Neues Motorola Edge 40 Pro startet nicht - Akku defekt?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

ABeld

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich habe mir günstig ein Smartphone bei amazon gekauft, Zustand "Neu", aber vom 07.06.2023 (es ist damit wohl aus der Herstellergarantie raus, daher der billige Preis). Es läßt sich nicht laden und startet nicht ins Android. Es ist ein Motorola edge 40 pro, ich denke aber, das mein Problem nicht Modellabhängig ist.

Meine Frage zur angehängten Beschreibung:
Ist nur der Akku defekt, oder deuten die Probleme auf andere Harswaredefekte?
Letztendlich: Lohn es einen neuen Akku einbauen zu lassen?

Das Siegel der Verpackung wurde von mir am Sa. 18.10.2025 aufgebrochen. Ich habe es zuerst einige Stunden an das Ladegerät gehängt. Dabei erscheint in Intervallen ein Batteriesymbol mit Blitz (wohl der Hinweis auf den Ladevorgang) auf dem Display und es gibt einen kurzen Vibrationsalarm, eine Fortschritts- oder Ladezustandsanzeige gibt es nicht. Mit einem anderen Netzteil und einem anderen Ladekabel gibt es keinen Unterschied. Ein Start des Smartphones ist nicht möglich, auch wenn die Einschalttaste 20 Sekunden lang gedrückt wird. Mit Lautstärke (-) und Einschalten erscheint der FASTBOOT-Bildschirm. Von dort ist weder ein START noch ein RECOVERY MODE möglich, die BOOTLOADER LOGS zeigen nur „Fastboot Reason: Volume down key pressed“. Ohne Verbindung zum Netzteil lässt sich auch der FASTBOOT nicht starten. Ein (mit Netzteilanschluss) gestarteter FASTBOOT bricht sofort zusammen, wenn der USB-Stecker gezogen wird. Am USB-Anschluss eines Desktop-PCs wird das Smartphone nicht geladen (kein Batteriesymbol auf dem Display) und auch ein FASTBOOT funktioniert nicht.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Versuche es mit verschiedenen Kabeln bzw. Ladeadaptern.

Nicht jedes Smarti ist mit jedem Kabel / Ladegerät zufrieden ;)

Ich tu Daume drücke ! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Wenn du ein Gerät bei Amazon kaufst, und es nicht geht, dann schick es zurück. Da hast du Garantie. Oder liegt es seit 06.2023 bei dir und wurde erst jetzt ausgepackt?
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Observer und midoni
Mit anderen Kabeln / Ladegeräten hab ich es versucht. Verwunderlich, das er am PC nicht läd, übrigens auch nicht an einem USB 3.1-Hub mit eigenem Netzteil. Bekommen hab ich es am Samstag. Ok, es hat nur etwas über 300€ gekostet, aber als "Neu" und nicht als "Defekt" ausgezeichnet. Da ich ein LineageOS 23 (Android 16) darauf installieren will, bekomme ich danach sowieso keine Garantie mehr. Weil es dafür am Markt nur 3 (von 23 möglichen) Geräte als Neu zu kaufen gibt (alle anderen nur gebraucht), wäre ich bereit in einen neuen Akku zu investieren, wenn ich wüsste, ob das hilft.
 
Lass die Finger von Reparaturen, schick es an Amazon zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, swa00 und RA99
@ABeld Ein Verkäufer (vermutlich nicht Amazon) in der EU muss dir auf Neuware 2 Jahre Gesetzliche Gewährleistung geben. Die würde ich an deiner Stelle in Anspruch nehmen und nicht auf eigene Kosten dran rum basteln (lassen).
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und RA99
Oder direkt an den Hersteller? Laut Motorola beginnt die Garantie ab Kaufdatum.
 
Mit dem Motorola Support hatte ich telefonisch und per Email Kontakt. Die wollen dafür keine Garantie übernehmen.
 
Warum nicht? Bei Neuware sollten sie eigentlich. Oder war es vielleicht ein "Gebraucht - wie neu" Gerät?
 
Der Akku wird nach 2½ Jahren rumliegen mega tiefenentladen sein. Wenn da ein nächtliches Aufladen keine Wirkung zeigt, zurück damit, defekt. Aber auch, falls es auflädt und funktioniert, kann der Akku nicht mehr 100%ig in Ordnung sein. Ich würd es zurückgeben.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Wenn das Siegel kein Fake war, hab ich den Karton erst am Samstag das erste Mal geöffnet?
 

Anhänge

  • aufgebrochenes_Siegel_low.jpg
    aufgebrochenes_Siegel_low.jpg
    71 KB · Aufrufe: 10
@ABeld

Da wir selbst (beruflich) mit Palettenware arbeiten, kann ich Dir nur anraten, dieses Gerät an Amazon zurück zu senden.
Bei solch langen Lagerzeiten, kann das Gerät mehr als nur entleert sein. (also nicht nur der Akku)

Und ich kann nur davon abraten, weitere Selbstversuche zu unternehmen.

Der Bruch des Siegels spielt keine Rolle - Du musstest es ja aus der Verpackung nehmen, damit du den Defekt feststellen konntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, TNF Apex und kurhaus_

Ähnliche Themen

J
Antworten
6
Aufrufe
325
Atze04
Atze04
Zurück
Oben Unten