Diese Taskmanager sind eigentlich seit Android 2.1 out.
Der Android Speichermanager ist selbst dazu in der Lage zu erkennen
welche Apps gerade aktiv sind und welche er lieber schlafen legt
Mit einem Taskkiller kannst du die Situation eher
Verschlimmbessern als verbessern. Du bringst damit höchstens das
System aus dem Konzept.
Auch wenn es mal so aussieht, dass kaum noch Speicher frei liegt,
ist das verständlich, weil auch vieles für schnelle Zugriffe
gecachet oder Zwischengespeichert wird. Natürlich löscht
das System auch Anteile aus dem Cache, wenn eine App
mehr Ram benötigt als überhaupt frei ist. Das hin und her
switchen des Speichers merkt niemand.
Man kann auch nach jeden Neustart des Handy´s verfolgen,
wieviel Ram anfangs frei ist und wie es nach 3 Stunden aussieht
, wenn Android den Cache vollgepumpt hat..
Von daher sind diese ganzen Befehle wie Free und bla eigentlich
nicht mehr soo aussagekräftig!
Was nutzen einem ständig 512 MB frei zu haben, wenn das System
Ohne Zwischengespeicherten Daten grotten schlecht arbeitet?
Gerade die Linuxgemeinde sagt hier ganz deutlich:
Ungenutzter Speicher ist sinnloser Speicher.
Grüße
