Bestellungen etwa mit der Bäckerei Geier App – wie sind eure Erfahrungen?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MartyB

MartyB

Ambitioniertes Mitglied
29
Ich bin eigentlich niemand, der sich gleich jede App zieht – aber mit Kundenkarten hab ich mittlerweile so meine Erfahrungen gemacht. Anfangs wollte ich die gar nicht, aber im Rückblick wären mir ohne etliche Aktionen durchgerutscht. Irgendwann hab ich mir dann auch Stocard installiert, damit das nicht ausartet, und mittlerweile ist stattdessen Klarna drauf.

Vergangene Woche wurde ich in der Bäckerei Geier direkt darauf angesprochen, dass ich wegen der Kundenkarte deren App installieren sollte – und es gibt da eine Bestellfunktion. Ich kannte das bisher nicht, war aber neugierig, ob das wirklich jemand nutzt und ob das in der Praxis funktioniert.

Gibt’s da und generell beim mobilen Einkaufen Erfahrungen? Also ganz konkret: wie kommt ihr damit klar, klappt das mit Abholung oder Uhrzeit oder ist das eher Spielerei?
 
Also ich mache es so, ich nutze dann die Apps von den Geschäften, die ich regelmäßig nutze. Für ein oder zweimal im Jahr einkaufen bei Geschäft XY lade ich mir dann keine App runter. Sofern ich da nicht gleich 10% oder mehr auf einen größeren Einkauf bekomme, dann würde ich die App aber auch gleich wieder löschen. Ich mag es einfach nicht zu viele Apps zu haben, die ich dann eh nicht nutze.
Lebensmittel per App mach ich nur sehr selten, wenn dann bei TGTG. Das hat aber auch schon sehr abgenommen weil da die Angebote immer weniger werden.
Wenn die App mit den Funktionen für dich einen Vorteil bringen, dann mach es. Ich hätte da keine Bedenken. Mir gehts in erster Linie immer darum, ob es mir etwas bringt. Kauft man dort regelmäßig ein, wird es ja ein Vorteils ein. Gehst du dort einmal im Jahr hin, dann brauchts das nicht wirklich.
 
Seh ich ähnlich – ich halt’s auch eher minimal, sonst blickt man ja irgendwann gar nicht mehr durch. Bei mir wär’s vermutlich wie bei dir: Wenn’s was bringt, gern, sonst fliegt sie wieder runter. Das mit TGTG kenn ich übrigens, da ists bei uns auch ziemlich abgeflaut. Bei der App der Bäckerei Geier reizt mich halt die Kombi aus Kundenkarte und dieser Bestellfunktion, klingt praktisch, wenn’s wirklich sauber läuft. Hast du mal getestet, wie stabil solche Apps beim Bezahlen oder Reservieren sind?
 
Mit Kundenkarte sparst du nicht, auch wenn es viele glauben. Wäre dir die Aktion nämlich durchgerutscht, hättest du gar kein Geld ausgegeben. Man wird durch diese ganzen Aktionen zu mehr Konsum animiert.

Mein Vater erzählt mir auch stolz wie viel er jeden Monat mit der Lidl App spart. Meine Mutter fügt dann hinzu, dass ihr Gesamtausgaben aber um trotz bzw. aufgrund der Lidl App um 50% höher sind. Die Angebote und Bequemlichkeiten in der App fördern mehr Konsum den es sonst gar nicht gegeben hätte.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl und Cheep-Cheep
App hier,App da. Keine Kundenkarten im klassichen Sinne mehr verfügbar.Bedenklich für Mensche die kein Smartphoe haben oder wollen
 
MartyB schrieb:
Hast du mal getestet, wie stabil solche Apps beim Bezahlen oder Reservieren sind?
Naja nur TGTG oder mal online etwas reservieren müssen damit man es abholen kann aus einer Filiale (also es wird dann vorher in die Filiale geliefert und von dort holt man es am selben Tag noch ab). Das hat immer funktioniert, hatte da jetzt noch nie Probleme. Kann mir da jetzt nicht vorstellen, dass es großartige Probleme geben könnte.
Wenn man es regelmäßig nutzt, kann man es schon machen. Da habe ich bei mir ja auch nichts dagegen. Finde nur für einen einmaligen Einkauf sollte man keine App benötigen. Holt man sich da jede Woche etwas, ist es ja voll ok und wird einem auch etwas bringen.
Pandybaer schrieb:
Man wird durch diese ganzen Aktionen zu mehr Konsum animiert.
Naja also für mich haben die Aktionen eher den Vorteil, ich denk dann nicht mehr nach was ich kaufen sollte. Aber in dem Sinn, dass ich mir jetzt nicht am Vortag schon großartig überlege, was ich heute kochen soll. Ich gehe dann in den Supermarkt, sind Nudeln im Angebot, gibts Pasta. Da muss ich dann nicht trotzdem das kaufen, was ich mir gestern eingeredet habe. Heißt ja dann auch nicht, ich kaufe mehr. An dem Tag muss ich ja etwas essen, da nehme ich dann das, was eben gerade im Angebot ist.
Aber ja, man sollte sich nicht verleiten lassen und Dinge kaufen, die man gar nicht braucht.
 
@Pandybaer: Da sprichst du was Wichtiges an – klar, das ist dieser psychologische Haken: Man spart, weil man mehr ausgibt. Ich kenn das von mir, wenn’s heißt „nur heute -20 % auf alles“, dann fühlt sich das nach einem guten Deal an, obwohl’s in Wahrheit ein klassischer Kaufimpuls ist. Trotzdem find ich, es hängt stark davon ab, wie man’s nutzt. Wenn ich mir ohnehin dort was hol, nehm ich die Aktion mit, aber ich fahr nicht extra wegen Rabatt irgendwohin. Ich seh’s eher als Bonus, nicht als Anreiz. Spannend, was du über deine Eltern schreibst – denkst du, sie merken das inzwischen selbst oder bleibt’s beim „App spart Geld“-Gefühl?

@Zandroide: Ich bin da bei dir, wenn’s um die Regelmäßigkeit geht. Wenn ich jede Woche beim gleichen Bäcker bin, macht die App ja sogar Sinn – grad, wenn man dann Zeit spart, weil man nicht in der Schlange steht. Deine Beschreibung mit den Nudeln im Angebot hat was – pragmatisch und ehrlich. So nutz ich Aktionen auch, nicht aus Sammeltrieb, sondern situativ. Die Stabilität klingt beruhigend, das war so ein Punkt, wo ich Bedenken hatte – man steht da, will abholen, und dann hängt die App. Gut zu hören, dass das bei TGTG reibungslos läuft.

@Charlyil: Der Punkt mit denen ohne Smartphone ist berechtigt. Ich frag mich das auch manchmal, wie ältere Menschen damit umgehen, wenn’s überall heißt „jetzt App laden“. Es gibt ja kaum noch Stempel- oder Plastikkarten.
 
Zurück
Oben Unten