ja, mit dem Schwänzeltanz Tanzsprache – Wikipedia ,auch eine besondere Form der Kommunikation entwicklet ;-)

Habe gesehen die typewise kostet ca. 25€, oder ist das nur für die Profiversion? Braucht man die umbedingt?

Gruß
dieweltistrund

hpk schrieb:
Ich hbae mit der Typewise Tastatur gute Erfahrungen gemacht, auch im Tabletmodus für mich viel schneller als die Standardtastatur. Aber etwas gewöhnungsbedürftig, am Anfang ...

Anhang anzeigen 1139991
 

Anhänge

  • E7_versus_Fold5_Tastatur.jpg
    E7_versus_Fold5_Tastatur.jpg
    772,5 KB · Aufrufe: 85
dieweltistrund schrieb:
(...)
Besonderes vermisse ich die vier Pfeiltasten bei der Samsungtastatur und wie ich das Textfeld komplett über den oberen Bildschirm Teil machen kann?!
(...)
Man kann die Samsung-Tastatur so einstellen, dass beim Festhalten der Leertaste eine Art Mouse-Pad entsteht zur freien Cursor-Bewegung (als Ersatz für die Pfeil-Tasten).
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Die Profiversion bringt einige Features, die nützlich sein können, funktioniert aber auch ohne schon sehr gut.
Ich habe die Pro Version, weil ich in verschiedenen Sprachen tippe und sich das Keyboard automatisch auf die Sprachen einstellen kann. Auch die Wörterbücher sind ein Pro Feature, das ich gerne nutze.

Aber ich würde erst mal mit der Standardversion starten zum Rausfinden, ob dir die Funktionsweise von Typewise zusagt, du kannst dann jederzeit auf die Pro umstellen. Du kannst sogar ein, zwei Monate ein Pro Abi nutzen, und wenn du findest, das Mehr an Features passt dir, immer noch die Lifetime Version für €25 kaufen. Alles ziemlich entspannt.
 
hpk schrieb:
Auch die Wörterbücher sind ein Pro Feature, das ich gerne nutze.
Muss man das so verstehen, dass es in der Non-Pro-Version keinerlei Wortvorschläge gibt oder so, dass das Standard-Repertoire nicht um eigene Worte ergänzt werden kann?
 
Ich weiss es nicht genau, da ich ja die Pro Version habe. Irgendwie gab's da schon was, aber das findest du ja in einem Test schnell raus. Ich habe mittlerweile auch ein ausführliches Mundart Wörterbuch, das ich rege nutze. Wörter, die man 3 mal geschrieben und nicht korrigiert hat, werden automatisch aufgenommen und kommen dann als Wortvorschlag vor.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und 581615
Zurück
Oben Unten