Was ist was und für was braucht man das?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Evi82

Neues Mitglied
0
Hallo im Sony Handy zum Beispiel findet man in Einstellungen, Alle Apps merkwürdige Sachen die man wohl nichtmal deinstallieren kann. Was ist denn com.android.partnerbrowsercustomi...? Für was braucht man das und warum ist das auf dem Handy?
 
Nahezu alle OS-Versionen kommen mit einem Haufen Zeug daher, das sicherlich mehr als die Hälfte der User "niemals nicht" nutzt. Mit Root-Rechten und einigem Einarbeiten in die Zusammenhänge lässt sich jedoch manches davon löschen; so man denn will. Da das Thema grundsätzlich nichts neues ist, findet man - vor allem in den jeweiligen Geräteforen - auch schon allerlei Threads in denen es darum geht, welche App wofür zuständig ist und ob man diese "mal eben" gefahrlos aus der Systempartition löschen kann. Wem das zu umständlich ist, greift vermutlich über kurz oder lang zu einem Community-OS (wie z.B. dem CyanogenMod, dem 'Minimal OS', einem streng AOSP-basierenden OS, usw.) oder einem Smartphone mit einem alternativen Betriebssystem (wie z.B. Windows Phone / Mobile).


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum!
 
Ok danke. Aber was ist das jetzt genau und wofür? Weiss nicht wo ich hier danach suchen soll. Kenne mich überhaupt nicht aus hier und auch weniger mit den Erklärungen.
 
Das kann dir so genau niemand ausser Sony selbst erklären.
 
Tut mir leid, das kann ich Dir nicht beantworten, aber Du braucht die Bezeichnung doch nur in die Suchmaschine Deines (Nicht-)Vertrauens zu kopieren. ;)
 
Über Google Suche findet man viel wirres Zeug. Meist auf ausländisch, deswegen Frage hier.
[DOUBLEPOST=1444327887,1444326837][/DOUBLEPOST]Und was ist denn eine integrierte App? Heisst das vorinstalliert? Fest verankert? Danke im voraus!
 
Evi82 schrieb:
Meist auf ausländisch, ...
So so, auf ausländisch also; na ja, das soll sich in einer globalisierten Welt, die von mehr als 6 Milliarden nicht deutschsprachiger Menschen besiedelt wird, gerüchtehalber nicht ganz vermeiden lassen. :D
Evi82 schrieb:
Und was ist denn eine integrierte App? Heißt das vorinstalliert? Fest verankert?
Integriert heißt in diesem Falle in der Systempartition enthalten; wie und wann auch immer das Zeug da reingekommen ist. Wobei das vom Hauptbetriebssystem aus grundsätzlich nur einem entsperrten Bootloader und mit Root-Rechten geht, aber natürlich auch vom Minibetriebssystem aus geschehen kann. Selbstverständlich kann das Zeug natürlich auch schon ab Werk in der Systempartition sein.
 
Sorry diese Erklärung verstehe ich leider nicht. Wer hat nun diese integrierten Apps drauf gemacht? Der Hersteller?
 
Was ist denn nun nicht zu verstehen? Die App ist nun mal in der Systempartition integriert (wovon wir jetzt einfach mal ausgehen, denn andernfalls könntest Du sie ja schließlich deinstallieren, und würdest wohl nicht hier nachfragen)! Wann, wo und wie die dort rein gekommen ist, bleibt für Dich als Nutzer(in) des Gerätes unerheblich! Von selbst hüpft sie jedenfalls nicht dort rein, denn entweder wurde die irgendwo im Umfeld des OS-Anbieters (das ist in der Regel der Gerätehersteller) dort reingepackt (der zwangsläufig selbst einen der beiden nachfolgend genannten Wege genutzt hat), oder eben (später) mit Root-Rechten vom Hauptbetriebssystem aus oder eben über eine .zip-Datei per Minibetriebssystem, wobei beide Wege einen entsperrten Bootloader voraussetzen. Andere Wege gibt's nun mal nicht. Und wenn Dir die beiden Wege so rein gar nichts sagen, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann wird das Zeug (also die App) mit einer verdammt hohen Wahrscheinlichkeit also wohl schon ab Werk da drinnen (also in der Systempartition) sein!

Wie auch immer, es ist doch bestenfalls die Frage interessant, wie Du das Zeug wieder los wirst; wenn's Dir denn gar sooo wichtig ist (denn siehe die vorhin genannten Voraussetzungen; entsperrter, also offener Bootloader und Root-Rechte am Hauptbetriebssystem)! Oder irre ich mich jetzt?

Ach ja, und auch wenn Dir das nicht so recht bewusst sein sollte, so ein Smartphone oder Tablet ist ein ganz gewöhnlicher Computer (wenngleich mit einer teilweise vor Jahren noch als eher als "speziell" bezeichneten Hardware). Also gelten dort all jene Regeln, die auch überall anders in der EDV gelten. ;) Du fragst doch auch nicht bei jeder einzelnen Datei des Betriebssystems Deines großen Computers nach, wofür die "gut" ist und wie die dort hinkam. :winki:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Android das ist alles zu technisch ;)

@Evi82 Die App wird definitiv für den "Otto-Normalverbraucher" nicht benötigt. Sony hat sich aber schon was dabei gedacht diese mit aufs Handy zu packen.

Und da du scheinbar sowieso eher wenig Ahnung von der Materie hast, empfehle ich dir sowieso lieber nicht am System rum zu spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Allgemein sollte es doch irgendwo Erklärungen für diese einzelnen Apps geben, wofür sie gebraucht werden usw. Leider fand ich nicht das was ich genau wissen wollte über Google. Wenn man weiss was und wofür kann man auch selbst entscheiden ob man es deaktiviert oder entfernt. Leider komme ich auch mit der modernen Sprache über solche Arten von Technik nicht ganz klar bzgl einzelner Worte wie Bootloader ect. Dann ists umso schwieriger zu verstehen.
 
Ums Einlesen in die Fachbegriffe kommt man in unserer hoch technisierten Welt leider nun mal nicht herum. Doch gibt's dafür ja Foren, das Android-Wiki, diverse andere online-Nachschlagewerke, die Suchmaschinen usw.

Andererseits hat das Deaktivieren von Apps ja keine Priorität, kann also durchaus erst im Laufe der Zeit erledigt werden, wenn Du Dich (auch) mit dieser Betriebssystemwelt ein wenig besser auskennst. Gefährlich / "Blöde" am Deaktivieren ist ja nur, dass man all die Abhängigkeiten kennen und einschätzen können sollte. Da geht's um ein ähnliches Problem wie jenem betreffend die Rechte der Apps. Da ist ebenfalls mal schnell irgendwo was verstellt und wundert sich dann irgendwann einmal, warum die eine oder andere Funktion nicht mehr zur Verfügung steht oder nicht macht was sie soll. Bloß wer denkt dann noch daran, was man irgendwann einmal irgendwo herumgefummelt hatte?

Die Sache mit einer Liste ist zwar nicht neu, aber nicht so einfach wie sich der Laie das gerne wünscht, denn immerhin gibt's für nahezu jeden Androiden mehrere, auf diesen mehr oder minder umfangreich und abweichend zugeschnittene OS-Versionen. Man schätzt die Zahl der Android-OS-Versionen für die etwa 20.000 verschiedenen Geräte auf weit über 100.000 Stück! Dann mal viel Glück mit dem Erstellen einer Liste, selbst wenn sich seeehr viele dieser OS-Versionen stark ähneln, aber eben doch nicht ident sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight
Zurück
Oben Unten