OBD2 via Bluetooth - Apps und Toolz

  • 12 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere OBD2 via Bluetooth - Apps und Toolz im Sonstige Apps & Widgets im Bereich Android Apps und Spiele.
W

weissbrot

Neues Mitglied
Moin Moin,

seit Freitag habe ich einen OBD2 Bluetooth Adapter. Ist ein Tolles Spielzeug in Verbindung mit Torque Pro (Live Daten usw).

Nun hab ich gehört, dass Airbag, ABS usw sich damit garnicht auslesen lasse. Gibt es Apps die das können?
Kennt ihr gute Apps die man da benutzen kann?

Hab nun schon das ein oder andere runtergeladen aber leider komm ich nur ans Motosteuergerät.

Hab übrigens nen Galaxy Tab2 7" und Galaxy S3 LTE.

LG Jan
 
impidan

impidan

Dauergast
ich nehme mal an, dass das nicht so ohne weiteres geht, da man für den eingriff in das motorsteuergerät häufig spezialsoftware verbunden mit sog. hardwaredongles benötigt.
 
W

weissbrot

Neues Mitglied
An das Motorsteuergerät kommt man ja ran. Geht um Airbag usw.

Per Kabel (Billig Ebay) und Laptop geht das auch. Daher müsste es ja auch mit Bluetooth gehen.

Will ungern nen Lappi nutzen, lieber das Tablet
 
W

__W__

Philosoph
weissbrot schrieb:
An das Motorsteuergerät kommt man ja ran.
Da muß ich dich korrigieren - du kommst nur an einen Teil des Motorsteuergerätes heran, nämlich an den Teil/Daten, die vom Gesetzgeber an Daten/Sensorwerten für die AU vorgeschrieben sind und vielleicht an den Fehlerspeicher.
Weitere Infos des Steuergerätes sind meistens so herstellerspezifisch,daß man sie nur mit "Spezial"-/Herstellersoftware ausgelesen kann. Das gilt besonders für die "Neben"-Steuergeräte, da dort jeder seine eigene "Suppe" kocht.

Gruß __W__

PS: ... von den Billig-Ebay-Kabeln würde ich Abstand nehmen, da das "Funktionieren" reine Lotterie ist. Und eine "Spezial"-/Herstellersoftware benötigt man auf dem Schlepptop trotzdem noch, nur das Kabel tut's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

atsiz77

Fortgeschrittenes Mitglied
Wie oben schon beschrieben, für die Geschützte Daten etc. kommt man mit dem Ebay Bluetooth Geräte nicht ran.

Aber mal ne andere Frage, Torque Free Funktioniert ohne Probleme, aber mit Torque Pro kann ich mich nicht verbinden mit den OBD2.

S3 und Torque Pro funktioniert, kann es damit zusammenhängen das mein Tablet gerootet ist?
 
W

__W__

Philosoph
atsiz77 schrieb:
... Torque Free Funktioniert ohne Probleme, aber mit Torque Pro kann ich mich nicht verbinden mit den OBD2.
Klingt nach einem Bluetoothproblem.
Mein Versuch wäre, alle verbundenen und bekannten Bluetoothgeräte auf dem Gerät zu löschen, neustarten, und dann den ODB2-Adapter neu zu pairen.

Gruß __W__
 
A

atsiz77

Fortgeschrittenes Mitglied
Es ist über Bluetooth nur das Obd2 gepairt sonst nichts, auch ab und neu anmelden hat nicht geholfen.

Sonst jemand ne andere Idee?
 
HighEnd 4 50 cent

HighEnd 4 50 cent

Erfahrenes Mitglied
Same here.. welche Android Version verwendest du? Ich habe mit 4.1.2 keine Probleme, aber sobald ich 4.2.2 benutze..keine Chance. Fehler:Adapter nicht gefunden, obwohl gepairt..Auch nicht mit der neuesten Torque Version. Alle fixes usw. helfen nicht. Vielleicht hat ja jemand n Tipp?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

atsiz77

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich habe das CM10.1 drauf, torquepro version funktioniert nicht dafür aber die Free Version. Aber irgendwie halte ich nichts von diesen Dingern da ich eigentlich ein Fehler habe wird dieser nicht erkannt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
HighEnd 4 50 cent

HighEnd 4 50 cent

Erfahrenes Mitglied
Ja, die free Version geht.... leider fehlen da wichtige Funktionen. Ich habe keine Ahnung, warum da Unterschiede in der Bluetoothverbindung bestehen.
Beim Corsa C GSI und bei nem Audi A6 3.0 2001 funtioniert alles mit Android 4.1.2, so wie es soll. Man kann natürlich nur Fehler des Motorsteuergerätes auslesen!
 
W

__W__

Philosoph
HighEnd 4 50 cent schrieb:
... warum da Unterschiede in der Bluetoothverbindung bestehen.
Vermutlich wird auf Grund des anderen/höheren Datenaufkommens in der Pro-Version ein anderes Bluetooth-Protokoll verwendet.
Das würde auch erklären, warum es unter 4.2.x nicht funktioniert - ab 4.2 wird androidseitig ein anderer Bluetoothstack verwendet und ich schätze, daß noch nicht alle gängigen Protokolle implementiert sind :huh: .

Gruß __W__
 
HighEnd 4 50 cent

HighEnd 4 50 cent

Erfahrenes Mitglied
Also.. Tee trinken... solange ich, auch unterwegs, "mal eben" das Backup der 4.1.2 per CWM raufschmeißen kann, ist alles i.O. :o
 
HighEnd 4 50 cent

HighEnd 4 50 cent

Erfahrenes Mitglied
Update: Seit der neuesten Version 1.6.56 funktioniert das Verbinden mit dem Bluetooth-Adapter wieder einwandfrei.