OpenAPK: Open-Source-Apps für Android - stöbern nach Kategorie, neuen Apps, beliebten Apps

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
holms

holms

Inventar
14.603
Hallo,

bisher noch praktisch ohne Beachtung im Forum, deshalb mal hier der Link zur Website:

Open Source Apps APK für Android - OpenAPK

Ganz interessant, sich da mal umzuschauen. Der Download dort wird als bisher als vertrauenswürdig eingeschätzt. Bei jeder App ist aber auch der Link zur entsprechenden github-Seite, dort kann man ja in der Regel auch direkt herunterladen.

Schönen Abend!
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64, Wolff75 und Trauco
Schaut interessant aus. Was mir fehlt, ist eine App dazu, oder hab' ich da was übersehen ?
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Wolff75
@Toccata Nö, gibt wohl keine.

Wobei eine App dann vermutlich eh nur dasselbe anzeigen würde, denke ich?
 
Toccata schrieb:
Was mir fehlt, ist eine App dazu
Wozu. Diese Webseite bietet Informationen, zum abholen gibt es beteits genug Apps.
| F-Droid - Free and Open Source Android App Repository

Viele Apps kann man sich bei Github, Fdroid oder Playstore abholen. Wegen der verschiedenen Signaturen kann man aber nicht über Kreuz aktualisierem. Das sollte man beachten.

Beiträge automatisch zusammengeführt:

@holms Tolle Seite. Ich nutze zur Info auch:
Fossdroid: Free and open source Android apps
Die ist nur Englisch, aber die Suche ist sehr gut. Für Download Quellen die drei Punkte im Bild der App anclicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Wozu ? Na um die apps direkt daraus zu installieren und nicht den Umweg über Browser gehen.
F-Droid installiere ich die Software ja auch über die App, oder machst du das anders ?
 
@Toccata Das ist halt nicht das Ziel des kostenlosen Services.

Der Augenmerk liegt halt auf Stöbern und Herumsuuchen. Das geht beispielsweise bei GitHub schwer. Es geht bei OpenAPK nicht ums Installieren, dafür bieten sie die Links an.

F-droid ist etwas völlig anderes, nämlich ein eigener Store, die obendrein noch selbst signiert. Insgesamt auch eher weniger Apps da. Dies meisten open source Apps lade ich über Github.

Und wenn ich da (oder bei f-droid) eine App beobachten oder aktualisiert haben möchte, läuft das über Obtainium. Die f-droid App (oder eine ähnliche wie Droid-ify) habe ich gar nicht, wozu? ;)

Von daher ist das für mich völlig ok, wenn OpenAPK eine Website anbietet. Nicht jede Website muss als App angeboten werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Toccata schrieb:
F-Droid installiere ich die Software ja auch über die App, oder machst du das anders ?
Doch, aber über eine andere App, nicht über die F-droid App.
holms schrieb:
F-droid ist etwas völlig anderes, nämlich ein eigener Store
Es ist ein Store UND eine App! Beide mit gleichem Namen! Nur F-droid sagen sorgt für Missverständnisse und sinnlose Diskussionen.

Brandenburg ist ja auch nicht Brandenburg, nicht mal dessen Hauptstadt 😁
holms schrieb:
Nicht jede Website muss als App angeboten werden.
Doch! Die alten Handys müssen voll werden damit neue gekauft werden! 😆
 
  • Haha
Reaktionen: heinzl und holms
KalleMerkt schrieb:
Es ist ein Store UND eine App! Beide mit gleichem Namen! Nur F-droid sagen sorgt für Missverständnisse und sinnlose Diskussionen.

Und was fällt dir als erstes ganz spontan ein, wenn ich TEMPO schreibe ?
a048.gif
 
Okeey, jetzt aber gern zum Thema zurück ;).
 
Zurück
Oben Unten