RocknRolla87 schrieb:
Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Aufwand zu betreiben wäre ich bereit aber das wird bestimmt auch teuer, oder? Hast du vielleicht irgendeinen eine Seite für mich wo erklärt wird wie man sowas einrichtet?
bei mir ist es auch gewachsen, anfangs nur PhilipsHue und Logitech Harmony und heute ein KNX als Grundkonstrukt.
auf jeden Fall brauchst du früher oder später einen "Server" > Raspberry Pi 3/4 oder gleich einen Intel Nuc ... oder was richtig stromfressendes, nen richtigen Server
Software:
- ioBroker : kann man hier auch gut nachlesen
- FHEM : forum.fhem.de
- openhab
- HomeAssistant : hass.io
- nodeRed
irgendwann muss man sich vom Gedanken lösen, wenn man einen Sprachassistenten benutzt, alles um den Sprachassistenten herum zu bauen. Der Sprachassistent ist nur ein Baustein, der in einem richtigen Smarthome nur wenig benutzt wird. Die Automationen funktionieren ohne Spracheingabe besser, nur mittels Sensorik.... bei mir übernimmt der HomeAssistant die Brücke zwischen Haus und Sprachassistent. Ich brauche mir keine Gedanken machen, ob irgendetwas kompatibel ist. Zur Not wird der HomeAssistant so hingebogen, dass es funktioniert. ich könnte auch von heute auf morgen auf Alexa umrüsten, ohne viel rumkonfigurieren zu müssen ... oder Google und Alexa parallel.
Viele Wege führen nach Rom.
PS.: Falls das Fieber so richtig losbricht >
dat Buch