Welchen Chiptan Generator kann ich nehmen?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
vonharold

vonharold

Dauer-User
999
Hallo zusammen,
ich brauche Eurer Schwarmwissen für den neuen Chiptan Generator.

Aktuell habe ich so was wie diesen Kobil am Start: de

Dieser funktioniert auch bei vielen Banken, nur jetzt habe ich Probleme mit der Anzeige oben im Display, hängt aber nicht mit der Batterie zusammen, es fehlen vertikale Striche von oben nach unten und ich muss die Zahlen erraten.

Also muss vermutlich was neues her, nur was jetzt genau?
Das sind jetzt alles nur Beispiele:
1. https://www.mediamarkt.de/de/product/_reinersct-tanjack-optic-cx-1749715.html dieser wäre doch gleich zu setzen mit dem Kobil
2. https://www.mediamarkt.de/de/product/_reinersct-tanjack®-photo-qr-2533443.html kann der auch die Flickercode lesen?

Aktuell habe ich nur Onlinebanking mit Flickercode am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage: Warum kaufst du nicht einfach nochmal den Kobil?
 
Ok.

Die Banken (naja, nicht nur die) sind echt mittlerweile komplett Banane, was die Sicherheit angeht. Hab glücklicherweise bei der Volksbank noch das mobileTAN Verfahren. Was daran so unsicher sein soll, dass alle Banken auf kompliziertere Verfahren umsteigen, bei denen man sogar zusätzliche Geräte anschaffen muss, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chk142 Dass es schon erfolgreiche Angriffe darauf gab, ist ein ziemlich gutes Zeichen dafür, dass das Verfahren nicht mehr als sicher zu erachten ist.

@vonharold welche Verfahren unterstützt deine Bank denn? Leider habe ich damals bei meiner Suche auch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden, die alle Verfahren unterstützt.
 
nik schrieb:
@chk142 Dass es schon erfolgreiche Angriffe darauf gab, ist ein ziemlich gutes Zeichen dafür, dass das Verfahren nicht mehr als sicher zu erachten ist.
Deine Quelle dafür?

Wie soll so ein Angriff deiner Meinung nach laufen?

Die angeforderte mobileTAN gilt nur für die Transaktion, für die sie angefordert wurde. Und, dann benötigt man auch noch das Onlinebanking-Login. Für mich ist es vollkommener Blödsinn, zu behaupten, dass sowas ohne weiteres angegriffen werden kann. Noch größerer Blödsinn ist, dass z.B. eine App, die diese TAN generiert, so viel sicherer sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das prominenteste Beispiel ist ein dualer Angriff, bei dem sowohl Smartphone als auch Computer kompromittiert wurden.
chk142 schrieb:
Noch größerer Blödsinn ist, dass z.B. eine App, die diese TAN generiert, so viel sicherer sein soll.
Hab ich auch nicht behauptet, Smartphone-Apps sind leider genauso anfällig, wenn nicht sogar anfälliger.

Da es hier im Thema aber um dedizierte TAN-Generatoren geht, spielt das keine Rolle.
 
nik schrieb:
Das prominenteste Beispiel ist ein dualer Angriff, bei dem sowohl Smartphone als auch Computer kompromittiert wurden.
Die Chance schätze ich ungefähr so hoch ein wie wenn dir beim Verlassen des Hauses ein Baum auf den Kopf fällt. Sicher, sowas hat's schon mal gegeben. Ist trotzdem eher ein Sechser im Lotto.

Mal abgesehen davon, dass es auch nicht wirklich definiert ist, was es heißt, einen Rechner zu kompromittieren. Ist da ein Keylogger drauf? Beim Smartphone das gleiche. Für mich ist das eher Richtung Mythen und Märchen, als eine wirkliche Wahrscheinlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo @nik,

die ganzen Verfahren der einzelnen Banken muss ich erst noch in Erfahrung bringen.
Aktuell haben die ganzen Banken noch den Flickercode als Gemeinsamen Nenner.
Ob die dann alle den QR Code können ist die Frage.

Der Tangenerator wird von mehreren Personen verwendet und zu verschiedenen Banken.

Deswegen die Eierlegende Wollmilchsau gesucht....
 
Hallo zusammen,

ich habe heute mehrere Versuche mit verschiedenen Banken und Personen durchführen können.

DKB, PSD mit einen Mausklick umstellen, bei jeder Aktion. Somit alles gut hier.

Postbank schießt wie immer den Vogel ab. Man muss auf Manuell umstellen und dann die ganzen Nummern eingeben. Also mit Workaround auch zu benutzen.

Dieser ChipTan Generator wurde eingesetzt:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_reinersct-tanjack®-photo-qr-2533443.html

Hier habe ich noch was zur Postbank gefunden:


Wie Postbank umstellen auf PhotoTAN? - REINER SCT TANJACK Photo QR TAN Generator


REINER SCT QR-Code plugin – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
Damit funktioniert die Postbank auch.

Danke für Eure Mithilfe beim Mitdenken. Ruckzuck hat man den falschen gekauft und ist wieder auf dem absteigenden Ast. Hoffe jetzt, dass ich wieder ein paar Jahre damit hinkomme und nicht gleich wieder Elektroschrott produziere....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nik
Noch ein kleiner Tipp:
Ich habe sowohl einen Kobil- als auch einen Reiner-SCT-Tangenerator in Betrieb. Irgendwann hatten beide Probleme, den Flickercode vom Bildschirm einzulesen.
Als Ursache habe ich dann die Bildschirmeinstellungen ausgemacht. Wenn nichts mehr geht, schalte ich den PC-Bildschirm auf volle Helligkeit und alles ist gut.

vonharold schrieb:
Postbank schießt wie immer den Vogel ab.
Wie das? Beim direkten Banking per Browser und PC muß ich über BestSign per Fingerabdruck bestätigen, beim Banking mit Lexware "Finanzmanager" kommt ein Flickercode, den meine mehrere Jahre alten Tan-Generatoren problemlos einlesen. Wo liegt Dein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Flashlightfan,
Postbank hat nur für mich den Flickercode gehabt oder Manuell Eingabe.

Mein alter Kobil war defekt, ich konnte die Zahlen nicht mehr lesen.

Aber jetzt ist alles gut, ich habe alle meine Probleme gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Flashlightfan,
Vermutlich hängen Deine Ansprüche einfach zu hoch.
Ich bin schon in dem Alter, wo man(n) mit wenig bis gar nichts groß geworden ist.
Weiterhin habe ich gaaaanz wenig Ansprüche an Luxus. Ich versuche so viel wie möglich am Leben zu erhalten von Gebrauchsartikel.

Die Gesundheit ist das größte Lebensgut, das möchte ich so lange wie möglich am Leben erhalten.....
So jetzt kommst Du.... und bist mit nichts zufrieden.... 😀
 
@vonharold
War doch nur Spaß.
Und es stimmt, Gesundheit ist das wichtigste Gut. Und genau da kann es Probleme geben...
Luxus bzw. die Abwesenheit von Luxus ist für mich kein Problem, da hast Du mich falsch verstanden.
 
Hallo @Flashlightfan,

ich habe das schon als Spass von Dir verstanden. Alles gut, ich wollte nur nochmals für die anderen klar rausstellen, dass ich schon an kleinen Erfolgen mich erfreuen kann.
Nicht alles so Bierernst sehen und immer nur das negative.

Das Glas ist doch halb voll, nicht halb leer....
;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Zurück
Oben Unten