hi - Danke
@Xie für die Rückmeldung.
Es ist offline - also lediglich eine Testinstallation. vielen Dank für Deine Rückmeldung - und den Hinweis
Installiert hab ich nach dieser Anleitung: und das - denke ich ist ja auch für MX-Linux sicher brauchbar - denke ichmal
die allgemeine Anleitung - ein Lamp-Stack auf Debian installieren:
LAMP Stack auf Debian Installieren | UNBLOG
Denke, dass ich beim MYSQL / Maria-DB einen Fehler gemacht habe, denn danach kam folgender Fehler auf:
Code:
root@mx:/home/martin# mysql_secure_installation
mysql_secure_installation: [ERROR] unknown variable 'default-character-set=utf8mb4'
Securing the MySQL server deployment.
Error: Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)
und ..... weiters:
Code:
mysql_secure_installation: [ERROR] unknown variable 'default-character-set=utf8mb4'
beheben - dann startet vermutlich die MySQL auch und der Socket existiert...
Merkwürdig - denn die weiteren Tests die haben dann das Folgende ergeben:
Code:
(base) martin@mx:~
$ su
Passwort:
root@mx:/home/martin# ps aux | grep mysql
root 2584 0.0 0.0 2388 1716 ? S 22:18 0:00 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe
mysql 2701 0.1 2.1 1713652 84940 ? Sl 22:18 0:00 /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql --plugin-dir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/mariadb19/plugin --user=mysql --skip-log-error --pid-file=/run/mysqld/mysqld.pid --socket=/var/run/mysqld/mysqld.sock
root 2702 0.0 0.0 4708 1048 ? S 22:18 0:00 logger -t mysqld -p daemon error
root 13982 0.0 0.0 73096 832 pts/0 S+ 22:31 0:00 grep mysql
root@mx:/home/martin# mysql -h localhost
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 38
Server version: 5.5.5-10.3.31-MariaDB-0+deb10u1 Debian 10
Copyright (c) 2000, 2018, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
Oracle is a registered trademark of Oracle Corporation and/or its
affiliates. Other names may be trademarks of their respective
owners.
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
mysql>
Xie, hmm - also - ich denke dass alle Versuche scheitern - bzw. nicht glücken - da ich den Socket wohl nicht korrekt definiert habe.
Code:
sudo: /usr/local/mysql/support-files/mysql.server: Befehl nicht gefunden
(base) martin@mx:~
$ sudo /usr/local/mysql/support-files/mysql.server start
sudo: /usr/local/mysql/support-files/mysql.server: Befehl nicht gefunden
(base) martin@mx:~
$ mysql -h 127.0.0.1
ERROR 1698 (28000): Access denied for user 'martin'@'localhost'
(base) martin@mx:~
$ mysql -h localhost
ERROR 1698 (28000): Access denied for user 'martin'@'localhost'
(base) martin@mx:~
$ mysql -h 127.0.0.1
ERROR 1698 (28000): Access denied for user 'martin'@'localhost'
(base) martin@mx:~
$ mysql -h localhost
ERROR 1698 (28000): Access denied for user 'martin'@'localhost'
(base) martin@mx:~
$
bzw: Scheinbar läuft die MySQL Datenbank - aber aus irgendwelchen Gründen mangelt nach dem 2. Code-Block oben zu schließen doch irgend einem passenden User. Also - ich hab ggf. etwas durcheinander gebracht - denn oben hab ich MariaDB und dann auch MySQL noch. Da scheint die Installation durcheinander gekommen zu sein.
Xie, was meinst Du denn hierzu: Ich könnte jetzt nochmals ggf einfach die komplette DB Installation loeschen und dort nochmals von vorne anfangen. Also mit den Kommandos:
Code:
apt install mariadb-server
systemctl enable mariadb
systemctl start mariadb
mysql_secure_installation
und dann am Ende noch das Passwort setzen und alles sollte gehen.
Also - ich hab das jetzt aber nochmals alles angesehen und überprüft:
ich hab
folgendes:
http://localhost
ferner habe ich noch [shadow=blue]Folgendes:
[/shadow]
Code:
(base) martin@mx:~
$ php -v
PHP 7.4.28 (cli) (built: Feb 17 2022 16:16:01) ( NTS )
Copyright (c) The PHP Group
Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
with Zend OPcache v7.4.28, Copyright (c), by Zend Technologies
(base) martin@mx:~
$
und ferner noch
Folgendes:
Code:
(base) martin@mx:~
$ php -v
PHP 7.4.28 (cli) (built: Feb 17 2022 16:16:01) ( NTS )
Copyright (c) The PHP Group
Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
with Zend OPcache v7.4.28, Copyright (c), by Zend Technologies
(base) martin@mx:~
$ sudo mysql
[sudo] Passwort für martin:
(base) martin@mx:~
$ su
Passwort:
root@mx:/home/martin# sudo mysql
Welcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g.
Your MariaDB connection id is 38
Server version: 10.3.31-MariaDB-0+deb10u1 Debian 10
Copyright (c) 2000, 2018, Oracle, MariaDB Corporation Ab and others.
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
Kleiner
Nachtrag: Der PhpMyAdmin - den ich im Verlauf der Woche eingerichtet hab - und auch schon einmal gesehen habe im Browser: der ist nicht mehr sichtbar:
http://192.168.2.12/phpmyadmin
http://localhost/phpmyadmin
http://localhost/phpmyadmin
Code:
Not Found
The requested URL was not found on this server.
Apache/2.4.38 (Debian) Server at localhost Port 80
....was meinst Du hier denn - wie soll ich noch testen ob alles sauber läuft - sollte ich die MySQL nochmals loeschen ?
und dann nochmals von vorne anfangen - also mit den Kommandos:
Code:
apt install mariadb-server
systemctl enable mariadb
systemctl start mariadb
mysql_secure_installation
und dann am Ende noch das Passwort setzen und alles sollte gehen.
ich freu mich, nochmals von Dir zu hören.
wünsche Dir und allen anderen hier einen schönen Sonntag.
vG
Say_Hello
ich hab hier noch ein paar
Anleitungen zum Einrichten eines LAMP-Stacks auf Linux#
Ganz
allgemein zu LAMP
lamp-stack-auf-debian-installieren
LAMP Stack auf Debian Installieren | UNBLOG
Installieren des Linux-, Apache-, MySQL-, PHP- (LAMP-)Stacks unter Ubuntu 20.04
Installieren des Linux-, Apache-, MySQL-, PHP- (LAMP-)Stacks unter Ubuntu 20.04 | DigitalOcean
Ein Lamp-Stack auf MX-Linux:
LAMP setup – MX Linux
und darüber hinaus auch noch
weitere Infos:
Deutsches Forum - MX Linux Forum
und hier noch mehr Infos - auf Englisch
MX Linux Forum - Index page