WLAN Problem und Inkompatible Apps [Siswoo C55 Longbow]

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Drucki

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

Letztens habe ich erfolgreich das Update installiert. Akkerdings besteht in Problem weiterhin und ein zweites kam hinzu.

Erstens die Sache mit dem WLAN.
Wenn ich mich mit meinem WLAN verbinde, funktoiniert dies wunderbar, bis zu einem gewissen Punkt. Dann gehen einfach keine Daten mehr durch. Egal ob WhatsApp, GMX Mail, Google Store.... nichts geht mehr. Das kann nach 10 Minuten sein, aber auch erst nach einer Stunde. So wie ich das beobachtet habe, gibt es da kein Muster.
Ich benutze öfter mal WhatsApp über Web. Hier sieht man es sehr deutlich, wenn der gelbe Banner kommt, dass das Handy nicht mehr verbinden sei. Lasse ich das Handy einfach liegen, kann es passieren, dass plötzlich die Verbindung wieder da ist und nach kurzer zeit wieder abbricht. Es ist auch unabhängig davon, ob "Intelligentes Energiesparen im Bereitschatftsmodus" aktiviert ist, oder nicht. WLAN ist auch im Ruhemodus immer aktiv konfiguriert. An diesen zwei Optionen kann es schon mal nicht liegen.
Schalte ich das WLAN aus und sofort wieder an, ist die Verbindung wieder da, bevor sie nach einer unbestimmten Zeit wieder abbricht

Was ich vor einiger Zeit mal gelesen und auch bestätigen kann, ist die Vermutung, dass es an IPv6 liegt.
Das beschriebene Problem tritt nämlich nur dann auf, wenn das C55 am WLAN eines IPv6 Unitymedia Anschlusses hängt. Bin ich an einem 1&1 IPv4 Internetanschluss im WLAN tritt dieses Phänomen nicht auf.

Kann das jemand bestätigen? Gibt es dazu evtl. auch mehr Infos bzw wird daran gearbeitet?



Das zweite Problem ist, das mit den Google Maps Libraries.
Als Beispiel nehme ich jetzt mal den Öffi (Fahrplanauskunft). Der ging von Anfang an nicht.
Nach dem rooten und kopieren der 2 Dateien (Anleitung war iwo hier im Forum, glaube ich) konnte ich in dann installieren.
Habe das Update komplett drauf gespielt und hatte somit quasi ein frisches C55. Also in den Playstore und den Öffi wieder installiert. Kein Problem.
Jetzt habe ich gestern mein Handy mal neu gestartet und plötzlich waren mehrere Apps weg. Darunter auch der Öffi. Schaue ich jetzt in den Play Store, ist sowohl der Öffi als auch andere Apps mit meinem Gerät nicht kompatibel. :confused::confused::confused::confused:
Wieso sollte mir ein Neustart selbstständig mehrere Apps vom Handy schmeißen und sie dann als nicht kompatibel markieren?

Ich werde die Tage versuchen die GApps zu flashen. Vllt hilft das.

Noch als Info, auf dem C55 läuft TWRP und root. ist ja logisch ;)
 
Zum WLan-Problem: Hatte ich anfangs auch. Geholfen hat, dass C55 in der Fritzbox zu löschen und neu einzubinden.

Das GApps-Problem habe ich nicht. Flash noch mal alles neu; das Nachinstallieren etc. macht ggf. mehr Probleme und dauert länger als das neu Aufsetzen.
 
Keine Probleme im Wlan,
Fritzbox, und MyPublicWiFi (win7)

C55 aktuelle Firmware
 
Unitymedia vertreibt tolle Thompson Kabelmodems. Da lassen sich keine DHCP Clients entfernen. Neustart bringt auch nichts.

Ich frage mich nur, wieso kann ich (auf ein frisch aufgesetztes Handy) erst die Apps installieren, aber nach einem Neustart sind diese plötzlich nicht kompatibel??
Werde mir später heute Abend wohl noch mal die Mühe machen und alles neu flashen. Die Gapps laden auch schon.
 
Hier hilft wohl nur Tabula rasa machen. Alles neu, eventuell bei den WLAN problemen den Router zurück setzen.
 
C55 ist neu geflasht, WLAN Problem besteht immer noch :cursing::cursing::cursing: zum verzweifeln.

Gapps lassen sich nicht flashen, Error Code 70 = zu wenig freier Speicherplatz (wohl auf der system Partition) Auch zum verzweifeln. Selbst das abgespeckte Paket mit "nur" 230MB will er nicht flashen.
 
Wenn du das Original-ROM geflasht hast, brauchst doch keine GApps mehr zu flashen. Die sind doch reichlich vorhanden.
 
Wie Urs sagt, Original Rom von der HP Flashen. Zum WLAN Problem....in deinem Router wird es sicherlich eine Möglichkeit geben einen total reset zu machen oder ?
 
Aber warum denn den Router gleich plattmachen? Entweder da ist eine Einstellung falsch (was man korrigieren kann) oder ein Neustart sollte ausreichen. Gängige Ursachen sind MAC-Filter oder verborgene SSIDs, Sonderzeichen oder zu viele Gesamtzeichen im Passwort sowie falsche Übertragungsmodi ("b/g/n", "nur n", ...).
 
Plattmachen ist halt das letzte mittel.
 
Schon klar. Aber man fängt doch nicht gleich mit der Brechstange an sondern schaut erstmal, ob es auch mit weniger Aufwand geht ;). Gerade bei Routern hat dieser Schritt bei mir noch nie zum Erfolg geführt. Entweder eine Einstellung hat nicht gepasst und das konnte ich so beheben oder es war ein Hardwarekonflikt (bei der O2-Box 6431), der auch nach dem Reset weiterhin bestand. Trotzdem hast du natürlich Recht - falls man keinen Fehler in den Einstellungen findet, dann kann man diesen letzten Schritt gehen. Denn vielleicht hat man ja gerade die falsche Einstellung übersehen ;).

@Drucki: Wie sieht es denn bei dir mit den von mir genannten Punkten (zwei Posts höher) aus? Was hast du da eingestellt?
 
Zu den GApps: Es fehlen Google Play Services, Google Notizen, Google Tastatur.... um nur einige zu nennen ;)

Zum WLAN Problem: Das liegt NICHT am Router. Wie schon gesagt, das Problem tritt nur auf, wenn ich am WLAN-Router hänge, der über Unitymedia läuft. Und UM verwendet IPv6. Hänge ich an einem anderen Router, der über 1&1 (IPv4) läuft, gibt es das Problem nicht.
 
Goolge Play fehlt standardmäßig und wird erst bei Bedarf nachgezogen, wenn ein Spiel den Service nutzen will (meine Erfahrung). Google Notizen? gibbtet dat? Kenn ich nicht. :cool2::cool2: PS sagt: Gibbet :scared:, das heißt aber nicht dass die App im großen Paket drin sein muss. Google hat die GApps mit der Version 5 kräftig entschlackt. Alles "auserhalb der Reihe" musst du selbst nachziehen. Tastatur müßte doch die Stock sein, oder? Die Google Tastatur im PS hat jedenfalls schlechte Kritiken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Drucki schrieb:
Zum WLAN Problem: Das liegt NICHT am Router. Wie schon gesagt, das Problem tritt nur auf, wenn ich am WLAN-Router hänge, der über Unitymedia läuft. Und UM verwendet IPv6. Hänge ich an einem anderen Router, der über 1&1 (IPv4) läuft, gibt es das Problem nicht.

Dann kannst du zur Not einen AP (mit IPv4) einsetzen, und den an den UM Router hängen.
Das müsste dann funktionieren.
 
ich habe da noch eine Fritzbox 3390 übrig ;-)
 
Zurück
Oben Unten