Kies benötigt den USB-Debugging Modus. Kannst du auf dem Handy prüfen mit
Einstellungen - Anwendungen - Entwicklung - USB-Debugging (Häkchen muss aktiviert sein)
Bitte vor dem Einstecken des USB-Kabels so einstellen. Danach einstecken, und dann dürfte Windows erst einmal 30-90 Sekunden Treiber konfigurieren. Der Treiber wird bei der Kies-Installation bereits mitinstalliert, du brauchst also keinen zusätzlichen Treiber.
Soll Kies auch auf die Speicherkarte zugreifen können (z.B. um Musik zu synchronisieren), solltest du nach der Treiberkonfiguration im Handy über die Benachrichtungsleiste "USB verbunden" auswählen, und dann mit "Verbinden" bestätigen.
Es gibt übrigens - zumindest nach meinen bisherigen Tests - nicht viele Gründe, Kies zu benutzen. Ich schau ja bei jeder neuen Version wieder nach, aber so richtig viel gibt es nicht:
- Firmware-Update: Hab noch von niemand gehört, der erfolgreich das Update mit Kies gemacht hat. Sollte aber theoretisch gehen.
- Musiksynchronisation: Hier find ich Tunesync wesentlich besser. Kostet zwar ein paar Euro, kann aber Wiedergabelisten mit iTunes über WLAN synchronisieren. Sowas kann vermutlich nicht mal ein iPhone.
- Kontakte, Kalender: Outlook-Synchronisation. Wenn man Outlook benutzt, bestimmt ein sinnvolles Feature. Hab ich aber nicht getestet, finde die Google-Synchronisation mit Google Mail und Google Calendar besser. Dafür muss ich auch kein blödes USB-Kabel anstecken.
- Appstore, Internetverbindung, Memo, ...: Wird alles von Kies nicht mit dem Galaxy Spica unterstützt.
- Videokonvertierung: Ausgerechnet für DivX/Xvid wird kein Filter angeboten. Dabei war doch DivX einer der USPs vom Spica. Ansonsten schaut das zumindest einigermaßen komfortabel aus.
- CD brennen, CD importieren, Foto-Betrachter, Musik-Player, Video-Player: Naja. Hab ich schon wesentlich bessere Tools für. Warum müssen die sowas integrieren?
War zwar nicht deine Frage, aber wollte ich mal loswerden...
Gruß und schönen Restsonntag
Morpher