CPU Frequenz loggen

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

farip

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,


ich bin auf der suche nach einer app, welche mir die CPU Frequenz meines Smartphones über eine bestimmte Zeit mit einem Zeitintervall von etwa 0.5s loggt und diese dann in ein .txt file oder so speichert. Kennt jemand von euch eine App die das kann? Von Vorteil wäre es auch wenn zusätzlich auch der Gebrauch vom Memory sowie die bogoMIPS geloggt werden können. Ultimativ wäre, wenn zusätzlich noch alle Sensordaten aufgezeichnet werden.
Für im Fall es keine solche App gibt - Hat jemand von euch eine Ahnung wie man das programmieren könnte? Ich bin leider voll der Anfänger was das programmieren von Apps angeht.
Ich habe bereits einige Tutorials auf youtube geschaut sowie ein wenig gegooglet, dabei habei ich diese Links gefunden:

SensorManager | Android Developers
Cpu-Frequenz auf android Handy lesen | Technischen F&A
Get CPU Frequency Current : CPU*«*Hardware*«*Android

Leider weiss ich nicht wirklich, was ich mit diesem Code anfangen kann. Kann ich diesen irgendwie implemtieren?

Ich wäre euch äussersts dankbar für eure Hilfe!!

Beste Grüsse,
farip
 
Besten Dank für die Info! Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen dem System Tuner Pro und dem Android Tuner ist. Beim System Tuner Pro ist das kürzeste Zeitintervall mit dem man die CPU Frequenz loggen kann 1min, ist das beim Android Tuner anders?

Gruss farip
 
Besten Dank für eure Antworten!

Kennt jemand von euch eventuell eine App, mit welcher es möglich ist in kleiner Zeitabständen als einer Sekunde, dei CPU Frequenz oder CPU Consumption zu loggen?
 
Ich verwende CPU Spy, um mir die verwendeten Frequenzen anzeigen zu lassen. Export-Funktion gibt es glaub ich keine. Für was benötigst du denn so kleine Abstände?
 
Ich bräuchte die App im Rahmen eines Uni Projekts. Es geht darum die Funktionalität eines Smartphones unter Röntgenstrahlung zu testen, dabei möchte ich unter anderem eben die CPU Freuqenz in kleinen Abständen loggen, damit ich dirket sehen kann, ab welcher Strahlungsdosis zB ein Einfluss auf die Rechenleistung zu sehen ist.

Hintergrund des Projekts: Bau eines Mini-Satelliten mit einem Smartphone als Payload. Gerade eben wurde ein solches Projekt umgesetzt. Wer sich dafür interessiert, siehe unter folgendem Link:

STRaND-1 smartphone nanosatellite
 
Zurück
Oben Unten