Einlesen von URLs

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alibori

Alibori

Ambitioniertes Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich suche eine App, mit der man Internetadressen bzw. URLs einscannen/einlesen (z. B. von der Adresszeile des Firefox auf dem Monitor eines Desktop-PCs) und entsprechend auf dem Smartphone weiterverwenden kann; damit man sich das mühselige Abschreiben von URLs spart.

Eine solche App muss es doch geben.

PS. Ich spreche nicht von QR-Codes!

Schöne Grüße
Alibori
 
Öhm,... und warum nicht einfach auf beiden Geräten einen Browser benutzen, der sich zwischen den Geräten Synchronisieren lässt?
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori
xminister schrieb:
Öhm,... und warum nicht einfach auf beiden Geräten einen Browser benutzen, der sich zwischen den Geräten Synchronisieren lässt?

Leider bin ich kein großer Fan von Syncs.

Eine derartige Scan-App müsste es doch geben!?
 
Du kannst sowas beispielsweise mit Pushbullet oder Chrome to Phone weiterreichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Rak und Alibori
jna schrieb:
Du kannst sowas beispielsweise mit Pushbullet oder Chrome to Phone weiterreichen.

Hmm, das ist leider auch nicht das, was ich suche. Ich suche einen Scanner, der mittels Fotoanalyse o. Ä. die URL erfasst, damit ich diese z. B. an meinen BoatBrowser weiterreichen kann.
 
Hi, du kannst mit dem Suchbegriff OCR den Play Store durchsuchen, ob eine dieser Apps auch URL erkennen und weitergeben kann.

Aber ich halte das für nicht sinnvoll, es ist umständlich und auch natürlich fehlerbehaftet. Zudem sind URL oft ewig lang :)

Glaube aber kaum, dass du sowas findest, da es ja mit Pushbullet sehr viel einfacher und fehlerfreier geht.

Und du kannst auch Text oder Dateien eben mal rüberschicken... :)
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori und jna
Denke nicht, dass es für eine derart aufwändig zu realisierende App einen nennenswerten Markt gibt. Also "eher nicht".

Kannst du ein sinnvolles Szenario nennen, wo diese Methode besser als die Genannten (Synchronisation bzw. Übermittlung) sein soll?
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori
Ich stelle mir gerade vor, wie weit man vom Monitor beim Scannen weggehen muss, um einen auf dem Monitor in etwa 30 cm Länge (vollständig?) dargestellte URL mit einem Scanbereich einer App zu erfassen... :D

Was soll da noch erkannt werden?

Alternativer Tipp noch: Es gibt Dienste, die aus einer URL einen QR Code erstellen und anzeigen. Ist aber auch total umständlich gegenüber einem einzigen Klick mit Pushbullet...
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori und Keks66
Rak - mein persönlicher Quell der genialen (App-)Tipps! :laugh:
Auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen, aber ja, bin ebenfalls überhaupt kein Fan von Syncs (via Internet) jeglicher Art, daher habe ich für den Firefox mal geschaut und dieses Addon gefunden: QRlink maker
Tut genau, was es soll und super einfach :)

Danke auch an den TE fürs stellen dieser Frage! :D
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori und Rak
Wobei ich ein Versenden eines Links oder einer Datei mit Pushbullet nicht unbedingt als "Synchronisation" bezeichnen würde ;).

Natürlich muss einem klar sein, dass das übers Internet geht. In 99,9 Prozent der Fälle ist das für mich aber egal. Selbst wenn ich einen Link per Mail an mich selbst sende, sind fremde Server beteiligt. Komischerweise sieht hier nie jemand ein Problem ;).

Und auch dass genannte Addon holt sich den QR Code aus dem Netz von Google und produziert nicht selbst.

Zudem muss man beachten, dass gerade bei Übertragung einer URL womöglich der Sinn der Sache darin besteht, diese dann online aufzurufen ;).

Von daher rate ich weiter, Pushbullet mal auszuprobieren
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori
Ja, das ist sicher alles soweit richtig. pushbullet hatte ich mir vor einiger Zeit mal angesehen - und aus irgendwelchen Gründen aber entschieden, daß ich das nicht auf meinem PC haben möchte. Wenn ich jetzt auch die Details nicht mehr erinnere. In diesem Falle geht es mir auch nicht um irgendwelche Links, ich gebe mir auch keine Mühe, anonym zu surfen ;)
In meinem Falle brauche ich die Option eh selten, einen Link ans Mobile zu schicken, und dafür ist das einfach Plugin völlig ausreichend - ein Click generiert den Code am PC-Browser, QR-App starten, draufhalten und fertig ist die Sache.
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori
@Keks66:
Wenn du das kleine Programm Pushbullet nicht auf deinem PC installieren möchtest, musst du das ja auch nicht. Du kannst genau wie in deiner Lösung ein Addon installieren - hier für Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/pushbullet/

Das gibt es natürlich auch für Chrome. Dateien versenden/Verhalten geht damit aber nicht, dafür braucht man das kleine eigenständige Programm.
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori und Keks66
Danke, Rak. Ich war da vorhin auch drüber gestolpert, hatte ich seinerzeit noch nicht gesehen. Dennoch - mir ist völlig unklar und daher suspekt, was da/wie das passiert, gefühlt stelle ich da eine Verbindung zwischen meinem Rechner und dem/den Phon/s her, die ich so vielleicht nicht haben will?!
Mit dem PC bin ich da einfach recht pingelig :rolleyes2:

Ah ok, habe eine Anleitung gefunden, demnach muß man sich mit dem G-Konto anmelden. Das ist schon mal nix für mich, das ist allein für die Androiden, am PC läuft hier genau nichts mit dieser Anmeldung.
 
  • Danke
Reaktionen: Alibori
Vielen Dank für dein Addon! :thumbup:

Hiermit funzt es prächtig!

Schönen Abend noch
Alibori


Keks66 schrieb:
Rak - mein persönlicher Quell der genialen (App-)Tipps! :laugh:
Auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen, aber ja, bin ebenfalls überhaupt kein Fan von Syncs (via Internet) jeglicher Art, daher habe ich für den Firefox mal geschaut und dieses Addon gefunden: QRlink maker
Tut genau, was es soll und super einfach :)

Danke auch an den TE fürs stellen dieser Frage! :D
 
Zurück
Oben Unten