Smartlife: Glühbirne plötzlich nicht mehr voll unterstützt, Fehler der App!

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Espressojunkie

Espressojunkie

Philosoph
21.613
Moin zusammen,

ich habe mehrere Leuchtmittel und Steckdosen über Smartlife mit Google Home verknüpft.

Bei einer Glühbirne wollte ich nun (wieder) den Zeitplan ändern, dass sie eher ein- und später ausschaltet. Wie jedes Jahr wenn der Herbst vor der Tür steht...
Die Glühbirne ist in Smartlife und Google Home sichtbar und kann in beidem auch ein- und ausgeschaltet und die Helligkeit verändert werden. Allerdings komme ich nicht mehr in die Detail-Einstellungen für Zeitpläne und Timer. Alles Andere kann ich sehen (Geräte-Details, Verbindungsstatus, MAC-Adresse, FW-Vers.).

So etwas habe ich in den letzten Jahren noch bei keinem Smartlife-Gerät gehabt (und alle anderen funktionieren einwandfrei).
Ich habe die Glühbirne bereits mehrfach neu eingebunden, ohne Erfolg. Immer wenn ich in die Zeitsteuerung gehe, begrüßt mich ein schwarzer Screen mit einem drehenden Kreis...

Woran kann das liegen?
 
Ein Tag später und etwas schlauer:

Das Problem ist die App Smartlife selber, es betraf auch nicht nur die eine Birne, sondern noch merere im Haus. Irgendwann bei den Updates ist wohl etwas "schief gelaufen". Inzwischen ist ein Update 6.10.0 vom 16.09.2025 raus, mit dem die Fehler behoben sein sollen. Das kann ich aber nicht verifizieren, da ich einen anderen Weg gegangen bin.

Ich hatte SL deinstalliert und mir eine alte 5er-Version (von der ich wusste dass sie einwandfrei läuft) installiert. Tadaaa... alle Geräte wieder mit allen Optionen vorhanden. Also den Schedule für meine Lampen erstmal geändert (das war ja mein Hauptanliegen). Dann wurde mir natürlich ein Update aus dem Playstore angeboten und ich habe es installiert ... und alle Funktionen waren weiterhin vorhanden.

ABER:
Vorher habe ich (anscheinend) einen Fehler gemacht: ich hatte vor all dem die betroffene Lampe bei SL gelöscht und wieder neu eingerichtet (mit demselben Namen). Google Home erkannte danach eine neue Lampe und ich habe sie dem entsprechenden Raum zugeordnet. Nun taucht sie bei GH 2x auf! Ein Löschen und Neueinrichten der Verknüpfung zu SL hat nicht geholfen. In SL ist sie 1x, in GH 2x vorhanden. Ich kann die doppelte natürlich ausblenden, aber bei Sprachsteuerung kommt nun immer der akustische Hinweis, dass eine Lampe nicht erreichbar sei.
Mal sehen ob sich das noch einruckelt...
 
  • Danke
Reaktionen: Anz und KnudBoerge
Ja, das hatte ich auch diese Woche in der Smartlife App.
War aber nicht das erste mal, weshalb ich auch erst mal abgewartet habe.
Die waren bisher immer recht schnell mit Fixe bei Fehlern.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
@Anz Eine Idee, wie ich die "doppelte" Lampe in Google Home gelöscht bekomme, hast Du nicht, oder?
Ich bin davon ausgegangen, dass GH bei einer neuen Verknüpfung mit Smartlife die dort vorhandenen Geräte synct. Das scheint aber nicht zu funktionieren...
 
Leider nein, ich nutze Google Home nur noch als Ausfallsicherheit, da der Großteil meiner Smarthome-Geräte wieder Alexas sind.
Habe mich nach und nach wieder von allen Google Nest Lautsprechern getrennt, da diese wesentlich schlechter funktioniert haben als die Echos mit Alexa.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
OT: für meine Belange reichen die Nest nach wie vor. Ich habe zwei Nest, zwei Mi und einen JBL laufen. Per Sprachsteuerung läuft nur Radio und Lichter werden schonmal geregelt.
 
Ich brauche viele Routinen und die sind bei Amazon einfach besser und vielseitiger.
Auch beim zusammenschalten mehrerer Lautsprecher zu Multiroom Gruppen ist Amazon einfach weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
385
Benni64
B
Zurück
Oben Unten