calibre companion covergrösse und wie verknüpfe ich mit comic reader app

J

jörg111

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Hallo. Ich bin neu hier und hoffe, dass dieses die richtige Gruppe für meine Frage ist:

Wie kann man in calibre companion für Android die Cover der Bücher im Holzregal vergrössern? Ich hab es schon versucht in den Einstellungen auf ganz gross zu stellen aber ohne Wirkung.

Zweite Frage: Ich will cbr und cbz Comics lesen. Gehe ich auf "Read" werden mir verschiedene ebook Reader Apps vorgeschlagen, aber die können die cbr und cbz nicht lesen, sind wohl nur für ebub. Aber es taucht keine readerapp für Comics auf wie beispielsweise Comicrack obwohl dieses und auch andere installiert sind. Müssten nicht alle installierten ebookreader apps automatisch in der Liste auftauchen?
Oder wie verknüpfe ich die mit calibre companion?

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
jörg111;8867317 schrieb:
Oder wie verknüpfe ich die mit calibre companion?
Mir ist keine Möglichkeit bekannt. Hatte das Thema mit mobi-Dateien, mein liebster Reader, der die auch öffnet, taucht ebenfalls nicht bei "read" auf. Ich speichere halt daher nur ab per calibre und öffne die Bücher dann aus der Leseapp...
 
Wie meinst du den Satz:
Ich speichere halt daher nur ab per calibre und öffne die Bücher dann aus der Leseapp...
Ich habe mal ein Buch testweise per Wlan mit Calibre übertragen auf Tablet-PC nach Calibre companion. Aber irgendwie hab ich jetzt nur eine cbp-Datei auf dem Tablet-PC. Ich find keine cbr bzw. cbz Datei.
Deshalb kann keine Comic Reader app dies öffnen, ( die können meistens nur cbr und cbz aber ich glaub kaum cbp) ich glaube nur ComicRack konnte das als ich die cbp Datei mit dem Astro Dateimanager öffnete, da wurde die ComicRack App aufgerufen.




jetzt taucht bei calibre companion der moon+ Reader auf, nachdem ich den installiert habe. Also jetzt kann ich aus calibre companion den Comic mit moon+ Reader aufrufen, jedoch öffnet sich das Buch nicht. Es erscheint nichtmal im Regal vom moon+ Reader.

Ich hatte auch keine cbr und cbz Datei sondern nur eine cbp Datei auf dem Tablet-PC. Komisch. Kann die zu calibre companion gehören? Vielleicht wird die beim synchronisieren zwischen Windows-PC (Calibre) und Tablet-PC (Calibre companion) erzeugt.

Ich probierte auch ComicRack, da wollte ich das mit dem Import testen und habe die cbp Datei gelöscht. Ich dachte der Befehl löschen löscht nur aus der Bibliothek, jedoch wurde sie dann ganz gelöscht von dem Speicher des Tablet-PC.

Wie hiess noch dieser Befehl zum übertragen vom PC zum Tablet-PC?

Allerdings ist ja der Nachteil bei einer manuellen Übertragung auf den Tablet-PC die fehlende Synchronisation. Man muss alles manuell übertragen und drauf achten, dass nix doppelt dabei ist.

Wie machst du das denn?

Verwaltest du die ebooks bzw. Comics mit einer Software auf deinem PC und zusätzlich noch auf deinem Tablet-PC oder NUR auf deinem Tablet-PC?

Bei Calibre hat das ja den Vorteil, dass es noch den companion gibt für Tablet-PC. Das gleiche bei ComicRack.
Aber da muss man ja gleich 2 Programme lernen zu bedienen :unsure:

Und das in meinem Alter:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir dann wohl nicht weiterhelfen, da ich die Comic-Geschichte nicht kenne. Ich verwalte mit dem Companion nur .epub und .mobi von meiner Calibre-Sammlung auf dem PC. Man kann ja im companion den Speicherort einstellen, dahin werden also meine Bücher gespeichert. Dann muß ich mit meiner ebook-Readerapp diesen Ordner scannen und kann die Bücher damit lesen. ich hatte gedacht, daß es vielleicht mit deinen Sachen ähnlich funktionieren könnte.
Bei "read" kriege ich auch den Moonreader+ vorgeschlagen, der ist zwar drauf, aber ich mag ihn nicht ;) Die andere App ist dem Companion offenbar nicht als Reader bekannt.
 
Ich hab mir überlegt, direkt zu kopieren auf den Speicher des Tablet-PC ohne Verwaltungssoftware auf dem Windows-PC.

Allerdings habe ich dazu noch eine Frage zum kopieren von Daten zwischen Tablet-PC und Windows-PC.

Ich habe eine Wlan Verbindung zwischen Tablet-PC und Windows-PC aufgebaut mit der Software Sony PC Companion und Einstellung am Tablet-PC unter Sony connectivity, Verbinden.
Meine erste Frage: Benötige ich diese Software immer dazu oder geht es auch einfacher ohne?

Das funktioniert soweit auch, also ich kann Daten direkt am Windows-PC austauschen zwischen beiden Geräten in beide Richtungen.
Soweit so gut.

Aber wenn ich direkt am Tablet-PC diese Verbindung zum Windows-PC aufbauen will und direkt am Tablet-PC Daten austauschen will zwischen
beiden Geräten, benötige ich dann auch die Sony PC Companion Software?
Ich habe mehrere netzwerkfähigen Dateimanager apps auf dem Tablet-PC getestet.
Es wird gefunden: Workgroup. Drücke ich hierauf wird weiterhin gefunden:

irgendwas mit Blue... (weiss nicht was das ist) Der Astro Dateimanager findet diesen Eintrag.

dann Fritz.NAS (meine Fritzbox 7490 mit angeschlossenem USB-Stick). Hierauf kann ich einwandfrei zugreifen.

Und dann das wichtigste: Joergs-PC (mein Windows-PC) Aber hier bekomme ich keine Verbindung.

Weiss jemand die Lösung?
 
Mit dem Thema bist du jetzt völlig falsch in diesem Bereich. Guck mal, es gibt ein eigenes Forum zur Software: Sony PC Companion auf Android-Hilfe.de
Geh vielleicht erst mal da stöbern.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
0
Aufrufe
62
EddyMX
E
Bassam
Suche Sticker App
  • Bassam
Antworten
1
Aufrufe
211
Bassam
Bassam
T
Antworten
5
Aufrufe
541
increpidix
increpidix
Yomogi
  • Yomogi
Antworten
2
Aufrufe
228
Yomogi
Yomogi
netfreak
Antworten
6
Aufrufe
752
MSDroid
MSDroid
Zurück
Oben Unten