
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.535
Hi zusammen,
Alibaba hat auf der WAIC 2025 in Shanghai erstmals seine eigene smarte Brille vorgestellt, die Quark AI Glasses.
Die Brille kombiniert ein schlankes Design mit vielen praktischen Funktionen - etwa freihändiges telefonieren, Musik hören, Navigation, Echtzeitübersetzung oder das Bezahlen per Sprachbefehl. Möglich macht das Alibabas hauseigene KI "Qwen", die direkt in der Brille arbeitet. Technisch steckt ein Snapdragon AR1-Chip drin, ergänzt durch einen stromsparenden Zweitprozessor, damit die Brille möglichst lange durchhält. Die Bedienung funktioniert komplett per Sprache, die Brille ist eng mit Alibabas eigenen Apps wie Alipay, Taobao oder Amap verknüpft. Der Start ist noch für Ende 2025 in China geplant. Ob und wann sie auch international erscheint oder was sie kosten soll, ist noch offen. Klar ist: Alibaba steigt damit direkt in den Wettbewerb mit Meta, Xiaomi & Co. ein.
LG Sebastian
Alibaba hat auf der WAIC 2025 in Shanghai erstmals seine eigene smarte Brille vorgestellt, die Quark AI Glasses.
Die Brille kombiniert ein schlankes Design mit vielen praktischen Funktionen - etwa freihändiges telefonieren, Musik hören, Navigation, Echtzeitübersetzung oder das Bezahlen per Sprachbefehl. Möglich macht das Alibabas hauseigene KI "Qwen", die direkt in der Brille arbeitet. Technisch steckt ein Snapdragon AR1-Chip drin, ergänzt durch einen stromsparenden Zweitprozessor, damit die Brille möglichst lange durchhält. Die Bedienung funktioniert komplett per Sprache, die Brille ist eng mit Alibabas eigenen Apps wie Alipay, Taobao oder Amap verknüpft. Der Start ist noch für Ende 2025 in China geplant. Ob und wann sie auch international erscheint oder was sie kosten soll, ist noch offen. Klar ist: Alibaba steigt damit direkt in den Wettbewerb mit Meta, Xiaomi & Co. ein.
LG Sebastian