A
ABeld
Neues Mitglied
- 2
Hallo,
ich habe mir günstig ein Smartphone bei amazon gekauft, Zustand "Neu", aber vom 07.06.2023 (es ist damit wohl aus der Herstellergarantie raus, daher der billige Preis). Es läßt sich nicht laden und startet nicht ins Android. Es ist ein Motorola edge 40 pro, ich denke aber, das mein Problem nicht Modellabhängig ist.
Meine Frage zur angehängten Beschreibung:
Ist nur der Akku defekt, oder deuten die Probleme auf andere Harswaredefekte?
Letztendlich: Lohn es einen neuen Akku einbauen zu lassen?
Das Siegel der Verpackung wurde von mir am Sa. 18.10.2025 aufgebrochen. Ich habe es zuerst einige Stunden an das Ladegerät gehängt. Dabei erscheint in Intervallen ein Batteriesymbol mit Blitz (wohl der Hinweis auf den Ladevorgang) auf dem Display und es gibt einen kurzen Vibrationsalarm, eine Fortschritts- oder Ladezustandsanzeige gibt es nicht. Mit einem anderen Netzteil und einem anderen Ladekabel gibt es keinen Unterschied. Ein Start des Smartphones ist nicht möglich, auch wenn die Einschalttaste 20 Sekunden lang gedrückt wird. Mit Lautstärke (-) und Einschalten erscheint der FASTBOOT-Bildschirm. Von dort ist weder ein START noch ein RECOVERY MODE möglich, die BOOTLOADER LOGS zeigen nur „Fastboot Reason: Volume down key pressed“. Ohne Verbindung zum Netzteil lässt sich auch der FASTBOOT nicht starten. Ein (mit Netzteilanschluss) gestarteter FASTBOOT bricht sofort zusammen, wenn der USB-Stecker gezogen wird. Am USB-Anschluss eines Desktop-PCs wird das Smartphone nicht geladen (kein Batteriesymbol auf dem Display) und auch ein FASTBOOT funktioniert nicht.
Gruß Andreas
ich habe mir günstig ein Smartphone bei amazon gekauft, Zustand "Neu", aber vom 07.06.2023 (es ist damit wohl aus der Herstellergarantie raus, daher der billige Preis). Es läßt sich nicht laden und startet nicht ins Android. Es ist ein Motorola edge 40 pro, ich denke aber, das mein Problem nicht Modellabhängig ist.
Meine Frage zur angehängten Beschreibung:
Ist nur der Akku defekt, oder deuten die Probleme auf andere Harswaredefekte?
Letztendlich: Lohn es einen neuen Akku einbauen zu lassen?
Das Siegel der Verpackung wurde von mir am Sa. 18.10.2025 aufgebrochen. Ich habe es zuerst einige Stunden an das Ladegerät gehängt. Dabei erscheint in Intervallen ein Batteriesymbol mit Blitz (wohl der Hinweis auf den Ladevorgang) auf dem Display und es gibt einen kurzen Vibrationsalarm, eine Fortschritts- oder Ladezustandsanzeige gibt es nicht. Mit einem anderen Netzteil und einem anderen Ladekabel gibt es keinen Unterschied. Ein Start des Smartphones ist nicht möglich, auch wenn die Einschalttaste 20 Sekunden lang gedrückt wird. Mit Lautstärke (-) und Einschalten erscheint der FASTBOOT-Bildschirm. Von dort ist weder ein START noch ein RECOVERY MODE möglich, die BOOTLOADER LOGS zeigen nur „Fastboot Reason: Volume down key pressed“. Ohne Verbindung zum Netzteil lässt sich auch der FASTBOOT nicht starten. Ein (mit Netzteilanschluss) gestarteter FASTBOOT bricht sofort zusammen, wenn der USB-Stecker gezogen wird. Am USB-Anschluss eines Desktop-PCs wird das Smartphone nicht geladen (kein Batteriesymbol auf dem Display) und auch ein FASTBOOT funktioniert nicht.
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
Anz
- Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz