S Planner - Doppelte Einträge aus Google-Kalender

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

-Der_Hubi-

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Problem, dass mein S Planner nicht korrekt mit dem Google-Kalender synct.

Galaxy S4, anfangs Android 4.2.2. (originales ROM), autom. Sync. ausgeschaltet


Folgender Fehlerverlauf:
1. Einträge im S Planner werden nicht am Desktop im Google-Kalender angezeigt --> Sync hatte zur Folge, dass alle Termine im S Planner gelöscht wurden
2. Ein erstellter Termin auf dem S4 wurde beim sync einfach wieder gelöscht.
3. Plötzlich ging zwar das erstellen von Terminen und syncen wieder, jetzt wurden mir die Termine nach dem syncen auf dem S4 dupliziert. In Google auf dem PC ist es ein Termin, auf dem S4 werden zwei gleiche Termine automatisch erzeugt.
4. Cache leeren, Kalenderdaten löschen, Neustart, andere Kalender-App, alles erfolglos
5. Gestern abend auf Android 4.3 geupdatet, trotzdem weiter selber Fehler

Ich hab gestern 6 Stunden über die Google-Suche recherchiert, leider keine Lösung gefunden. Zwar wird immer wieder mal das Problem doppelter Einträge gepostet, allerdings nicht im bei mir vorliegenden Kontext. Ist das ein Google-Problem, ein S Planner-Problem, liegts am Handy oder ROM?

Bin ratlos und hoffe auf euch.


Danke und Grüße aus Bayern,

Hubi
 
Hallo -Der_Hubi-,

herzlich willkommen im Forum!:)

  1. Wenn du dich auf dem PC in deinen Kalender einloggst klickst du auf das Zahnrad > Einstellungen > Kalender > Kalender exportieren.
  2. Deine Kalender werden dann im ICal-Format als ZIP gespeichert.
  3. Dann besorgst du dir den MyPhoneExplorer für Windows und synchst dein Handy mit dem MyPhoneExplorer.
  4. Sind alle Daten gesyncht, dann markierst du alle deine Kalendereinträge in der Kalenderansicht vom MyPhoneExplorer und löschst sie.
  5. Anschließend synchst du erneut zwischen MPE und deinem Handy. Jetzt müssten eigentlich alle Termine auf deinem Handy gelöscht werden.
  6. Danach führst du einen Synch zwischen Handy und Goolge aus, jetzt müsste dein Kalender auch komplett geleert werden.
  7. Danach importierst du deine vorher gesicherte ICal-Datei in den MyPhone-Explorer und bearbeitest die noch eventuell vorhandenen doppelten Einträge.
  8. Jetzt wird erneut zwischen MPE und Handy gesyncht und anschließend zwischen Handy und Google, danach dürfte es kein Problem her mit den doppelten Einträgen geben.

Importiere aber die gesicherte Kalenderdaten von google erstmal testweise nach MPE, um zu sehen ob sie auch wirklich komplett sind.
 
Ahh, ok. DAS hab ich noch nicht gemacht. Sobald ich zu Hause bin und vernünftige Inet-Verbindung hab werd ich die von dir empfohlenen Schritte ausführen und dann hoffe ich drauf, dass die Geschichte ein Ende hat...

Danke dir schon mal für die schnelle Antwort!

Grüße

Hubi
 
So, ich habe die Synchronisation mit MPE gemacht und bin im Zuge dessen, wie ich glaube, auf die Lösung gestoßen.

Dadurch, dass meine Frau und ich jeweils zwei gleichnamige Kalender in einem Google-Konto hatten und diese jeweils für den anderen vollumfänglich freigegeben waren ist es offenbar bei der Synchronisation der diversen Kalendereinträge zu Doppel- und Fehlbuchungen gekommen. Die Kalender hießen bei uns beiden jeweils "Arbeit" und "Privat".

Gelöst habe ich das Problem wie folgt:

Ich habe alle Kalender gesichert, anschließend gelöscht (Handy-Kalender und Google).
Dann hab ich in unseren Google-Konten jeweils zwei neue Kalender angelegt und für den anderen nur "lesend" freigegeben.

Die Termine, die im Voraus geplant gewesen waren musste ich neu eintragen, was aber relativ schnell passiert war.
Vergangene Termine habe ich gesichert und als PDF-Druck abgelegt. Sollte man mal was recherchieren müssen reicht das abgelegte Dokument für mich/uns allemal und dann hab ich kein Risiko, dass ich mir einen möglicherweise fehlerhaften Kalendereintrag in mein frisches Werk importiere.

Ergänzend hatten wir unter meinem Google-Konto einen Geburtstagskalender, den wir beide "schreibend" eingerichtet hatten. Bei mir als Besitzer und bei meiner Frau über eine "Vollfreigabe". Diesen Kalender habe ich belassen, habe nur die Freigabe für das Google-Konto meiner Frau gelöscht und noch einmal neu angelegt.

Anschließend habe ich in jedem Kalender (Frau und ich) jeweils einen Testtermin angelegt und überprüft, ob die Anzeige in beiden Konten identisch (ausgenommen der jeweils nicht vorhanden Schreibberechtigung) angezeigt werden. HAT FUNKTIONIERT!

Danach habe ich auf den Handys die Google-Konten (insbesondere Kontakte) noch einmal synchronisiert und dann alle gelöscht.

Anschließend wurden beide Konten wieder komplett neu eingerichtet.

Ergebnis:

Alles funktioniert einwandfrei. :thumbup:

Einziges Manko:
Habe ich bei einem meiner Termine eine Erinnerung eingestellt, dann "klingelt" es nicht nur bei mir, sondern auch bei meiner Frau. Eine Einstellung, die das unterbindet habe ich bislang nicht finden können. Wir haben es bisweilen so gelöst, dass meine Frau ihre Benachrichtigungen im Handy (Kalender-Einstellungen) komplett deaktiviert hat, da sie das sowieso nicht möchte.

Sollte jemand hierfür noch eine Lösung haben, dann "gerne her damit".



Grüße

Hubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten