Es gibt firmware von Samsung-firmware.webs.com, jetzt samfirmware.webs.com . Die kopieren die Firmware von dem Handy zurück zum PC als image und die kann man dann runterladen. Dass sind Firmware-Versionen die Samsung selber auf seine Geräte ausliefert. Suche in dieses und anderen Foren und du findest eine genaue Liste welche Firmwares auf dem Samsung galaxy z.Z. laufen und von Samsung ausgeliefert werden. Das ist keine ungetestete Schrottware und sind keine Betaversionen sondern kommen von normalen ausgelieferten Geräte. Ich habe mir selber so einer Version gehohlt, weil mein T-Mobiel Firmware natürlich veraltet und sehr fehlerhaft war und die runtergaladene XWJM5 hat sich wesentlich stabiler gezeigt.
Mein Kritiek ist, warum Samsung der Markt nicht direkt mit Firmware versorgen kann, die die selber schon auf Geräte ausliefern. Es müsste doch kein Problem sein, um diese Versionen auf deren Webseite als Download bereit zu stellen mit eventuelle Release Info. Auch könnte man es direkt per Kies verfügbar stellen. Das würde die Notwendigkeit for re-engineered Firmware verringern und man hätte eine sichere und zuverlässige Quelle. Als diese Mühe die Leute sich machen um Samsung Kunden zu helfen könnte sich auf wesentliche Probleme fokussieren.
Zu den OTA; ich meinte AT&T bietet Updates per OTA an, sicher bin ich mir nicht. Das war ein Schnellschuss von mir. Google bietet es aber für den Nexus an, Motorola (auch nicht bekannt für den besten Support) bietet dies auch schon an. OTA bietet den Hersteller grosse Vorteile. Statt Update SW für PCs, und somit nicht von Samsung kontrolierten Umgebungen zu schreiben, wäre Update SW für/auf das Handy einfacher, weil die ganze Ablaufumgebung bei den Hersteller wohl bestens bekannt sein sollte. Genaus aus dem Grund ist der Apple relativ zuverlässig: HW und OS aus einer Quelle. Zur aller Klarheit, bin kein Apple Fan und habe mich nicht umsonst für ein SGS und open SW (Android) entschieden. Das heisst aber nicht, dass alles von Apple verpönt ist. Ich muss zugeben, ich habe verschiedene Produkten von Samsung, und habe noch nie Fehlerfreie PC SW von den erlebt und bin somit etwas vorbelastet. Ich stelle aber fest, dass auf die Samsung Webseite der Support sehr sparsam ist, sie kaum Informationen heraus gibt und auch kaum z.B. Firmwares und solche Sachen rausgibt. Gehe doch mal auf deren Webseite zum Support für das SGS I9000 und schaue an welche Firmware angeboten wird: nichts, noch nicht mal 1 Version und auch keine Verweis dass dies nur über Kiest lauft (wo aber bei mir in Kies auch nichts angeboten wurde). Suche bei Treiber für das SGS: nichts, auch nicht um es nur als USB Drive zu nutzen (wäre sinnvoll wenn man mal an einer Fremde PC ist). Gehe zum FAQ und man kriegt FAQs für das 8500 model angeboten. Es ist alles sehr armselig und führt dazu, das die Kunden sich auf inoffizielle Webseiten bewegen wo andere Lieferanten selber einspringen.
Gehe doch mal auf
www.synology.com. Ist ein NAS und kein Handy, ist mir schon klar. Aber, alle Firmware Versionen (neue und alte) sind auf der Webseite, 1-Click installationsablauf, alle Release Notes und ein sehr ausführliches Forum das besser ist als jedes andere Forum im Netz. Ist auch ein Linux Box. Deren Support musste ich noch nie anrufen. Bei Samsung muss man wohl anrufen wenn man belastbare aussagen braucht, und bekommt dann die Antwort, dass man das Gerät einschicken sollte. Für ein Firmware Update ???!! Was soll daran so effizient sein?
Ich habe ein Galaxy S und werde es behalten, HW seitig ist es ein tolles Gerät, Android finde ich toll und die 2 ausschlaggebenden Argumenten für mich waren Display und Akkuleistung. Zu diese Argumenten stehe ich 100%, das Display ist gross und klar, der Akku hällt locker den ganzen Tag trotz intensiven Benutzung (ja, ist sehr subjektiv, relativ ist kann ich nur die Verbesserung zum Desire das ich davor hatte als sehr positiv bezeichnen). Deswegen behalte ich das Handy. Aber hätte HTC ein ähnliches Gerät, dann würde ich immer ein HTC kaufen. Firmware OTA, und so ganz nebenbei, alle Daten bleiben behalten. Ich wette, dass HTC sich weniger mit Kunden herumschlägt als Samsung. Und wenn Apple mit einem Android rauskommt und seine Sensur aufgibt (hahaha, make my day!), dann würde ich Apple als Hersteller wählen, weil deren Kundensupport einwandfrei ist (habe ich schon bei mehreren Freunden gesehen: anrufen bei Defekt und nächster Tag schon ein Austauschgerät). Es geht doch offenbar.