Schlaftracking funktioniert nicht mehr

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
wiboNote

wiboNote

Stamm-User
125
Hallo, seit letzten Freitag funktioniert das Schlaftracking nicht mehr, hat jemand eine Idee warum?
Also auf der Uhr in Health zeigt sie mir an wie lange ich geschlafen habe und die Effektivität, aber nach dem synchronisieren mit dem Phone, keine Anzeige im Health der Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze die Uhr einfach mal komplett zurück, manchmal hilft das.
 
Bei mir funktioniert das fast schon erschreckend gut. Nach wie vor.
Weiss eigentlich jemand, woher die Uhr weiss, ob ich wirklich schlafe oder nur ruhig liege (z.B. beim Fernsehen)?
Das Ding checkt nämlich fast auf die Minute, wann ich wirklich einschlafe (auch beim Fernsehen). Wenn ich z.B. nur im Bett liege und mal wieder nicht und nicht einschlafen kann, wird das NICHT als Schlaf getrackt (auch nicht als unruhiger Schlaf). Wenn ich dann irgendwann das gefühlte 1000te mal auf die Gear schau, wie spät es schon ist und kurz darauf wirklich einschlafe, wird das sofort erfasst...
Pretty spooky! Aber ein echtes Killerfeature im Vergleich zu Android-Wear :)
 
also, habe Phone und Uhr durchgestartet, geht wieder....
Ich glaube die Uhr hört einfach nur auf die Bewegungssensoren und wenn sich eine Zeit lang nichts bewegt aber die Uhr getragen wird erkennt die Uhr den Zustand als Schlaf...
 
@DerStefan
Vermutlich verantwortlich für die Schlaferkennung ist der Ruhepuls. Der unterscheidet sich eklatant vom Puls beim Fernsehen oder Dösen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sunny und DerStefan
Danke, das wird es wohl sein.
 
echt der Ruhepuls?... woher weiß die Uhr wer welchen Ruhepuls hat? durch vergleichen? mein Ruhepuls liegt zwischen 38 und 45, normal sind 60-100, was ich tagsüber als normalen Puls habe... ein weiter Bereich
 
Ich definiere es genauer: Schlafpuls vs. Ruhepuls. Mein Fehler. Sorry.
 
genauer ist es eine Mischung aus Puls und Bewegung. Im Schlaf bzw wenn man einschläft bewegt man sich in der regel weniger als wenn man auf dem Sofa liegt. Hier greift man zu Chips, Cola oder Bier usw man bewegt sich also. Das macht ein normaler Mensch beim schlafen in der regel nicht.

Im übrigen ist die Schlaferkennung nichts anders als ein Bewegungsprofil, das ist ein nettes Gimmick ohne relevante Aussage über das tatsächliche Schlafverhalten. Hier versprechen alle Hersteller etwas was keine Uhr und kein Tracker, sei er noch so billig oder teuer bieten kann. Im Grunde müsste man die Gehirnströme (falls vorhanden :) ) messen und einiges mehr um aussagekräftige Ergebnisse zubekommen. Ich habe mal den Test gemacht und eine Fenix 3 und meine S3 am selben Arm in der Nacht getragen und die Ergebnisse wichen stark voneinander ab.

Also Schlaftracking ist und bleibt ein schönes Gimmick!!
 
Mancher Mensch bewegt sich im Schlaf mehr als im wachen Zustand.... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Zurück
Oben Unten