Welche CPU?

*Struppi*

*Struppi*

Dauergast
173
Heyho,

ich habe vor anderthalb Jahren schon einmal ein ähnliches Thema gestartet, damals ist mir leider finanziell etwas dazwischen gekommen. Doch jetzt ist die Zeit endgültig gekommen, meinen Core2Duo in Rente zu schicken.

Ich suche also eine CPU im Bereich um die 200 Euro herum, sowie ein passendes Mainboard (Mainboard so ca 80 Euro Budget).

Der Rechner wird hauptsächlich zum surfen verwendet, allerdings auch für sehr leistungshungrige Anwendungen im Tonstudio Bereich. Gezockt wird gelegentlich, hauptsächlich minecraft, CoD, sowie das neue GTA wenn es dann endlich mal den Weg auf den PC geschafft haben sollte.

In Zukunft soll dann noch eine r9 280x gpu angeschafft werden, bis dahin möchte ich dann entweder auf die on-board Grafik zurück greifen, oder meine alte 9400gt vorerst weiter verwenden.

Könnt ihr in dem preisbereich etwas schnelles empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Frage: Wird übertaktet?
 
Intel core i5 3te Generation wäre etwa preislich drinn, mit Mainboards hätte ich auf Asus getippt (ich finde einfach die bauen neben Gigabyte die besten Boards).

Ich habe ein rechner vor kurzem gebaut, der hat 450€ gekostet, wenn man dort noch eine ~200€ Grafikkarte verbauen würde (onboard reicht für Office zwecke aus) wäre das ein richtig guter Zocker-Pc der fürs zocken ausreicht. :)
 
Es wird nicht übertaktet.

Da der Betrieb im Tonstudio schon ziemlich viel Rechenleistung verbrät dachte ich bisher an einen xeon (wegen der zusätzlichen threads, die durch die verwendeten Programme auch unterstützt werden). Da hätte ich allerdings keine Grafik mit an Bord und eine neue gpu ist erst mal nicht drinnen.

Sent from my One S using Android-Hilfe.de App
 
Ich dachte so an elektronische Gerätschaften, nix spektakuläres eigentlich...

- Samsung 120gb SSD
- wd 2tb HDD
- ne r9 280x (in Zukunft)
- 8 oder 16gb RAM
- mein alpenfön tower kühler

Diverse externe USB Interfaces fürs Studio, ein firewire Gerät ist auch dabei.
 
Ach, dann kannste dich mit dem hier beglücken. Geht aber bei dem Anwendungsprofil auch noch billiger, zum Beispiel damit. Firewire kannste aber knicken, das gibts erst ab 100€ mehr.

mfg Marcel
 
  • Danke
Reaktionen: *Struppi*
Aber doch kein Asrock, da gibt es Hersteller die ich eindeutig vorziehen würde.
 
Also mal noch hat ASRock die geringste Ausfallrate. Außerdem, was findest du denn an anderen Brettern besser?

Edit: Ach ja, bevor jetzt das Argument kommt: ASRock gehört schon seit 2007 nicht mehr zu ASUS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, ist eben Erfahrungssache über ein paar Jahre. Mag sein das die neuere Generation besser geworden ist, ich lass auf jeden Fall die Finger davon.

Ach ja, Pegatron ist erst seit 2010 wirklich unabhängig von Asus(tek). Tut aber eh nix zur Sache.
 
Verbaue fast ausschließlich ASRock und hab auch selber ein Z75 Pro3. Bis auf die Tatsache, dass das Ding teils viel zu schmal ist (hätt doch lieber ein Extreme3 nehmen sollen), rennen die perfekt. Sind bestimmt schon 10 Stück gewesen. Bei nem anderen Bekannten hab ich dann n MSI Z77 MPower verbaut, wobei ich da besonders die OC-Funktionen klasse finde. Und jetzt hat n anderer Bekannter ein ASUS Z87 Pro verbaut. Das Erste funktionierte gar nicht und beim Zweiten gehen die USB 3.0er manchmal nicht mehr. Er muss dann einmal das Board vom Strom nehmen, damit es wieder klappt. Gigabyte hab ich persönlich nie verbaut, weil sie nie so zum Anwendungsprofil gepasst haben, wie ich es gerne gehabt hätte. Deshalb kann ich da nichts zu sagen.

mfg Marcel
 
Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht doch den i7-4771 nehmen soll.

Warum?
Weil er für nur 60 Euro mehr bei einigen Anbietern zu bekommen ist, und ich dort den integrierten Grafikchip nutzen könnte. Ich denke mal, dass die Grafikeinheit des I7 schon deutlich besser sein wird als meine derzeitige Geforce 9400gt oder als der Grafikchip auf einem Mainboard oder?
Und da die neue Grafikkarte erst in ein paar Monaten gekauft werden soll, hätte ich in der Zwischenzeit hier mehr Performance für einen relativ geringen Aufpreis.

Was sagt ihr?
 
Dann hol dir lieber den 4770, der hat nur 100 MHz weniger Grundtakt und ist sonst exakt das Gleiche.
 
Nun, bei Mindfactory ist der Preisunterschied der beiden CPUs stand jetzt gerade mal 9€, da kann man dann auch die 100Mhz mehr mit einpacken.

Prinzipiell muss man leider mittlerweile sagen: AMD nur noch für Unter- bis Mittelklasse-Systeme bzw. Spezial-Rechner wie HTPCs, für alles andere führt kein Weg an Intel vorbei.

Wenn es preislich passt, würde ich schon auf (Intel) Haswell-Technik setzen, also die 4. Generation der Core-I-Systeme. Das Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch ist ein wenig günstiger und du bekommst etwas mehr maximale Leistung, aber was ich als entscheidend ansehen würde ist, dass mit Haswell eine neue Sockel-Generation eingeführt wurde. Unabhängig davon, ob diese nun besser oder schlechter ist, so bekommst du aber ziemlich sicher über einen längeren Zeitraum (bezahlbare) Ersatzteile dafür bzw. kannst aufrüsten.

Ich finde diese Politik des stetigen Sockelwechsels nicht gut und sehr nachteilig für den Endkunden - da es nun aber mal so läuft würde ich für privat aktuell auch nur noch Haswell-Technik einkaufen, wenn man ein neues System aufbaut.

Was die Unterschiede der Chipsätze angeht, lies einfach mal dieses Posting. Es bezieht sich zwar auf ältere Modelle, das Buchstaben-System bei Intel hat aber bis zur aktuellen Generation Gültigkeit.
 
So Jungs, hab mich immer noch nicht entscheiden können, allerdings glaube ich die Bedenkzeit war nicht verkehrt. Folgendes habe ich entschieden:
Ich möchte noch ein bisschen Geld einsparen, ich denke eine top-of-the-class CPU brauche ich momentan nicht, so ziemlich jede aktuelle CPU wird gegenüber meines Core2Duo ein echter Quantensprung sein und die paar Prozent mehr Leistung sind den Aufpreis wohl eher nicht wert. Außerdem möchte ich gerne einen kleineren Tower haben, sprich auf ein schallgedämmtes Micro-ATX System umsteigen.
Das System das ich momentan favorisiere ist folgendes:

Ein Intel i5 4670 auf einem Asrock H87m Pro4 Board. Welchen RAM ich dazu am besten nehmen soll weiß ich noch nicht, tendiere zum Crucial Ballistix DIMM DDR3-1600 Ram.

Was haltet ihr denn von dem Setup? Habe lange überlegt, ob ich die k-Variante der CPU nehmen soll, allerdings habe ich nicht vor zu übertakten und damit wäre es eigentlich egal.
Das Board und der Chipsatz passt oder?
 
Ich würde da lieber den 4570, statt dem 4670 nehmen. Die 200 MHz merkt man nicht wirklich, dafür ist das Ding bei Alternate aber nochmal ne Ecke günstiger. Ansonsten kann ich nicht meckern. :) Achte nur darauf, dass du die 280X ins Gehäuse bekommst. ;)

mfg Marcel
 
Ja, den Sprung vom DualCore zum i5 wirst du schon merken! :)
Die Preise sinken auch wieder mit der Zeit, daher ist die "Mittelklassige" Variante nicht verkehrt.
Ich würde aber dir RAMs immer vom Samsung holen! Die machen mit Abstand die Besten Arbeitsspeicher. Viele Computerreperatur-Werkstätten (mir fällt das richtige Wort gerade nicht ein) setzen auf Samsung.
 
Samsung ist nur Kompatibel zu fast allen, genau wie Kingston. Es gibt zig andere hersteller, die bauen wesentlich bessere RAM. Ich habe von G.Skill, in 4 Jahren seit ich meinen Rechner zusammengeschustert habe, kein einziges mal probleme gehabt (Asus Maximus Rampage Board)

Und upgraden musste ich auch bisher nichts, anspruchsvolle spiele laufen auch noch drauf.
 
G.Skill ist in der gleichen Preisklasse wie Kingston und Corsair. Für Samsung Rams zahlt man dann gut und gerne 20€ drauf.
Nicht immer heißt es, wenn RAMs teurer kosten, dass die dann auch bessern sind. Aber irgendwas wird da schon dran sein.
Man müsste mal verschiedene RAMs kaufen und gegeneinander antreten lassen. Welche Rams von G.Skill nutzt du denn?
Wir könnten ja, vorrausgesetzt deine RAMs sind so gut wie meine, gegeneinander antreten lassen um zu schauen welche Marke am gewinnen ist ^^

Ich habe 16GB 16000 MHz DDR3 von Samsung (2x8GB)
 
Irgendwelche DDR2 , damals war DDR3 noch sehr neu und teuer mit wenig mehr wert.

Müsste ich nachsehen im Rechner.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
865
exilkubaner
E
S
Antworten
12
Aufrufe
213
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten