Samsung Galaxy J5 DUOS: Werksteinstellungen bei vergessenem Code/Muster

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Samsung Galaxy J5 DUOS: Werksteinstellungen bei vergessenem Code/Muster im Samsung Lockscreen im Bereich Samsung Apps und Dienste.
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Moin.
Meine Teenagernichte hat ihr Samsung Galaxy fast ein Jahr mehr nicht verwendet (ist auf iOS umgestiegen).
Nun hat sie ihren Code/ihr Muster für den Lockscreen vergessen.

Sie möchte ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Nach dem Befehl "Ausschalten" wird jedoch das Entsperrmuster verlangt.

Gibt es eine Methode, das Gerät ohne Kenntnis des Codes/Musters auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
 
Empfohlene Antwort(en)
maik005

maik005

Legende
@nobranding
Power + Leiser gedrückt halten bis es ausschaltet.
Dann sofort Power + Home + Lauter gedrückt halten.
Damit kommst du in die Recovery.

Dort dann "wie data/factory reset"
Dabei wird alles an Daten auf dem Gerät gelöscht.
Danach braucht sie aber das Google Konto welches auf dem Gerät eingerichtet war um das Gerät wieder nutzen zu können.
 
Alle Antworten (14)
maik005

maik005

Legende
@nobranding
Power + Leiser gedrückt halten bis es ausschaltet.
Dann sofort Power + Home + Lauter gedrückt halten.
Damit kommst du in die Recovery.

Dort dann "wie data/factory reset"
Dabei wird alles an Daten auf dem Gerät gelöscht.
Danach braucht sie aber das Google Konto welches auf dem Gerät eingerichtet war um das Gerät wieder nutzen zu können.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Danke.
Dann werde ich sie vor dem Durchführen erstmal fragen, ob sie die Zugangsdaten zu dem Googlekonto noch hat. Vermutlich nicht.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Wie befürchtet: sie hat nix mehr.

Dann ist das Gerät also jetzt "ein Ziegelstein". Man kann es wegwerfen, richtig?
 
Julian23

Julian23

Senior-Moderator
Teammitglied
@nobranding
Nicht unbedingt!
Sie kann das Telefon mit dem Kassenbeleg an Samsung schicken. Samsung kann das Gerät wieder entsperren.
Aber ACHTUNG: Dieser Vorgang ist kostenpflichtig.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Das Gerät wurde gebraucht gekauft, eine Rechnung gibt es nicht. Hat die Nichte halt Pech gehabt. Vermutlich werden weltweit nicht wenige Geräte so zu Elektroschrott.
 
maik005

maik005

Legende
@nobranding
Ärgerlich, aber nicht Schuld des Herstellers sondern allein des Nutzers.
Ganz Elektroschrott ist es ja nicht.
Solange das Gerät äußerlich noch in gutem Zustand ist könnte man es für Ersatzteile nutzen (Display,Rückseite, Ladebuchse, ...)
Bis auf das Mainboard ist ja alles offiziell verwendbar.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Klar, sehe ich auch so. Schuld der Nutzerin : )

Aber es gibt good news: das Teenygehirn hat sich doch noch an ihr Googlekonto erinnert.

Über das hier angegebene Data-Recovery klappte alles. Yippee!

Herzlichen Dank für eure Hilfe : )

Jetzt besitze ich erstmals ein Androidgerät und kann Verwandten und Freunden besser helfen, wenn sie mal dazu was wissen wollen.

Wenn meine Recherche stimmt, ist die höchste kompatible Android-Version: 9

Ich werde mich mal zu "befreiten" OS belesen: Befreie Dein Gerät - Befreie Dein Android - FSFE

Mal sehen, was geht. Falls ihr mir einen Website dazu empfehlen könnt: gern.
 
maik005

maik005

Legende
nobranding schrieb:
Aber es gibt good news: das Teenygehirn hat sich doch noch an ihr Googlekonto erinnert.

Über das hier angegebene Data-Recovery klappte alles. Yippee!

Herzlichen Dank für eure Hilfe : )
🥳👍
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Nach dem Factory Reset hat das Gerät Anroid 7.1

Wenn ich über die Einstellungen nach Systemupdates suche, kommt nix.
7.1 ist von 2016.
Das Gerät ist von 2015.
Also wurde tatsächlich das Gerät nur ein einziges Jahr mit Updates versorgt. Uff.

Bei meiner Mutter habe ich gerade das aktuellste iOS 15 auf ihr Gerät von 2015 aufgespielt. Ich wußte, dass Androidgeräte über einen kürzeren Zeitraum mit Updates versorgt werden, aber dass es so krass unterschiedlich ist, wußte ich bisher nicht.
 
maik005

maik005

Legende
@nobranding
das J5 ist auch ein Einsteiger Gerät.

Das letzte Update ist mit dem Sicherheitspatch vom 1.8.2019.
Bloß weil es keine neue Android Version gab ist es nicht schon nach einem Jahr eingestellt.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
OK, gut zu wissen.
Verstehe ich es richtig, dass nicht jedes einzelne (Sicherheits-)Update einer Hauptversion die Nummernbereiche dahinter hochzählt?

Erwartet hätte ich etwas wie 7.1.14
(So kenne ich das von iOS)

Ist denn richtig, dass man bei Samsunggeräten - um die aktuellste verfügbare kompatible Androidversion zu erhalten - nichts anderes tun muss als in den Einstellungen "Manuelles Update" zu wählen?

Oder ist es manchmal nötig einen anderen Weg zu wählen um das anzustoßen?
 
maik005

maik005

Legende
nobranding schrieb:
Ist denn richtig, dass man bei Samsunggeräten -
Ja.
Kann auch sein, dass aufgrund falscher Firmware dies nicht möglich ist, ist bei dir aber nicht der Fall.

Android Version hat erstmal nichts mit dem Stand der Sicherheitsupdates zu tun.
Windows 7 z.b. war auch alt hat aber immer Sicherheitsupdates bekommen.
 
N

nobranding

Fortgeschrittenes Mitglied
Darf ich bitte noch zu der noch offenen Frage nachhaken?

nobranding schrieb:
Ist denn richtig, dass man bei Samsunggeräten - um die aktuellste verfügbare kompatible Androidversion zu erhalten - nichts anderes tun muss als in den Einstellungen "Manuelles Update" zu wählen?

Oder ist es manchmal nötig einen anderen Weg zu wählen um das anzustoßen?
In "Einstellungen > Telefoninfo > Softwareversion" gibt es eine Vielzahl von Versionsnummern:
  1. Android-Version
  2. Samsung Experience Version
  3. Basisbreitbandversion
  4. Kernel Version
  5. Buildnummer
  6. Knox Version
  7. Sicherheitssoftware Version
  8. Android Sicherheitspatch Ebene
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005

maik005

Legende
@nobranding
Habe ich dir doch beantwortet.
 
Ähnliche Themen - Samsung Galaxy J5 DUOS: Werksteinstellungen bei vergessenem Code/Muster Antworten Datum
7
3