Mod: Das Ende der Überhitzung

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OMG ich dachte erst, der ganze Thread ist ein fake

*ROFL*
 
Ahja und weswegen ?
 
David Koch schrieb:
So hab mich auch mal rangemacht und etwas gebastelt und ich finde es ganz gelungen.

Alter - das is ja VIIIIEL zu aufwändig! :scared:

EIN Lüfter hätte total gereicht - und Löcher im Deckel brauchts überhaupt keine!


Mit deiner Konstruktion kannst wahrscheinlich sogar in Death Valley zocken :thumbsup:

Der ursprüngliche Beitrag von 13:27 Uhr wurde um 13:31 Uhr ergänzt:

Note4er schrieb:
Sind die Linsen nun auch beschlagsfrei oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich hab keine beschlagenen Linsen mehr seit ich das GVR in dem Raum lagere wo ich es auch benutze. Früher hab ich es im warmen Wohnzimmer benutzt und im kühlen Schlafzimmer gelagert. Da hatte ich Beschlag die ersten paar Minuten.

Jetzt is es IMMER im Wohnzimmer: kein Beschlag seit Monaten :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: David Koch
Hmm... ok...
Mittlerweile stört mich diese Überhitzung auch sehr derb (habe mit "Herobound" angefangen... vorher hatte ich das fast nie.... aber Herobound kann ich grade mal so 15 Minuten (maximal 20) Spielen bevor es abkühlen muss. Das ist schon SEHR nervig.

Sag mal Elwood... was für einen "Akkublock" benutzt Du denn da? Hab gradflüchtig 12V Akkublock USB gegoogelt und hab mich etwas erschrocken...

Dachte ich vorher noch... ach so ein Akku kann man bestimmt in die Hosentasche stecken... verstehe ich jetzt mehr, was Du meinst, das man den auf den Drehstuhl packen kann. 2kg und solche Sachen....HUST.

Was benutzt Du da... und gibts da nicht ne Lösung mit etwas, das man sagen wir mal eher "am Körper" tragen kann? ^^
 
Du brauchst doch keine 12 Volt Spannungsversorgung.

Die Lüfter gibt es auch in 5 Volt Ausführung zu kaufen. Dann reicht eine normale USB-Powerbank zur Stromversorgung aus. Die Teile sind doch recht klein; diese kannst Du z.B. oben auf die VR-Brille schnallen (z.B. mit Klettband)

Eine andere Variante wäre, einen Akkupack aus z.B. 4 Stk AA-Akkus (Mignon mit z.B. 2000maH) in einem offenen Akkuhalter als Stromquelle für den Lüfter zu verwenden. Die Akku's einfach mit einem Akkulader aufladen, wenn diese leer sind. Ist doch auch schnell gewechselt.
Oder einen zweiten Satz geladener Akku's vorhalten, falls es mal schnell gehen muss ;-)

Edit: z.B. sowas : http://www.ebay.de/itm/Batteriehalt...-AA-mit-Druckknopf-Batteriefach-/140928945592

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DM72
oh. Ich dachte es ist ein ganz normaler akkublock (also klein, süß, aber selbst die muss man ja verstauen) und dass das aufgelistete Kabel von amazon die Spannung umwandelt auf 12 Volt?

MasterElwood: bitte aufklären ;D
 
Sorry - zu spät gesehen.

Genau so ist es. GANZ NORMALE USB-Powerbank. Dann gibts 3 Möglichkeiten:

1. 5 Volt Lüfter besorgen

2. 12 Volt Lüfter mit "normalem" Kabel und dadurch reduzierter Leistung (soll angeblich genug sein, aber ich wollte lieber auf nummer sicher gehen dass das Ding auch im Hochsommer klappt)

3. Das was ich gemacht hab: 12V Lüfter mit diesem speziellen 5 -> 12V Kabel.


Die Powerbank muss übrigens NICHT groß sein! Komischerweise saugt der Lüfter SEHR wenig Saft. Ich verwende ein 10.000mA Ding (weil ich das schon hatte) - und das ist SUPER DEUTLICH überdimensioniert. Nach zig zig Stunden in Verwendung hab ich immer noch deutlich über 75% Ladung.

Eine kleine leichte mit 3.000mA oder so sollte LOCKER für 10 Stunden oder mehr am Stück reichen...
 
  • Danke
Reaktionen: DM72
Wird das usb Kabel dann ins Handy gesteckt? Dann hätte man ja gar keine richtige Verbindung zur brille. Es rastet ja sonst immer ein und man hört einen Ton.
 
Das USB Kabel geht von der Powerbank direkt zum Lüfter. GVR/N4 bleiben von dem ganzen unberührt.
 
Ah....cool.
 
Na dann zeige ich mal meinen heute fertig gestellten Mod.

20150514_143750.jpg
mit meiner CNC-Maschine den Radius 2,85cm ausgefräst.

20150514_170353.jpg
Innenansicht mit Verkabelung

20150514_170345.jpg
4x2000 mAh Sanyo Akku's reichen dem Lüfter (Durchmesser =60mm) bei einer Stromaufnahme von ca. 30 mA für ca. 60h !

20150514_170323.jpg

Das Teil ist autark, kann jederzeit bei Bedarf vor das Note angeknipst werden, ohne großen Aufwand. Bisher funktioniert die Sache recht gut.

Verbaut wurde ein herum liegender Prozessorlüfter (d=60mm, 12V). Ein ein/Aus -Schalter aus einer alten PS2 und ein 4er AA Akkupack. Ein wenig löten, bohren und kleben, dann ist es auch schon geschafft.

Ach so, der Akkupack wurde per Klettband angebracht. Dann fällt das Akku wechseln leichter.

Betrieben wird der (12V) Lüfter mit 4,8 V. Das ist leise und wahrscheinlich auch ausreichend für die Kühlung des Note4. Falls nicht, kann ich entweder noch ein-/zwei Akkus dazu machen, um die Spannung zu erhöhen, oder auf einen 5V Lüfter umrüsten. Mal abwarten, wie sich diese Geschichte im Stresstest schlägt.

LG

Edit:

Gewicht, alles in Allem: 187g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das auch mit einer Batterie funktionieren? Wegen dem Gewicht. Ansonsten sauber umgesetzt. Herobound und anshar wars im Wechsel für 2 Stunden, dann müssten alle anderen Sachen auch gehen.
 
Als Spannungsquelle kannst Du ja einsetzen, was Du willst.
Hier sind z.B. 4,8V, bei meiner Anordnung angeschlossen. Kann auch mehr sein, bis 12V Volt (zumindest elektrisch gesehen) kein Problem. Der Lüfter wird eben bei höherer Drehzahl / Voltzahl deutlich hörbar. Das wollte ich erst mal vermeiden.

Anshar Wars lief bei mir in dieser Konstellation heute im Test 1h ohne Probleme.
Konnte leider bisher noch nicht ausgiebig testen.

Gestern noch, ohne Mod, hatte ich nach 10min eine Meldung über "Leistungsreduzierung" wegen Überhitzung.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich 'mal wieder.

Mein Projekt habe ich jetzt noch ein wenig modifiziert und die AA Akkus gegen AAA ausgetauscht.

Diese besitzen 750 mAh, was zu einer Betriebszeit von ca. 25h für den Lüfter bei 30mA Stromaufnahme reichen sollte.

Ich habe per Klettband zwei Befestigungsmöglichkeiten für die Akkus angelegt.
Einmal direkt am Frontcover mit Lüfter, das den Schwerpunkt der Brille deutlich verändert (130g Frontcover gesamt inkl. Akkus und Lüfter). Ist halt praktisch, da das Frontcover ohne Fummelei (voll funktionsfähig) einfach an- und abgeclipt werden kann.

Der zweite Befestigungspunkt ist auf der VR-Brille auf der LINKEN Seite, da ich Rechtshänder bin und die Focusierungseinstellung am Drehrad ohne Behinderung erreichen möchte. Die Irritation durch das zusätzliche Batteriegewicht geht gegen null.

Das Ganze funktioniert übrigens gut. Seit Wochen hatte ich keine Warnmeldungen mehr im Betrieb der Gear-VR.:cool2:

Neueste Bilder vom Umbau anbei:
20150602_144034.jpg

LG
 

Anhänge

  • 20150602_144011.jpg
    20150602_144011.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 525
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cuatro
Zurück
Oben Unten