Galaxy Note - Kies Probleme

  • 3 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Galaxy Note - Kies Probleme im Samsung Kies / SmartSwitch - Probleme und Lösungen im Bereich Samsung Allgemein.
K

kdwin

Neues Mitglied
Hallo zusammen!

Ich bin seit wenigen Wochen Besitzer eines Galaxy Note und bisher ist mein erster Eindruck äußerst positiv - wäre da nicht Kies.

Da ich das das Note geschäftlich nutze und Google nicht zwangsläufig über den Weg traue (bzw. keine Daten in der Cloud abspeichern möchte), brauche ich unbedingt Kies zur Synchronisierung. Auf meinem Laptop läuft das auch tadellos, auf meinem (weitaus wichtigerem) Heim-PC jedoch gar nicht.

Ich habe mich bereits eingehend damit beschäftigt und etliche Foren-Posts sowohl hier, als auch in anderen Foren gelesen, jedoch ohne Erfolg: Mehrfaches Deinstallieren und Neuinstallieren (mit oder ohne Removal-Tool oder Registry-Säuberung) hat nichts gebracht.

Da die allermeisten Threads bzgl. Kies vom SGS handeln, stimmen viele Menü-Dialoge und Meldungen der Software nicht mit denen des Note überein, weshalb ich nun hier frage. Beide Rechner (Windows 7 64bit) erkennen das Note ohne Probleme als Datenspeicher, ich kann im Explorer also auf das Handy zugreifen. Wenn ich dann allerdings versuche eine Verbindung zu Kies aufzubauen, so klappt das nur auf dem Laptop (und da in Sekundenschnelle). Ich kann synchronisieren und gleichzeitig im Explorer auf das Handy zugreifen.
Auf dem PC jedoch zeigt er nur an, dass er nach einer Verbindung sucht, findet aber auch nach Minuten noch keine (im Explorer kann ich trotzdem auf dem Handy arbeiten). Ab und an kommt die Fehlermeldung "Es konnte keine Verbindung zum NT-G7000 hergestellt werden. Die Geräteinformationen konnten nicht abgerufen werden". Versucht man die Verbindungsfehler-Diagnose zu verwenden, so installiert diese nur fröhlich den Treiber neu. An dem Problem ändert das (auch nach einem Neustart) nichts. Kleinere Tricks wie "Starten mit im Admin-Modus" hab ich natürlich ebenfalls schon versucht.

Ich frage nun hier, weil ich wirklich völlig ratlos bin. Über Hilfe würde ich mich daher wirklich sehr freuen!

Versionsnummern:
Android: 2.3.6.
Treiber: 2.9.319.1125
Kies: 2.1.0.11112_41

Mit freundlichen Grüßen,
kdwin
 
tes

tes

Enthusiast
Hi,

also ich kann es mal aus meiner Erinnerung aufzeigen wie ich vorgehe. Ich setze mal voraus das Kies zuvor einwandfrei installiert wurde.

Erster Schritt... den automatischen Start von Kies deaktivieren. Dann im Note auf Einstellungen, Anwendungen, dort auf Entwicklung hier USB-Debugging anhaken.

Irgend welche Launcher deaktivieren !

Dann das USB Kabel anstecken und nichts weiter unternehmen. Jetzt beobachten welche Treiber installiert werden. Diese sollten vollständig installiert sein. Danach USB Stecker abziehen und nochmals anstecken um eine Verbindung zu den Speichern zu bekommen.

USB-Stecker abziehen.

Zweiter Schritt: Den Haken bei USB-Debugging wieder raus nehmen. USB-Stecker wieder anstecken.

Auch hier werden wieder diverse Treiber installiert. Nach dem alle Treiber installiert wurden den USB-Stecker wieder abziehen.

Nun USB-Stecker anstecken und Kies starten.

Ich lass mich mal überraschen und hoffe es gelingt. ;)
 
Powerprobot

Powerprobot

Erfahrenes Mitglied
Nutzt du denn Kies über wlan oder USB?
Wenn du es über Wlan nutzt könnte es sein das die Firewall dazwischen funkt. Sehr häufig können es auch Internet Securitys sein (Kaspersky, GData usw.) die eine eigene Firewall mitbringen. Die mussman dann explizit ausschalten bzw. Kies Erlauben zu kommunizieren.
 
K

kdwin

Neues Mitglied
@Powerprobot: Über USB, weil Firmware-Aktualisierungen über WLAN leider ohnehin nicht funktionieren.

@tes: Der Tipp mit dem USB-Debugging war nicht schlecht - das hatte ich in der Tat noch nicht ausprobiert. Funktioniert hat es leider trotz Step-by-Step Vorgehen nicht. Nach dem ersten Mal Einstecken im Debugging-Modus hat er einige neue Treiber installiert. Auf den Speicher konnte ich nach Ab- und Anstecken aber nicht zugreifen (im Explorer als zwei Wechseldatenträger dargestellt. Beim Anklicken kommt jedoch der Fehler, es würden keine Datenträger gefunden und man solle doch Wechseldatenträger einlegen. Hier bin ich mir nicht sicher, wie sich der Debugging-Modus verhalten soll: Reicht es wenn man nicht zugreifbarer Wechseldatenträger im Explorer sieht, oder sollte man auf alle Daten des Handys zugreifen können?

Etwas sehr wichtiges, was ich im Eifer des Gefechts ganz vergessen habe: Anders als auf meinem Laptop ist auf dem PC das "Windows Mobile Device Center" (bzw. auf Deutsch "Windows Mobile-Gerätecenter") installiert, da ich von einem alten Windows-PocketPC auf das Note gewechselt bin.
Ich habe, soweit möglich, alle Einstellungen von diesem deaktiviert, damit sich Kies und das nicht in die Quere kommen, es letztlich aber trotzdem noch deinstalliert. Unglücklicherweise scheint sich das sehr eifrig ins System eingefressen zu haben, denn zwei zugehörige Punkte in den Systemsteuerungen sind immer noch vorhanden.
Bei Kies stehen diese Programme zwar bei den Voraussetzungen dabei, aber mein Laptop kommt ohne diese besser mit Kies zurecht als mein PC mit ihnen...

Mit freundlichen Grüßen,
kdwin