Cell Broadcasts vs Katastrophen-App

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dvdram

Stamm-User
101
Hallo!

Seit gestern höre ich in den Nachrichten, daß eine neue App getestet wird, mit der Bürger bei Katastrophen schnell informiert werden können.

Wiese ist eine solche App überhaupt nötig, wenn es doch die "Cell Broadcasts" gibt? Dort in den Einstellungen gibt es auch Optionen wie

- Extreme Gefahren
- Schwerwiegende Gefahren
- Kindesentführungen

Warum wird dieser Service denn wohl nicht benutzt?
 
dvdram schrieb:
Dort in den Einstellungen gibt es auch Optionen wie ...
Tja, wenn es solche Einstellungen noch überall geben würde ... ist mittlerweile eher selten.

Das Ganze heißt Katwarn (- Katwarn ) und gibt 's schon seit 2010. Vielleicht hat sich dein Gegend jetzt dem System angeschlossen und es wird deshalb als "neu" gefeiert.

Gruß __W__
 
Diskussion um eine App, daher ausgelagert in den App-Bereich.
 
Kann man auch anders sehen: es geht in der Frage um die im System vorhandene Möglichkeit, CB anzeigen zu lassen, und welche Vor- bzw Nachteile das gegenüber einer (beliebigen) App hat.

Es war / ist keine Diskussion um eine spezielle App.
 
Die Ideen mit dem Katwarn kamen nach dem Tsunami damals, und ich habe selber damals diverse Formulare ausgefüllt in denen Eingaben zu Regeln bei der UNO gesammelt wurden.
Die Sache scheint zuerst sehr einfach, die Behörde kann da was mitteilen.
Schön hier in Europa mag das noch klar sein.
Aber das muss auch ganze Regionen erfassen können und wer ist dann zuständig?
Und wer darf sonst die Nachrichten eingeben?
Die Regierung? Von was? die von Irak oder die von IS?
Und wer genau in der Regierung? Und was genau darf der Text sein? Darf ein Diktator beliebig seine Untertanen mit was auch immer berieseln? (Er ist 'die Regierung') und wenn es ihm nicht passt, kann er diese Nachrichten blockieren?
Kann jemand damit zum Sturz des Diktators aufrufen?
Kann man damit gezielt irgendwelche Panik in der Bevölkerung auslösen?
Kann der Provider die Nachrichten 'selektiv' verbreiten?

Nicht sehr einfach das Ganze.

Darum hat das viele Jahre gebraucht und wird nach und nach erst jetzt wirklich auf geschaltet.
Da es mit elementaren Funktionen von Mobilfunk Systemen verbreitet wird, und auch von ganz alten Phones empfangen werden kann, braucht es natürlich keine Extra App, aber weil man für alles eine App machen kann, wird es wohl auch hier eben gemacht.
Klar kann man dann mehr Infos übertragen und auch anders schön farbig darstellen, aber Grundfunktion ist auch schon mit einfacher SMS vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ottosykora1 schrieb:
...aber weil man für alles eine App machen kann, wird es wohl auch hier eben gemacht.

Und das ist meiner Meinung nach der wichtigste Grund, warum auch hier das Rad mal wieder neu erfunden werden muss. Ohne App geht halt nichts mehr. Ich warte auf Apps wie:

- Schuhe zubinden 2.0
- Duschsimulator
- Wisch & Weg - die Popo-App

Aber Spaß beiseite. Tatsache ist doch, daß es ein System gibt, das auch mit einfachen Mobiltelefonen und sogar mit Pagern funktioniert. Trotzdem werden von Bund, Ländern und Kommunen Steuergelder dafür aufgewendet, ein ähnliches System neu zu erfinden. Und so etwas ärgert mich einfach.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind für beide Systeme wohl absolut gleich, da sehe ich keinen Unterschied. Das war auch nicht Gegenstand der Diskussion.
 
Das Problem ist nur, dass in Deutschland CellBroadcast von fast keinem Netzbetreiber mehr unterstützt wird. Früher gab es das bei Vodafone und O2. Bei Vodafone ist es definitiv abgeschaltet, bei O2 bin ich mir nicht 100% sicher.

Ist aber auch egal, da CB aus technischen Gründen nur im 2G-Netz funktioniert. Im UMTS / LTE-Netz ist dieser Standard nicht mehr vorgesehen.

Die KatWarn App hat aber den Vorteil, dass man Meldungen für verschiedene Orte abonnieren kann und zusätzlich für den jeweiligen Aufenthaltsort. Das funktioniert mit CB- oder SMS-Diensten nicht wirklich...
 
Na diese Art von broadcast, wie er ursprünglich geplant war, ist nie so richtig ins Rollen gekommenen oder hat sich anderweitig etabliert.

Hab noch nie eine Message bekommen, i.d. Art Sturm in der Gegend, Glatteis in der Strasse, Seuche ausgebrochen, Ratten in der Kanalisation o.ä. aber neulich eine WerbeSMS ... im Möbelmarkt XYZ gibts diese Woche Angebot XYZ.

Dummerweise ist das Möbelhaus irgendwo im hohen Norden, meine Lokation im tiefen Süden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MeinNickname schrieb:
Ist aber auch egal, da CB aus technischen Gründen nur im 2G-Netz funktioniert.

Das ist aber kein Nachteil dieses Systems, sondern der große Vorteil: damit können nämlich auch Leute erreicht werden, die nur in diesem Netz unterwegs sind, sei es über einfache Mobiltelefone oder durch eine fehlende Netzabdeckung von höherwertigen Netzen.


Die KatWarn App hat aber den Vorteil, dass man Meldungen für verschiedene Orte abonnieren kann und zusätzlich für den jeweiligen Aufenthaltsort. Das funktioniert mit CB- oder SMS-Diensten nicht wirklich...
Und die CB haben den Vorteil, daß Du gar nichts abonnieren musst, weil die Sendemasten immer wissen, in welcher Region Du bist und Du somit immer die für Deinen Aufenthaltsort wichtigen Meldungen bekommst.

Merke: nicht jede Technik von "Früher" ist schlechter als eine neue Technik!
 
Mag sein, dass man mit CB im 2G-Netz dann die gefühlt 23 letzten User eines Dumbphone erreicht, hat aber den Nachteil, dass man keine CB-Nachrichten empfangen kann, wenn man im 3G oder 4G-Netz eingebucht ist. KatWarn dagegen funktioniert in allen Netztypen und auch per SMS.

Mich interessieren übrigens nicht nur die Meldungen für meinen aktuellen Aufenthaltsort, sondern z.B. auch der Arbeitsort, wenn ich zu Hause bin. Wenn dort in der Nähe das Chemiewerk explodiert, kann ich mir direkt den Arbeitsweg sparen... :p
 
Zurück
Oben Unten