T
The_S
Fortgeschrittenes Mitglied
- 10
Hallo,
habe soeben meine erste App hochgeladen: Snoozel - der etwas andere Wecker.
Da es mir öfters passiert, dass ich versehentlich im Halbschlaf den Wecker ausschalte anstatt ihn snoozen zu lassen bzw. ich den Wecker bewusst ausschalte aber dann einfach noch einmal einschlafe und dadurch letztendlich verschlafe, habe ich Snoozel programmiert.
Snoozel erkennt nämlich, ob ich aufgestanden bin oder nicht und hört erst auf mich zu wecken (bzw. den Snoozemodus zu verlassen), wenn ich wirklich aufgestanden bin. Das funktioniert so: Über den Lichtsensor im Handy wird registriert, ob das Licht im Raum angemacht wurde. Ist dies der Fall wird der Bewegungssensor aktiviert. Der Snoozemodus kann erst verlassen werden, wenn das Licht angemacht und anschließend das Handy bewegt wurde. Eine genaue Anleitung gibt es auch im Hilfe-Menü der App.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch Snoozel mal ansehen und vielleicht sogar ausprobieren könntet. Für Kritik, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar
.
Die App ist vollkommen werbefrei, kostenlos und komplett auf Deutsch. Es wird mindestens Android 2.1 auf Deutsch benötigt. Außerdem muss das Handy über einen Lichtsensor und einen Beschleunigungs/Bewegungssensor verfügen.
ACHTUNG: Es handelt sich noch um eine Beta-Version. Also am Besten parallel dazu noch einen anderen Sicherheitswecker stellen ;-) .
Hier noch die Market-Beschreibung
Nachtrag: Mal ne aktuellere Version angehängt. Die vorherige funktionierte nur auf Handys mit deutscher Sprache. Die neue ist zwar auch noch komplett auf Deutsch, sollte aber auch auf Handys mit anderen Sprachen funktionieren.
habe soeben meine erste App hochgeladen: Snoozel - der etwas andere Wecker.
Da es mir öfters passiert, dass ich versehentlich im Halbschlaf den Wecker ausschalte anstatt ihn snoozen zu lassen bzw. ich den Wecker bewusst ausschalte aber dann einfach noch einmal einschlafe und dadurch letztendlich verschlafe, habe ich Snoozel programmiert.
Snoozel erkennt nämlich, ob ich aufgestanden bin oder nicht und hört erst auf mich zu wecken (bzw. den Snoozemodus zu verlassen), wenn ich wirklich aufgestanden bin. Das funktioniert so: Über den Lichtsensor im Handy wird registriert, ob das Licht im Raum angemacht wurde. Ist dies der Fall wird der Bewegungssensor aktiviert. Der Snoozemodus kann erst verlassen werden, wenn das Licht angemacht und anschließend das Handy bewegt wurde. Eine genaue Anleitung gibt es auch im Hilfe-Menü der App.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch Snoozel mal ansehen und vielleicht sogar ausprobieren könntet. Für Kritik, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar
Die App ist vollkommen werbefrei, kostenlos und komplett auf Deutsch. Es wird mindestens Android 2.1 auf Deutsch benötigt. Außerdem muss das Handy über einen Lichtsensor und einen Beschleunigungs/Bewegungssensor verfügen.
ACHTUNG: Es handelt sich noch um eine Beta-Version. Also am Besten parallel dazu noch einen anderen Sicherheitswecker stellen ;-) .
Hier noch die Market-Beschreibung
Snoozel ist der etwas andere Wecker - er erkennt, ob Sie aufgestanden sind!
Achtung: BETA-VERSION! Es kann sein, dass die Anwendung noch Fehler enthält. Über Feedback, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich.
Snoozel hilft Ihnen, nicht mehr zu verschlafen!
Sie wachen am Morgen durch Ihren Wecker auf, wollen sich noch einmal umdrehen und erwischen im Halbschlaf versehentlich die Aus anstatt Snooze-Taste. Oder Sie sind innerlich schon aufgestanden und haben Ihren Wecker bereits ausgeschaltet. Körperlich liegen Sie jedoch noch im warmen Bett und schlafen dummerweise wieder ein.
Beide Situationen enden leider meistens damit, dass man verschläft und zu spät kommt.
Natürlich sind diese beiden Szenarien nicht die Regel. Aber wenn es doch einmal so kommen sollte, ist man froh, wenn man Snoozel hat. Denn Snoozel weckt Sie mit einem Weckton in von Ihnen definierten Abständen so lange, bis Sie AUFGESTANDEN sind. Und Sie können gar nichts (auch nicht versehentlich) dagegen machen - außer eben aufstehen. Woher Snoozel weiß, dass Sie aufgestanden sind? Sobald Snoozel über den Lichtsensor Ihres Handys bemerkt, dass Sie das Licht angemacht, die Jalousien hochgezogen, ... haben, wartet Snoozel noch über den Bewegungssensor Ihres Handys darauf, von Ihnen aufgehoben und eingesteckt zu werden. Erst dann wird der Wecker ausgeschalten. Heben Sie lediglich das Handy leicht an, wird nur der Weckton ausgeschalten und ertönt später erneut.
Mit Snoozel verschlafen Sie nicht nur seltener, sondern müssen Ihren Wecker auch nie mehr selbst ausschalten und vergessen das folglich auch nicht mehr. Beachten Sie, dass Ihr Handy zum Benutzen von Snoozel zwingend über einen Lichtsensor und einen Bewegungsmesser verfügen muss!
Nachtrag: Mal ne aktuellere Version angehängt. Die vorherige funktionierte nur auf Handys mit deutscher Sprache. Die neue ist zwar auch noch komplett auf Deutsch, sollte aber auch auf Handys mit anderen Sprachen funktionieren.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: