Keylogger

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

L3nkrad

Neues Mitglied
0
Hallo , und zwar habe ich eine Frage: gibt es einen Keylogger für mein Handy SGS3?
Einfach was, das erfasst was ich in meine Handy Tastatur eingebe, aus reiner Lust zur Rumspielerei ohne jeglichen illegalen Hintergedanke..


Danke :)
 
Äh - bestimmt nicht ;)

Ernsthaft: Wenn es sowas geben würde, wäre die Sicherheit unter Android überhaupt nicht mehr gewährleistet..
 
Hay und Guten Abend zusammen,
jetzt muss ich leider etwas wiedersprechen.
Es gibt ein Keylogg-Programm für Android, allerdings nur für ältere Androiversion ( 2.1... )
folgender Link zur INFO
http://kidlogger.net/download.html
 
Inzwischen ist KeyLogger auch für aktuelle Android-Versionen verfügbar. In der Pro-Version sogar als "unsichtbare" App.

Sicherheit auf Androiden ... das ist ja nun mal ein Thema für sich. Von Haus aus sind diesen extrem leistungsstarkern Unix-Systemen (Linux-Kernel) keine Firewalls oder Virenscanner beigegeben, also ist von Haus aus sowieso Tür und Tor offen für jede Art von Schad-Software. Und um sich auch nur halbwegs gut zu schützen, ist ein Rooten eh' unerläßlich.

Ein "böser" Keylogger ist zwar eine neue Dimension, aber es stellt sich immer auch die Frage nach dem Zweck. Merke: Jedes ParentalControl-Programm (und KeyLogger wird offiziell als ein solches vermarktet) gibt ein Stück der Privatsphäre des Benutzers preis. GPS-Tracking, URL-Logging, Zeitsteuerung der Apps, Blocken von INet-Content oder SMS nach Blacklist/Whitelist-Verfahren ... alles durchaus gebräuchliche Methoden, um die Brut vor den Gefahren der virtuellen Welt zu schützen, hat allerdings auch den Beigeschmack von Orwell.

Was mich aber viel mehr ärgert: Bislang hab ich noch keine wirklich gangbare Lösung gefunden, auf Androiden Internet-Traffic auch nach deutschsprachigen Patterns zu filtern. Die meisten Systeme sind aus dem englischsprachigen Raum (Maschinenpoistole und Handgranate geht durch, Bikini wird gefiltert). SetDNS App mit OpenDNS als DNS-Server ist ein Ansatz, aber ich hab keine Ahnung, ob das was für "die ollen Germanen" taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten